1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschiede bei DVD Kauf

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rider87, Aug 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rider87

    rider87 Kbyte

    Hallo,
    ich war gestern im M. Markt und wollte eigentlich nur DVDs kaufen.
    Nun sah ich da aber gewisse Preisunterschiede.
    Und zwar: zB ein 50er Spindel für 15 € und ein Spindel mit 50 für 30 €.
    Nun ist meine Frage: worauf muss man beim Kauf schauen?

    Also klar: manche haben nur 120 Min und manche 270 oder so...
    Aber selbst dies war mir schleierhaft, da die für 15 € zB 270 Min hatte und die für 30 nur 120 €
    Wie ist das mit dem DVD Schutz?
    diese RW heißt doch, dass der Kopierschutz in der DVD ist ?!
    und dieses DVD heißt, dass der Kopierschutz im DVD Abspielgerät ist, also DVD Player wie von HP, Sony, Philipps etc. ?!

    Gibt es da DVD für verschiedene Anwendungszwecke?
    Also hauptsächlich brauche ich es für Datensicherung und ab und zu mal auch für einen Film.

    Kann mir dabei jemand helfen?
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Die Preisunterschiede sind sicher als Qualitätsmerkmal anzusehen.
    Was soll denn eine DVD Schutz sein?

    Kopierschutz kenne ich nur von DVD-Filmen oder Musik-CDs.
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Zeitangaben bei Rohlingen sind vollkommen irrelevant; das einzige, was zählt, sind Datenmengen!
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein.
    http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RW#Beschreibbare_DVD-Formate

    Auch nicht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/DVD

    Auf den Preis... :cool:

    Manche Hersteller lassen sich den Markennamen eben bezahlen.
     
  5. rider87

    rider87 Kbyte

    ok, also auf die Zeitangaben braucht man nicht achten?!

    Was hat es dann noch damit zu tun 12x oder 8x oder so?!

    Wo kann man die Datenmenge ablesen?
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die Datenmenge steht auf der Verpackung, das 8x etc. bezeichnet die unterstützte Brenngeschwindigkeit. Wenn Dein Brenner also mit achtfacher Geschwindigkeit DVDs beschreiben kann müssen die Rohlinge dies auch unterstützen.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    AUTSCH!

    Seine Rohlinge sollte man nach folgenden Kriterien aussuchen, wenn man möchte, dass die Aufnahmen oder Datensicherungen oder was auch immer drauf ist, länger als ein paar Monate halten:

    1. welche Rohlinge werden von meinem Brenner unterstützt?
    Herauszufinden ist das über die vom jeweiligen Brenner-Hersteller veröffentlichte Media-Liste.

    2. Wer ist der Hersteller der Rohlinge?
    Das ist in 95% aller Fälle nicht derjenige (Marken)Name, der auf der Verpackung steht.
    Hersteller von DVD-Rohlingen sind:
    Ricoh, Taiyo Yuden, Sony, Optodisc, CMC, Mitsubishi Chemical Corp., Moser Baer India und Prodisc.

    Die Vertreiber (Verbatim, Platinum, Intenso etc.) kaufen - je nach Verfügbarkeit - bei unterschiedlichen Herstellen ein.
    Dabei kaufen Billigheimer (Intenso und Co) in der Regel die Produktions-Chargen, die bei den "guten Marken" durch die Qualitätskontrolle gefallen sind.

    3. Wofür will ich die Rohlinge benutzen?
    Für eine Datensicherung/Speicherung nehme ICH andere Rohlinge als für Filme.

    Grundsätzlich gilt die Regel: "Zu billig gekauft ist zu teuer gekauft".

    Den Hersteller einers Rohlings kann man übrigens mit folgenden Softwares auslesen:

    DVDInfoPro
    DVDIdentifier
    NERO CD-DVD Speed
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, ich bin mit billigen Rohlingen noch nie schlecht gefahren. Die Langlebigkeit der Daten wird nach meiner Erfahrung vor allem durch die Lagerung der gebrannten Scheibe bestimmt, weniger durch die Marke / den Hersteller des Rohlings.

    Und die Datensicherung sollte immer so redundant sein dass einem der Verlust von ein paar Scheiben nichts ausmacht. Der Witz bei der Datensicherung ist ja gerade dass man mehrere Kopien einer Datei auf verschiedenen Datenträgern hat.
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Sei versichert, je besser der Rohling desto unproblematischer die Lagerung und natürlich auch die Haltbarkeit ;)
     
  10. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    ich nehme aus Bequemlichkeit auch immer die billigen aus den Supermarkt , hatte da auch noch nie Probleme mit , ich benutzte diese u.a auch für meinen Festplatten Videorecorder , aber in einer SAche bon ich mir sicher, es gibt gute billig Marken und schlechte *g*
     
  11. rider87

    rider87 Kbyte

    un wer gehört zu den guten und welcher Hersteller zu den schlechten?
     
  12. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    gute Frage ?
    glaube Test Berichte darüber
    gibt es nicht?
    Wer mal interessant wenn so was mal Gestet würd´?
    was gut ist, da kann man eigentlich nur in Foren rum fragen, wie weit die Leute zufrieden sind,
    ich nehmen meist immer die Sorte, die es beim Plus Markt gibt und bin mit einigen DVDs auch nicht sorgsam umgegangen, die haben das genau so schlecht, oder gut überstanden, wie teure Markenware bei mir.
    Beschreiben und lesen von RWs, oder R habe ich mit keinem meiner Geräte Probleme (PCs und Videorecorder ) keine Probleme mit.
    Langzeit Haltbarkeit keine Ahnung ?
    Man sagt das angeblich Marken Ware besser sei, davon habe ich z.b. ein Paar TDK DVDs 5 Jahre alt , die aber heute kaputt sind und sich nicht mehr lesen lassen ob wohl ich diese sorgsam behandelt hatte .
    ich glaube durchaus, das es billig Ware gibt, die nicht besser oder schlecht ist, als teurere Marken DVDs/CDs ?
     
    Last edited: Aug 17, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page