1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upgrade von Tonstudio-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Marcel_H, Nov 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel_H

    Marcel_H ROM

    Hallo!

    Die Frage nach einem sinnvollen PC-Upgrade gibt's ja schon tausendmal, hauptsächlich aber für Spiele-PCs, daher frage ich hier nochmal.
    Der PC wird nur im Tonstudio für Recording- und Mix-Arbeiten betrieben.

    Bisheriges System:

    Pentium D-940
    Asus P5LD2
    2 GB Ram DDR-2-667
    Matrox-G450-Dualhead Grafikkarte
    Thermaltake Netzteil 550 Watt
    3 * Samsung Spinpoint 250GB
    Windows XP Home SP2


    Dieses möchte ich gerne Anfang des nächsten Jahres upgraden, da ich bei den Audioanwendungen mittlerweile völlig an die Grenzen stoße, vor allem, was die CPU-Power angeht. Nun suche ich Tipps, was zur Leistungsmaximierung am sinnvollsten wäre!

    Steigern möchte ich auf jeden Fall den Prozessor - Quadcores werden von der Studiosoftware ausdrücklich unterstüzt. Machen sie auch sinn? Soll ich warten, bis die neuen Intel-Penryn Quads erhätlich sind?

    Das Mainboard und der Ram-Speicher müssen dann ja auch getauscht werden, meines ist nicht Core-2-Duo kompatibel.
    Macht DDR-3 Speicher ebenfalls schon sinn?

    Die Grafikkarte soll bestehen bleiben, da ich keinerlei aufwendige Grafikanwedungen benötige.

    Das Budget liegt bei ca. 500-600 Euronen für alles zusammen.


    Also, wer Tipps hat, bitte melden ;)


    LG, Marcel
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    dazu dann noch 2 weiter Gigabyte Arbeitsspeicher und falls die Software es unterstüzt ggf ein Upgrade auf Windows Vista in der 64bit Version, damit die 4GB Ram dann auch genutzt werden können :)
     
  4. Marcel_H

    Marcel_H ROM

    Hallo!

    Vielen Dank, ja, das erscheint mir schlüssig.

    Also ist der Tenor, dass sich DDR-3 auch performancemäßig kaum lohnt, angesichts des Preises?

    Das Board sagt mir zu, ist es erfahrungsgemäß auch so stabil wie das vorige Asus-Board? Stabilität hat natürlich oberste Priorität ;)

    Ich habe noch das Asus P5KC gefunden - damit wäre sogar ein späteres Upgrade auf DDR-3 möglich. Wäre das auch empfehlenswert?

    Vista unterstützt die Software zwar, allerdings klaut mir Vista zu viele Ressourcen ;) In Sachen Studio wurde bisher immer nur davon abzuraten, ein Vista-Upgrade zu machen.
    Beim Ram komme ich mit 2GB gut aus!


    Vielen Dank soweit!

    Marcel
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    richtig. Und noch nicht ausgereift.


    ja.
    mein Vista bruacht nicht übermäßig mehr als mein XP.

    Da diese Leute denke ich mal besser mit der Mateire bewandert sind, höre auf diese Leute :)

    dan nis OK, blerib bei 2gig und XP.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page