1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update-Frequenzen von Virenscannern - ein Vergleich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by EinUser, Feb 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EinUser

    EinUser Byte

    Stündliche Updates ......
    Deuten stündliche Updates auf die schlechte Qualität des Grundproduktes oder auf Unmengen neuer Viren hin.
    Die Angabe der Updatehäufigkeit sagt meines Erachtens nichts über die Qualität des Produktes aus. Oder?
     
  2. ideenet

    ideenet Byte

    Da gebe ich Dir Recht. Wichtig ist, das Viren erkannt werden. Noch wichtiger aber ist, das Updates DANN zur Verfügug stehen, und das SCHNELLSTMÖGLICH, wenn ein neuer Virus oder Wurm im Netz ist.
     
  3. TopDrop

    TopDrop Byte

    Mal ne Frage an die Redaktion:

    GData Antivirenkit Professional 2005 scheint in dem Vergleich zu fehlen? Warum? Soll doch einer der Scanner mit der besten Erkennungsrate sein.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page