1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unverständliche Ausgehende TCP-Verbindung des Internet Explorers

Discussion in 'Browser' started by Lexa, Apr 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lexa

    Lexa ROM

    Hallo !


    Mein Kaspersky Internet Security 2008 meldet mir, das der Windows Explorer folgende "Ausgehende TCP-Verbindung" aufbauen möchte.

    Hier die Verbindungsparameter, die mir angezeigt werden:



    Windows-Explorer

    Verbindung:

    Richtung: Ausgehende

    Protokoll: TCP

    Remote-IP-Adresse: vip1.cdn.cachefly.net (205.234.175.175)

    Remoteport: 80

    Lokaler Port: 49203


    Informationen zum Prozess

    Prozessname: explorer.exe

    Prozess-ID: 644

    Anwendungsdatei: C:\Windows\explorer.exe

    Befehlszeile:


    Informationen zum Hersteller:

    Hersteller: Microsoft Corporation

    Anwendungsversion: 6.0.6000.16386

    Dateiversion: 6.0.6000.16386 (vista_rtm.061101-2205)


    Ich habe nach der oben aufgeführten Remote-IP-Adresse gegoogelt und dabei folgende Info bekommen:


    Search ARIN WHOIS for: 205.234.175.175

    Server Central Network SCN-4 (NET-205-234-128-0-1)

    205.234.128.0 - 205.234.255.255

    CacheNetworks, Inc. CACHENETWORKS-ANYCAST-2 (NET-205-234-175-0-1)

    205.234.175.0 - 205.234.175.255


    Dazu habe ich mir dann auch mal die Homepage von http://www.cachenetworks.com/ angesehen. Nach Eingabe des Links wurde ich sofort auf die Seite von http://www.cachefly.com/ weitergeleitet.

    Da mein Englisch unter "aller Sau" ist hört hier nun für mich alles auf.

    Mehr konnte ich nicht herausfinden.

    Kann mir nun bitte jemand erklären was da vor sich geht?
    Was will der Windows Explorer da?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal bitte ein Hijackthis-Log. [​IMG]
    Die Datei wird im Anhang hoch geladen!

    Da sieht man dann, auf welche Weise das Netzwerk manipuliert wird.
     
  3. Lexa

    Lexa ROM

    Hallo !

    Erst einmal herzlichen Dank dafür dass Du dich überhaupt für mein Problem interessierst. Hoffentlich ist es kein großes Problem.

    Ich Anhang das LogFile von HijackThis. (hijackthis-log.txt)

    Vielleicht klärt das ja etwas auf.
     

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe da keine verdächtigen Einträge.

    Du kannst beim nächsten Verbindungsversuch mal mit der Prozess-ID im Taskmanager gucken, ob es die explorer.exe nochmal mit einer anderen ID gibt.
    Den Pfad zeigt Process Explorer an. explorer.exe sollte sich im Windows Ordner befinden.
    http://www.microsoft.com/germany/technet/sysinternals/utilities/ProcessExplorer.mspx

    Was passiert denn, wenn die Verbindung geblockt wurde? Es könnte dann ein neues Ereignis in der Ereignisanzeige eingetragen sein.
     
  5. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Hallo Axel,

    denke die Liste zur Verwendung von Cachefly ist aktuell.
    Findet sich irgendetwas davon auf deinem Rechner wieder? Wie siehts aus mit Gadgets?
    http://en.wikipedia.org/wiki/CacheFly
     
  6. Lexa

    Lexa ROM

    Hallo !

    Die Prozess-ID gibt es nur 1mal und ist auch der richtigen Datei bzw. der Explorer.exe im Ordner von C:\windows zugeordnet.

    In Kaspersky Internet Security habe ich mal alle der EXPLORER.EXE zugeordneten Regeln gelöscht. Danach habe ich den PC neu gebootet.
    Eine Reaktion von Kaspersky kam aber nicht.
    In den Firewalleinstellungen ist nichts von der Explorer.exe zu finden. Es gibt z. Zt also keine Bestrebungen seitens der Explorer.exe die die Firewall anmahnt.

    Die Info zu Cachefly ist in Englisch und somit für mich nicht unbedingt komplett verständlich. Ich sehe da nur eine Liste von vielen Firmen.

    Was die Gadgets angeht, so habe ich die Sidebar nicht bzw. nur sehr selten aktiv.

    Da ich keine weiteren Aktivitätenalarme wegen der Explorer.exe erhalte, obwohl ich alle Regeln dazu in der Firewall gelöscht habe, gehe ich mal davon aus, dass sich das Problem auf sonderbare Weise irgendwie von selbst gelöst hat.

    Trotzdem verstehe ich den Sinn und Zweck von Cachefly überhaupt nicht. :bahnhof:

    Vielen Dank an alle die sich meinem Problem angenommen haben. :danke:

    Schön zu wissen, dass das LogFile von HijackThis. (hijackthis-log.txt) keine weiteren Probleme aufweist.

    Ich denke das war es erst einmal.
    Wenn Explorer.exe wieder mal was versucht melde ich mich wieder.

    Bis dahin: bleibt tapfer !! :danke:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Cache kann das Laden von Seiten beschleunigen. Da aber auch private Daten über den Cache laufen, muss man dem Betreiber vertrauen, dass er sie schützt.
    Auf jeden Fall hat man keine Kontrolle darüber.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page