1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update behebt Probleme nach SP3-Installation

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by PC-WELT, Jun 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Microsoft hat ein Update veröffentlicht, mit dem Probleme nach der Installation des Service Pack 3 gelöst werden sollen. Waren Sie auch von dem Problem betroffen?
     
  2. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    bin davon nicht betroffen, weil Microsoft bislang das SP 3 noch nicht ausliefert, also dem Kunden zu schickt,
    download über das Internet ist leider nicht möglich, weil hier und auch in der nähe
    KEIN DSL verfügbar ist , auf PC CD Magazinen sucht man leider auch vergebens noch diese Neuen SP... für Windows, Kunden mit einem langsamen Internet Zugang werden bewusst abgegrenzt :mad:
     
  3. medienfux

    medienfux Megabyte

    beschwere dich doch bei deinem telefondiensteanbieter. ms oder andere können nichts für deine abgeschiednheit. dsl via satelit würde wahrscheinlich funktionieren-oder per datentarif eines mobilfunkanbieters.
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ich war von dem Problem nicht betroffen, da ich das SP3 unter'm abgesicherten Modus von Windows XP installiert habe.

    Gruß
    Nevok
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Medienfuchs
    Was soll die Beschwerde beim Telefondienstanbieter bringen? Es besteht für den Anbieter keine Verpflichtung DSL Leitungen zu legen. Wenn der Nutzer die Kosten für die Verlegung der DSL Leitungen trägt, ist der Anbieter sicher gerne bereit, die Leitungen zu verlegen. Da können aber, je nach Wohnort schnell 4.5 oder gar 6stellige Eurosummen bei raus kommen.

    Es ist immer noch so, dass Telefonanbieter keine Wohlfahrtunternehmen sind und mit Gewinn arbeiten müssen / sollten.
     
  6. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Mir erging es gleich wie "Nevok", habe das Service Pack3 auch im abgesicherten Modus installiert, und bisher, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten mit meinem XP.:jump:
     
  7. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Telefonanbieter wie die T-Com haben aber auch eine Verpflichtung gegenüber ihrer Kundschaft und sollten möglichst immer bestrebt sein, Technik und Service auf dem bestmöglichen Stand anzubieten!
    Auf jeden Fall müssen die Grundvoraussetzungen sichergestellt sein und die wären in dem Fall Breitbandleitungen bundesweit und flächendeckend zu installieren und bereitzustellen!
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da hast du wahr, äh Recht. das ist aber mit der normalen Telefonleitung gegeben.

    Da hast Du Unrecht, es besteht keine Verpflichtung bundesweit und flächendeckend Breitbandleitungen zur Verfügung zu stellen.

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da musste man, wenn man etwas abseits wohnte, noch die Telefonüberlandleitung selber zahlen. Meine Eltern hatten sich die 500 Meter mit zwei Nachbarn geteilt. Dabei mussten sie sich noch mit einem Nachbarn die Leitung teilen, das heißt, wenn einer telefonierte, konnte der andere nicht telefonieren.

    Und ein Landwirt in unserem Ort, wohnte auch etwas abseits, hatte noch nicht einmal einen Stromanschluss. Und das war nicht vor dem 1. Weltkrieg, das Ganze war in den 50er und 60er Jahren.
     
  9. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Dein Schwelgen in der Steinzeit in allen Ehren, aber dann stimmt etwas im ganzen System nicht.

    Auf der einen Seite wird mittlerweile überall und von nahezu jedem Anbieter auf das Internet hingewiesen, wenn man als Nutzer Service und/oder Support in Anspruch nehmen möchte/muss.
    Auch die T-Com möchte mittlerweile beispielsweise weg von der Rechnung per Post hin zur Online-Rechnung.

    Und da heutzutage immer mehr Internetseiten auf Flash-Basis aufgebaut sind, was der Hardware immer mehr Leistung abverlangt, da soll man einem Teil von Nutzern ernsthaft den Internetzugang mit ISDN -oder 56K-Modem zumuten?
    Was sind die dann? Nutzer 2. Klasse, oder was?

    Das kann einfach nicht dein ernst sein! :rolleyes:
     
  10. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das es Probleme geben kann mit Updates kann man Microsoft ja nicht vorwerfen. Denn es gibt viele Ursachen warum das aufspielen des Service Packs Probleme beereitet. Und die kann nun mal Microsoft nicht von vornherein beheben. Ich benutze zur Zeit noch kein Service Pack 3. Ich bin aber gespannt wie es ist. Es sollen ja keine visuellen Änderungen geben. Aber trotzdem glaube ich es noch nicht das das Service Pack 3 wirklich das letzte Service Pack für Windows XP sein soll. Denn bis zum Jahre 2014 ist noch eine lange Zeit.
     
  11. Ich war von dem Problem nicht betroffen, da ich das SP3 nicht installieren kann, wobei ich mir davon eine allgemeine Verbesserung der Performance meines Rechners erhofft habe.

    Hab es auch schon mit der Installation im abgesicherten Modus probiert. Bei mir läßt sich jedoch auch subinACL nicht installieren. Werde wohl oder übel eine Neuinstallation von Windows XP Home in Angriff nehmen, zumal mein Rechner schon fast 5 Minuten fürs Hochfahren braucht. Virenchecks, Registrycleaning etc. haben leider kein Besserung bzw. Aufklärung gebracht.

    Bei meinem Zweitrechner mit der Mediacenter Edition hat´s problemlos funktioniert.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    60er Jahre ist nicht Steinzeit.

    Aber Firmen haben nun mal die Aufgabe, Gewinn einzufahren, wenn sie irgendwo einen Nutzen für sich sehen, reagieren sie schon. Wenn man nun so weit abseits wohnt, dass sich die Verlegung des Breitbandkabels für die Firma nicht lohnt, müssen die Nutzer in die Tasche greifen.

    Du kannst ja nicht ernsthaft erwarten, dass die Menschen, die zentraler wohnen, Deinen Breitbandanschluss zahlen. Den müssten sie aber mitzahlen, wenn der Anschluss dort verlegt wird, wo er seine Kosten nicht wieder einspielt.

    Du hast insofern Recht, dass es zwar keine Nutzer zweiter Klasse, aber Wohngegenden erster, zweiter, dritter und sogar vierter Klasse gibt.

    Nehmen wir mal an, Du wohnst irgendwo auf einer Alm, 20 km vom nächsten Ort und 40 km vom nächstgrößeren Ort entfernt. Würdest du dort als Firma einen Breitbandanschluss hinlegen? Auf Kosten Deiner Firma?
     
  13. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Ich habe SP3 ganz "normal" installiert, keine Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page