1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update für Google Earth zum ersten Geburtstag

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Alexgucky, Jun 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alexgucky

    Alexgucky Byte

    Update????
    also unter Help / Check for update online
    findet kein Update....

    wäre auch interessant welche Nummer die Neue Version trägt.

    Oder meint ihr vielleicht Google Earth (Version 4 - BETA) ???

    :-)

    Gruß
    Alex
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Ja - Beta 4 ist gemeint, für die wir nochmal eine eigene News online gestellt haben (http://www.pcwelt.de/news/software/42042/). Das Update innerhalb der Version 3 auf die Version 4 ist nicht möglich.
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Link fehlerhaft? Bei mir erscheint immer "HTTP 404 - Seite nicht gefunden"!
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Einfach die letzte Klammer weglassen, ist wohl aus Versehen in den Link mit rein gerutscht.
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    @ EBehrmann: Scheunen Dank, das war's:)
     
  6. eagle3555

    eagle3555 Byte

    mhmm, wenn das stimmt, dann wohne ich im Ausland...:aua:
    Die Region Erzgebirge bis ca. 20 km nördlich der tschechischen Grenze ist von hochauflösender Darstellung ausgeschlossen. Irgendwie scheint man da einen Streifen vergessen zu haben.
    Aber ansonsten... tolles Teil:rolleyes:
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Jetzt müsste der Link von PK --PCWELT-- funktionieren. ;)
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    hatte GE wegen der schlechten Auflösung vor einiger Zeit deinstalliert. Meine Hoffnungen wurden auch jetzt getrogen: vermutlich deshalb, da mein Heimatort einen Marinehafen besitzt, sind die Auflösungen ähnlich unscharf wie zuvor. Immerhin tuckern hier die aktuell modernsten konventionellen U-Boote der Welt rum. Wäre schon bitter, wenn jemand dank :google: herausbekäme, wie man sie auf unangebrachte Weise unter die Wasserlinie befördern könnte... :D
     
  9. helibaby

    helibaby Byte

    Da ich kein Profi bin, habe ich eine einfache Frage: Kann man ohne Bedenken eine Beta -version herunterladen? Mir wurde gesagt, daß viele Fehler und Viren drin sein sollen ??!! Oder sollte ich warten, bis die echte Version 4 erscheint?
     
  10. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Wer hat dir denn diesen Unsinn erzählt. Eine Beta-Software mag ja Fehler enthalten (Bei Google Earth habe ich noch keine entdeckt), aber doch keine Viren. Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, Google Earth herunterzuladen und zu installieren.

    Du kannst demjenigen, der dir das erzählt hat, mal einen schönen Gruß von mir bestellen und ihm ausrichten, dass er nur Müll erzählt, zumindest was das mit den Viren in Beta-Software betrifft. Der hat doch 'nen Sprung in der Schüssel... :spinner:
     
  11. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Herr Supermoderator belieben, sich eines sehr differenzierten und erlesenen Stils zu bedienen.... :)
     
  12. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ brzl

    :sorry:, aber so eine gequirlte $cheiße regt mich nun mal tierisch auf. Ich möcht mal wissen, woher solche Behauptungen überhaupt stammen. Viren in Betasoftware... hab ich noch nie gehört...
     
  13. BugBuster

    BugBuster Byte

    Doch gibt/gab es. Aber diese stammen dann nicht mehr vom Anbieter selbst sondern wurden von anderen Seiten angeboten und geladen.

    Es gab da mal ne bekannte "Windows Tools" Seite bei der waren alle Downloads verseucht. OK, ist schon recht lange her, aber vielleicht stammt ja aus dieser Zeit die Ansicht, einmal Virus in Beta, immer Virus in Beta.

    Besonders in P2P Netzen tauchen oft Beta Pakte auf die offiziell garnicht existieren. :-)
     
  14. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ BugBuster

    Aus dem Zusammenhang hab ich das noch nicht betrachtet, daher :danke: für den Denkanstoß. Aber wer Beta-Software über Tauschbören etc. bezieht, der hat in meinen Augen selber schuld, wenn er sich da Schädlinge einfängt. Grundsätzlich gilt sowieso, das jede heruntergeladene Datei zunächst auf Viren zu prüfen ist, egal ob aus bekannter oder unbekannter Quelle.

    Sollte es sich um virenverseuchte Beta-Software aus Tauschbörsen handeln, dann ziehe ich meine Behauptungen zurück.
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hüstel, prinzipiell ist es möglich, Viren und andere bösartige Programme in Software einzubauen. Und das betrifft nicht nur Betaversionen.

    Weil dies bei Programmen, deren Quellcode bekannt ist, um einiges einfacher ist, ist es in Linuxerkreisen üblich, sich zusätzlich zu Programmen aus dem Internet eine Prüfsumme zu besorgen und den Download zu überprüfen, ob da Manipulationen vorgenommen wurden.
    Generell sollte man jeden Download überprüfen,bevor man ihn auf seinem Rechner installiert, auch closed-Source-Software. (Virenscan)

    Schau mal auf die Datenträger von renommierten Computerzeitschriften. Dort findet sich in der Regel eine Liste der verwendeten Prüfsoftware, mit denen der Datenträger vor Auslieferung überprüft wurde, zu ihrer Absicherung, dass sie alles menschenmögliche getan haben, um Viren auszuschließen.
    Das wäre doch unnötig, gäbe es kein Risiko. ;)

    Absolute Sicherheit gibt es da aber auch nicht. Ich bin gegen Panikmache, aber ich finde es auch verkehrt, hier zu verbreiten, irgendeine Software sei von vornherein unbedenklich.

    MfG
    Rattiberta

    Zum eigentlichen Thema:
    Eine Linuxversion von Google-Earth fände ich auch nicht schlecht...
     
  16. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Oh, Danke!

    Dann werde ich heute Abend mal meinen Testrechner anwerfen, um es mir mal anzuschauen.

    MfG
    Rattiberta
     
  18. Irmer

    Irmer Kbyte

    Der ganze bereich Aurich - Willhelmshaven - Nordenhamm - Bremerhaven - Cuxhaven - bis nach Bremervörde ist immernoch genau so mies aufgelöst,
    (So fast alles vom Breitengrad N53° 25 an Nördlich
    - so ca. Höhe unerkante des Jadebusens)
    das man noch nicht mal Autobahnen oder sowas erkennen kann.
    Auch fast ganz Schleswig-Holstein ist nicht drauf.
    (Ein ganzes großes Bundesland fehlt, und Google spricht von ganz Deutschland. :spinner: )
    Schleswig, Husum, Flensburg etc, zb. ganz ganz mies.

    Auch am anderen Ende Deutschlands:
    Garmisch-Partenkirchen und Umgebung z.B. sieht genau so mies aus.

    Das alles war aber auch schon vor 2 Monaten nicht besser,
    wesshalb ich diese News nun so garnicht nachvollziehen kann.
    Auch dieser "tolle" neue Betaclient ändert hier nichts drann.
    Auch die ominösen "weissen Flecken" zb. über Ganderkesse sind noch da.
    Da gibt es noch nicht einmal ein schlechtaufgelöstes Bild, sondern schlicht garnichts!
     
  19. helibaby

    helibaby Byte

    siehe nächsten Bericht
     
  20. helibaby

    helibaby Byte

    +Bedanke mich recht herzlich für die Info , als Laie glaubt man zunächst mal alles. Ab sofort glaube ich nur noch den Profi´s vom Forum !!
    Worin besteht denn der Unterschied zwischen einer Beta- und einer normalen version??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page