1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschiede ziwschen ATX versionen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by junger-pc-mann, Oct 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich würde gerne mal wissen wo die Unterschiede liegen bei den verschiedenen ATX-Versionen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. aha

    kann ich dann das AsRock ConRoeXFire-eSATA2 i945P mit meinem HEC-300LR-PT/S mit Strom versorgen??

    Des mit Wikipedia da hät ich auch selber drauf kommen könne :sorry:
     
  4. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Wenn Du uns die Amperewerte des Netzteils mitteilst, und die zu verwendende Hardware, dann lässt sich das genauer sagen. Du meinst wahrscheinlich nur den 20/24 Poligen Anschluss auf dem Mainboard, oder? selbst wenn der nicht passen sollte gibt es dafür Adapter, ABER: Ich nehme an, dass das Mainboard nicht die einzige neue Komponente ist, oder? Wahrscheinlich noch CPU, RAM und GraKa (Speziell da wird es mit nem schwachen schwierig).

    EDIT: War mal etwas im Netz unterwegs und hab die Amperewerte gefunden:
    3,3V: 28A
    5V: 30A
    12V: 15A
    -5V: 0,5A
    -12V: 0,8A
    5VSB: 2A

    Jetzt noch die Hardware, die rein soll, dann kann man genaueres sagen...
     
  5. also:

    CPU: nen Intel Pentium D 945 3,4GHz SKT775 box
    arbeitsspeicher: Samsung 512MB DDR2-533 PC2-4200U Original
    graka: HIS Radeon x1600Pro IceQ 256MB TV-Out/DVI
    Mainboard: ASRock ConRoeXFire-eSATA2 i945P
    Festplatte: Samsung HD080HJ 80GB SATA-II NCQ
    ich will alles einmal reintun bis auf den arbeitsspeicher den will ich 2mal reintun. Dann hab ich noch ein CD-Brenner und und DVD-Laufwerk. Von der Leistung reicht des egtl schon. Hab ich mit nem freund der ahnung von Computern hat ausgerechnet. Also er hat zumindestens gesagt dass des reicht. Ich will mein PC auch NICHT übertakten. Ich brauche ihn zum spielen und arbeiten.

    und ich wollte egtl nur des mit den polen wissen, weil bei dem Mainboard(http://www.litec-computer.de/Mainboards/Intel/Sockel-775/ASRock-ConRoeXFire-eSATA2-i945P-S775-Core2-Duo-ready::10564.html)
    dass es nicht der ATX2.0 Spezifikation entspricht. Also deswegen will ich des wissen. Kann mir jemand sagen ob des Netzteil passt???
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Die Stecker passen schon, notfalls mit Adapter für 2-3€.
    Die Nicht-ATX2.0-Konformität kommt Dir wahrscheinlich sogar zuGute - denn Dein Netzteil ist ja auch noch nicht ATX2.0. Daher brauchst Du vermutlich nicht mal nen Adapter.

    ABER die CPU würde ich mir 3mal überlegen:
    maximale Aufnahme: 144W
    (typische Leistungsaufnahme): 95W
    Auch die Grafikkarte:
    Maximaler Verbrauch: 46W
    Da reichen die 15A bei 12V auf keinen Fall!

    Nimm lieber einen Core2Duo E6300 als CPU, ist gleich teuer, aber schluckt wesentlich weniger Strom:
    Leistungsaufnahme (TDP): 65W
    Gleiches für die Grafikkarte, eine 7600GS wäre schneller und verbraucht auch deutlich weniger Strom ( 28W).
    Damit könnte Dein Netzteil sogar weiterverwendet werden.
     
  7. also des mit dem Core2Duo hab ich eh noch nicht verstanden. Also dder hat doch 2 Prozessorkerne oder?? Und wen da dorten steht der aht 2x1,86GHz heißt des dann wenn ich den nicht übertakte dass der 3,72GHz hat oda nur 1,86???was ist dann der unterschied zum DualCore?? der aht doch auch 2Prozessorkerne??
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der PentiumD wie auch der Core2Duo haben beide 2 Kerne drin und sind daher bauch beides DualCore-CPUs.
    Das ist so, als hättest Du 2 CPUs drin. Daher kannst Du die Taktfrequnzen nicht einfach zusammenaddieren.
    Es gibt zwar einige wenige Programme, die mit 2 Kernen fast doppelt so schnell sind wie mit mit einem Kern. Aber meist läuft der derzeit noch darauf hinaus, daß die Anwendungen einfach auf die beiden CPU-Kerne verteilt werden.
     
  9. aber dann ist doch der intel PentiumD 945 schneller, oder? Und was ist egtl so schlimm daran, dass der 144W braucht???
     
  10. Jpw

    Jpw Megabyte

  11. ja gut aus dem test geht hrvor dass wohl der core2duo besser ist. Aber der pentium hat doch ne bessere zukunft oder?? der ist da doch jetzt nur schlechter weil der arbeitsspeicher noch nicht so schnell ist, oder?? Deswegen wollte ich den Pentium kaufen weil man da dann nur den Arbeitsspeicher aufrüsten muss und hat nen ziemlich schnellen CPU
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum sollte eine 4 Jahre alte, langsame, stromfressende und technisch überholte CPU eine bessere Zukunft haben??
    (ich habe den Test nicht gelesen, aber das steht doch hoffentlich nicht dort drin, es wäre totaler Unfug...)
     
  13. ich dachte Dualcore ist neu, stimmt das nicht??? und der strom ist ja nicht sooo wichtig.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar ist DualCore relativ neu - aber das einzig Neue ist, daß man 2 CPUs in ein Gehäuse gepackt hat. Es steckt nach wie vor die alte Pentium4-Technik dahinter.

    Der Strom ist insofern wichtig, daß Dein Netzteil für den PentiumD nicht ausreicht, wie ich bereits schrieb. Und Geld kostet Strom normalerweise auch. Aber es ist ja Dein Geld, also mach was DU denkst. -.-
     
  15. ja nur ist es halt für mich billiger den Pentium zu kaufen. Weil ich bin erst 15 und muss deshalb die stromrechnung nicht zahlen.
     
  16. ja ich werds mir nochmal überlegen danke für eure hilfe

    der thread kann jetz closed oder?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der PentiumD 945 kostet genau so viel wie der E6300!
    Genaugenommen sogar mehr, weil ja ein neues Netzteil fällig ist.
     
  18. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Ich werf jetzt einfach mal eine Wahrheit in den Raum:

    Reine MHz sind nicht alles!

    Auch die Prozessorarchitektur ist mittlerweile sehr wichtig, fast wichtiger als der Takt...
     
  19. also mein dad hat jetz noch nen netzteil gefunden des dann passt. mir reicht der CPU völlig aus.
     
  20. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    ... Beratungsresistent... ok.
    Wenn man zum gleichen Preis mehr Leistung bekommt, dann kauft man doch normalerweise das Produkt mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis... Naja...

    ich bin raus...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page