1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update-Wahn!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Jul 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Gääääähn! Schon wieder ein neuer Firefox. Interessiert das eigentlich noch wen?
    Noch ist nicht mal Firefox 4 von den Nutzern richtig angenommen worden, da setzen sie uns schon Firefox 5 vor und werkeln an Firefox 7.

    Jedesmal heißt es, die neue Version ist „schneller und besser“ als die alte. Daraus folgt doch eigentlich: Firefox 3 war langsam und schlecht. Firefox 4 war langsam und schlecht. Firefox 5 ist langsam und schlecht. Firefox 6 wird langsam und schlecht sein. :grübel:
    ...sobald Firefox 8 ansteht, wird auch Firefox 7 als langsam und schlecht gelten. Und immer so fort.

    Was bilden sich die Mozilla-Leute eigentlich ein?
    Daß die Nutzer scharf drauf sind, sich alle paar Wochen an einen völlig umgemodelten Browser zu gewöhnen, Ersatz für inkompatibel gemachte AddOns zu suchen und Workarounds für unerwünschte Verschlimmbesserungen auszutüfteln??? :spinner:
    Vom InternetExplorer gibt’s aktuell Version 9, von Opera gar Version 11: Nun haben sie Komplexe, weil ihr aktuellstes Modell erst eine 5 trägt.

    Ich hatte Firefox 4 testweise installiert, habe keine Vorteile, aber viele Nachteile (kastrierte NichtmehrStatus-sondernAddOn-Leiste, unbrauchbar aufgeblähter AddOn-Manager) erlebt und bin zu Version 3.6 zurückgekehrt. Und bei der bleibe ich auch, so lange es noch Sicherheitsupdates dafür gibt.
    Irgendwann werden sich die Firefox-Macher ausgesponnen haben und nicht mehr jede Beta-Fassung als Neuversion ausspucken. Bis dahin sitze ich Firefox 4, 5, 6, 7,... gelassen aus.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nö, ich nutze den IE. ;)
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hilf mir bitte mal auf die Sprünge: Ich habe aktuell den Fx 5 installiert und darf mich ein wenig mit dem Fx 6b beschäftigen. Wo sind diese Versionen gegenüber dem Fx 4 völlig umgemodelt? Ich habe das noch nichts gefunden.

    Jo. Mit diesem Argument schlägt man jede Weiterentwicklung tot.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wer den Spaß nicht mitmachen will, der greift zum Seamonkey - selbe Technik unter der Haube, aber wesentlich entspannter in der Administration. Zudem sind die Entwickler nicht auf Marktanteile um jeden Preis aus.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Nö. Ich habe keine Lust auf noch ein Mailprogramm und anderen Killefitt, den ich nun wirklich nicht brauche. Nüchtern betrachtet gibt es doch gar keinen "Spaß", über den man sich aufregen könnte. Fx 5 und 6 sind Detailverbesserungen des Fx 4, sonst nix. Und wenn man sonst nichts zu tun hat, kann man sich auch noch prima darüber echauffieren, dass sie nicht 4.x heißen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich rege mich nicht auf, da ich zufriedenstellend versorgt bin. Das zwischen den aktuellen FF Versionen keine großen Unterschiede bestehen, ist kein Geheimnis (wer sollte die in der kurzen Zeit auch entwickeln). Das Problem an der Geschichte ist einfach, dass die Versionskontrolle des Add-on Managers sowohl die User als auch die Entwickler in den Wahnsinn treibt. Man könnte die natürlich im konkreten Fall aufweichen, aber das rächt sich spätestens bei inkompatiblen Versionsänderungen.
     
  7. Joa

    Joa Kbyte

    Ach je. Ich war mit dem Firefox 3 weitgehend zufrieden. Die „Weiterentwicklung“ bestand in viel unverlangter Oberflächen-Kosmetik, hat an den Macken (etwa: langsamer Start) aber nichts spürbar verbessert, und für viele geniale Zusatzfunktion ist man nach wie vor auf AddOns angewiesen.

    Wollte ich auch grade schreiben.
    Nun können die Entwickler auf gut Glück „maxVersion 10.*“ eintragen oder müssen in der Update-Spirale mitrotieren. Sonst fliegt das AddOn ständig als inkompatibel raus. – Absicht???
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    leider macht seamonkey mit dem unmotivierten versionssprung von 2.0.14 über 2.1 auf 2.2 fröhlich mit. gerade der unterschied zwischen den versionen 2.1 und 2.2 ist eher ... unmerklich.

    solange die schnittstellen für die addons stabil bleiben ist die angezeigte version herzlich egal -> spec fehler im addonmanager



    naja, wenigstens weiß man nach dem 4. sprung schon auswendig in welcher elenden datei der maxVersion eintrag steht :mad:


    das ist auch gut so. die meisten zusatzfunktionen, die andere genial finden, finde ich nämlich ganz und garnicht genial.
    ich will eine stabile basis, auf die ich genau die funktionen draufbasteln kann, die ich will.
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ kalweit
    Das ist, was manche User anbelangt, richtig. Meistens ist das Problemchen in ein paar Sekunden erledigt. Ohnehin halte ich diese "Addoneritis" für verfehlt. Da kleistern sich die Leute den Fx mit allen möglichen Addons zu und jammern dann, dass sie keine Verbesserungen bei der Geschwindigkeit erfühlen können. Ich bin jetzt seit Phoenix dabei und komme immer noch mit insgesamt 4 Addons hin.Die laufen übrigens bereits jetzt auch unter dem Fx 6.

