1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upnp/DNLA Server mit Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by the raccoon, Dec 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ich versuche "Rygel" unter Fedora 20 (64bit) durch die Firewall zu bringen. Ohne ist das kein Problem. Ich habe auch schon in die Rygel.conf einen andere port als 0= (Dynanisch) eingetragen und den auch in den Firewall Regeln freigegeben.Nix.

    Irgendwo bin ich auf dem Holzweg. Ansonsten ist Rygel ne Feine Sache. Starten / Netzwerkkarte eintragen und gut is.

    Ich habe versucht all die Hinweise im Netz zu deuten, komme aber nicht vorran. vermutlich sehe ich den Wald vor Bäumen nicht. Kann mir eine die Einträge in der Firewall benennen?

    Gruss

    the Raccoon
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Versuch mal die Freigabe der Ports 1900 (UDP) und 2869 (TCP).
     
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    hab ich gemacht. geht nicht.

    Sowohl den Port in der Firewall eingetragen als auch (mit und ohne ) Eintrag in der rygel.conf


    the racoon
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Nachtrag der Lösung:

    Ich hatte bisher immer wieder von 17 nach 18 nach 19 und nach Fedora 20 upgedatet. Dabei ist mir die "system-config-firewall" erhalten geblieben. Die ist sehr kompliziert geworden weil sich seit 18 das Firewall Konzept geändert hat.

    Nun habe ich viele Rechner. Einen auch mit frischem Fedora 20. Dort ist die "firewall-config" samt dem applet dazu installiert.
    Dort kann man unter "permanent" in "public" die fehlenden Ports einrichten. UDP 1900/TCP 1900 und ich habe mir den TCP 26334 eingerichtet. Den habe ich dann in der /.~config/rygel.conf eingetragen. und nun gehts.Eigetlich ne Feine Sache wenn man denn weiss wie es gehen soll. ;-)

    Aber ich gebe ja nicht auf.(ausser bei Windows)

    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page