1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update für NBC: Programmiersprache für Lego Mindstorms NXT

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Apr 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Für den Vorläufer des NXT, den gelben RCX, gab es auch eine eigene, frei verfügbare Programmiersprache: NQC (not quite "C"). Der Vorteil dabei: Die Lego-Software teilte den Speicher des RCX in fünf gleich große Teile, von denen für ein Programm aber eben nur ein Teil zugänglich war. NQC hob diese Beschränkung auf, indem es den Speicher neu "formatierte". Damit ließen sich natürlich auch komplexere Programme fahren.

    Beim NXT ist die Vielfalt der unterschiedlichen Sensoren bestechend: Sogar Ultraschallsensoren sind dabei, während es beim RCX schon problematisch war, überhaupt die Lichtsensoren einzusetzen, weil für jeden das Programm anders eingestellt werden musste. Allerdings ist der NXT für mich (noch) Zukunftsmusik, solange mein Nachwuchs die zwei RCXe noch nicht ausgereizt hat.

    MfG Raberti
     
  2. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Mehr zum Thema lesen Sie in der kommenden PC-WELT 6/2007:) ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page