1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update: Samsung Galaxy S bekommt Android 2.2 - mit Einschränkungen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ruhrflabes, Sep 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ruhrflabes

    ruhrflabes Byte

    [Hup!] Nicht richtig!
    Wer sein HTC Android per USB an den PC schließt muss dann immer noch festlegen, ob das Handy nur laden soll, als USB-Festplatte bzw. 3G-Modem dient oder zur Synchronisation angeschlossen wurde.
    Standardmäßig geht das Desire (Froyo) erst einmal auf "nur laden".
     
  2. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Dieses Auswahlmenü erscheint zwar in der Tat (und zwar automatisch binnen weniger Sekunden), ich unterstelle aber einmal, dass jeder Smartphone-Benutzer in der Lage ist, den richtigen Menüpunkt "als Massenspeicher verwenden" (wie es sinngemäß heißt) intuitiv richtig auszuwählen. Das ist kein Vergleich zum Verhalten des Samsung Galaxy S, das in der Standardeinstellung versucht einen Treiber zuladen/zu installieren, daran aber scheitert, und zudem Kies starten will. Mein Hinweis bezieht sich ja auch ausdrücklich auf das "Umstellen" im Einstellungsmenü des Galaxy, womit das Umstellen des Standardverhaltens des Samsung Galaxy S beim Anschluss an die USB-Schnittstelle eines PCs gemeint ist.
     
  3. Sanchez669

    Sanchez669 Kbyte

    Der Beitrag ist sehr auf die "Ich kauf mir mal eben ein Smartphone" Gruppe ausgelegt. Für den Otto-Normal-User sind das nur sehr geringe Einschränkungen, wie ich finde. Der prozentuale Anteil an Linux-Systemen und Mac-Usern ggü. Windows-User ist verschwindend gering. Zudem treten die angesprochenen Probleme nicht bei jedem WIndows x64 User auf. Android bleibt und ist eben ein OS, was für versierte User gedacht ist, welche auch die Lust u. Zeit aufbringen können/wollen, sich mit dem OS auseinanderzusetzen u. es für ihre Zwecke zu "modifizieren" (z.b. Root etc. pp.). Von dem her sollte es auch für die fachkundigen User (, welche ganz klar in der Mehrheit sind), für die Android ein Kaufgrund darstellt/e, kein Problem sein auf FroYo upzudaten bzw. es zu flashen (ohne KIES, sprich per Odin). Letztenendes lässt sich sagen, dass es für den versierten User kein Problem darstellt auf FroYo upzudaten. Der Otto-Normal-User muss sich jedoch gezwungenermaßen auf die Update-Politik verlassen u. hoffen, dass ein Update für KIES beim Realease von FroYo zur Verfügung steht. So long...
     
  4. Also bei mir läuft das Kies unter win 7 64 bit ultimate ohne probleme.Habe ein Wave S 8500.Find ich schei..... das die das so machen.
     
  5. GalaxyS26

    GalaxyS26 ROM

    also ich habe auch win7 64x system und kies läuft bei mir mal abgesehen davon das es müll ist ganz ok ich weis nicht was samsung da jetzt wieder will ich warte sehnsüchtig auf das update
     
  6. CDrewing

    CDrewing ROM

    Das ist natürlich Unsinn. Man kann die Firmware ganz einfach mit ODIN aufspielen, ist in nicht einmal zehn Minuten getan. Sollte sogar unter Linux mit Wine oder VMware gehen. Die 2.2er Froyo-Version ist auch bereits verfügbar, hat aber noch Betastatus. Einfach mal bei pocktpc.ch nachlesen: http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-s-root-und-rom/99684-anleitung-komplett-von-original-zu-speedfix-v3-v4-inkl-root-flash.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page