1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unterschied zw 120mm und 80mm lüfter

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by RaBasta, Nov 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBasta

    RaBasta Byte

    Hallo! hab an meinem neuen gehäuse nen enermax 460er netzteil und bereits einen gehäuselüfter dran... nun würde ich gerne noch nen gehäuselüfter ranbauen und hab die qual der wahl zw den besagten größen!

    kann mir jemand helfen? unterschiede aufzeigen??? dankeschön!
     
    franzkat likes this.
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    um genau 2 ? wenn Du Dich für Enermax entscheidest.
     
  3. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Und ob sie teurer sind - zumindest die guten.
     
  4. wahaha

    wahaha Kbyte

    generell sind sie nicht teurer
     
  5. RaBasta

    RaBasta Byte

    ich nehme an das ein 120mm Lüfter auch Teurer ist wenn er effizienter ist??? :-)
     
  6. wahaha

    wahaha Kbyte

    also...
    ein 120mm lüfter schaufelt bei gleicher umdrehungszahl ein grössere menge an luft. also muss er für die gleiche luftmenge eine niedrigere umdrehungszahl haben, weshalb das ganze natürlich leiser ist.
    ich verfolg immer den grundsatz: lüfter so gross wie möglich.
    ps: bei 80mm is die auswahl grösser, besonders falls du uv/led oder solche scherze suchst.
    mfg
     
  7. RaBasta

    RaBasta Byte

    naja wieso risiko ich habe bereits 3 billig rechner(Bzw Gehäuse) gehabt die bei weitem weniger platz geboten haben, und an denen hab ich richtig viel herumgeschraubt...
     
  8. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Meintest Du etwa "nehme ich dieses Manko bewußt in Kauf"? :rolleyes: Oder "gehst Du dieses Risiko bewußt ein"? :confused:
     
  9. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Meintest Du etwa "nehme ich dieses Manko bewußt in Kauf"? :rolleyes: Oder "gehst Du dieses Risiko bewußt ein"? :confused:
     
  10. RaBasta

    RaBasta Byte

    jap dessen war ich mir bewußt! aber da ich als student mir eh nichts weiter an hardware leisten kann und der mir Montiert wird und ich in der zukunft relativ selten neue sachen einbauen bzw ausbaun werden gehe ich dieses manko getrost ein
     
  11. RaBasta

    RaBasta Byte

    jap dessen war ich mir bewußt! aber da ich als student mir eh nichts weiter an hardware leisten kann und der mir Montiert wird und ich in der zukunft relativ selten neue sachen einbauen bzw ausbaun werden gehe ich dieses manko getrost ein
     
  12. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Was mir an dem Gehäuse mißfällt sind die Laufwerks-Halterungen. Beim CS 601/901 oder Casetek hast Du eine simple Einschiebelösung (beim CS sind die Festplatten in einem entnehmbaren Käfig). Bei Deinem Case sind starre Bleche drin, das wird ein Gefummel.
     
  13. RaBasta

    RaBasta Byte

    soooo habe jetzt mal nen test gelesen zu meinem gehäuse scheint ja richtig gut zu sein für den preis...

    hier die kurze zussammenfassung

    Mein Design :-) Gehäuse

    so naja anscheinend hatte ich mich verlesen es hat keinen 120mm lüfter! aber egal die 2 restlichen Kühler werden vorne angebracht also kühlen die auch gleichzeitig die Festplatten mit...

    tja das mit dem kontraproduktiv muss jeder für sich testen... mal gucken :-)
     
  14. RaBasta

    RaBasta Byte

    soooo habe jetzt mal nen test gelesen zu meinem gehäuse scheint ja richtig gut zu sein für den preis...

    hier die kurze zussammenfassung

    Mein Design :-) Gehäuse

    so naja anscheinend hatte ich mich verlesen es hat keinen 120mm lüfter! aber egal die 2 restlichen Kühler werden vorne angebracht also kühlen die auch gleichzeitig die Festplatten mit...

    tja das mit dem kontraproduktiv muss jeder für sich testen... mal gucken :-)
     
  15. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ach ...

    1. der seitliche Lüfter kann leicht kontraproduktiv sein (siehe hier).
    2. Eine bessere Lösung als ein HD-Lüfter wäre ein Lüfter vor der Festplatte, der sie kühlt und dazu noch ins Gehäuse hineinbläst. Bei guten Gehäusen (wie z.B. CS 601/901, Casetek 1018/1019) ist sowas vorgesehen.
     
  16. RaBasta

    RaBasta Byte

    und was ist nun mit meiner 2ten frage zwecks dem Festplattenkühler?
     
  17. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich würde mich aber für Papst entscheiden ... :p
     
  18. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich würde mich aber für Papst entscheiden ... :p
     
  19. RaBasta

    RaBasta Byte

    also ich würde mir sowieso nen enermax lüfter holen, einfach weil ich nen enermax fetish habe :D


    sagt mal, ich habe ein gehäuse mit Enermax Netzteil, einem seitlichen gehäuse lüfter, wäre es da sinnvoll noch einen 120mm Lüfter reinzubauen oder doch besser einen festplattenlüfter??? habe ne WD1200JB 120Gbyte 8mb cache...

    was bringt mir in dieser situation mehr???
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Der Unterschied ist das ein größerer Lüfter bei niedrigerer Dehzahl mehr Luft befördert = Leiser
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page