    @ Joa
    Du musst dich schon entscheiden. Ewas weiter oben schreibst du noch von einem "völlig umgemodelten Browser". Was denn nun?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Endlich kann ich Updaten :jump:

    http://mozilla-themes.schellen.net/
     
  11. Methana

    Methana Byte

    Ich kann dem User zustimmen, dass es Blödsinn ist, jeden zweiten Monat neue Versionen vorzustellen.

    Zum Beispiel hatte ich letzte Woche den Thunderbird mit der Version 5 upgedatet.

    Das Chaos brach aus!

    Weder ist die neue Version irgendwie spürbar schneller, noch irgendwie spürbar sicherer.

    ABER: Nun dauert es bis zu 5 Minuten, bis Thunderbird läd... Auf ein Mal gehen E-Mails nicht mehr, wie gewohnt auf, sondern man muß sie im Tab öffnen. Was vorher in Routine schnell geht, geht nun auf die Nerven.

    Und die Add-Ons... Quicktext und andere, WICHTIGE Add-Ons gehen nicht mehr und es ist auch nicht absehbar, bis sie wieder neu programmiert sind.

    Vollkommen unkompatibel!

    Und, wer weiß, wie viele Sachen noch unausgereift im Dunklkeln lagern und die Arbeit irgendwann, wenn man sie braucht, unmöglich machen...

    Fazit: Habe die alte 3-Version re-installiert und werde es mir SEHR gut überlegen, ob ich so schnell wieder ein Update bei Thunderbird oder Firefox mache!

    So macht man sich seinen Ruf als gute Programmierer-Community kaputt!
    :aua:
     
  12. -humi-

    -humi- Joker

    Naja , wer mit Sicherheitslücken in Programmen leben will.....
     
  13. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Also bei mir gab es keine Probleme beim Umstieg auf Thunderbird 5. E-Mails brauch ich auch nicht in eine, zusätzlichen Tab öffnen, die werden bei mir wie eh und je im selben Fenster angezeigt. Dazu muss man unter Ansicht > Fensterlayout lediglich "Klassische Ansicht" wählen und bei "Nachrichtenbereich" durch anklicken einen Haken setzen. Zudem startet Thunderbird 5 bei mir sehr viel schneller als Thunderbird 3.1.11.

    Für Quicktext gibt es eine Beta, die unter Thunberbird 5 funktioniert: http://extensions.hesslow.se/extension/4/Quicktext/

    Welche anderen Add-Ons funktionieren denn nicht bei dir unter Thunderbird 5 nicht?

    Gruß
    Nevok
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann ja auch auf zu einer Alternative wechseln. :fire:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ja mei, wenn ich überlege, wie lange ich den Communicator genutzt habe, ohne das mich die Bösen erwischt haben, sehe ich das recht gelassen. SeaMonkey, Firefox und Thunderbird gibt es schon so lange, so dass grobe Schnitzer (die sofortiges Handeln erfordern) in den "alten" Versionen nicht mehr zu erwarten sind. Wenn man sich aktuelle Bugs anschaut, dann müssen in der Regel eine Menge Dinge zusammentreffen, damit wirklich Schaden entsteht. Für Leute, die nicht auf der dunklen Seite des Netzes surfen, dürfte das Risiko somit überschaubar sein.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe Outlook 2000 bis vor kurzem genutzt, fast zwei Jahre nach Supportende. Wenn man eingeschränkte Sites zur Anzeige von HTML einstellt und sonst die Vorschau nur sparsam benutzt, ist man schon vor den meisten Schadcode sicher. Nun nutze ich SM Mail, will aber nicht schon wieder alles bei einem Update neu einrichten, weil die Datenübernahme mangelhaft ist. :mad:
     
  17. -humi-

    -humi- Joker

    ich glaub das machen mehr als wir wissen.......
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ist das so schlimm, wenn die ab und zu Probleme bekommen? [​IMG]
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wer sich vorsätzlich in Gefahr begibt, der muss halt mit negativen Auswirkungen rechnen. Da hält sich mein Mitleid in Grenzen. Du kannst auch nicht den Erbauer einer Brücke für deinen Genickbruch haftbar machen, wenn du von selbiger springst.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sich von den dunklen Ecken fernzuhalten, reicht nicht mehr. Eingebettete Elementen von fremden Servern stellen auch eine ständige Gefahr dar, da sie vom Seitenbetreiber nicht kontrolliert werden können. Ich sehe Noscript als besseren Schutz an, als jede andere Sicherheitssoftware.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page