1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

UPnP-Lücke gefährdet Millionen von Netzwerk-fähigen Geräten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, Jan 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    AVM (Fritzbox; einige Speedport) ist nicht in der Liste! :bet:

    Nur nicht untersucht oder sicher? :confused:

    Ich frage deshalb:
     
  2. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Soeben habe ich meine Meldung aktualisiert. Die Fritzbox ist laut AVM nicht betroffen.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Welche, alle - die älteren bekommen/haben keine neuere Firmware?

    Gruß kingjon
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Danke. Das bezieht dann die Speedports von AVM für die Telekom mit ein?
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das Tool zum testen will Java! :no:

    Gruß kingjon
     
  6. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Guter Hinweis. Spontan würde ich ja sagen, ich frage aber bei AVM nach.
     
  7. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Ein Firmware-Update ist im Falle der Fritzboxen nicht erforderlich: Klicken
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mal unabhängig, dass man UPnP nur in sehr wenigen Fällen wirklich braucht und es somit im Router deaktivieren kann, sollte doch UPnP nach außen in der Router-Firewall geblockt sein. :grübel:
     
  9. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Die Speedports der Telekom sollen sicher sein, weil sie von außen nicht erreichbar sind (so sollte es ja eigentlich in Bezug auf UPnP auch immer sein).
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Herzlichen Dank für diese beruhigende Info! :spitze:

    Edit! - Wird auch von golem.de bestätigt.
     
    Last edited: Jan 30, 2013
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ach nee:rolleyes: Was für ein Zufall vom Regen in die Traufe.
    Na der Linksys Router in unserem Haushalt ist bestimmt davon betroffen. Da mach ich mir keine Illusionen.

    Aber auf den habe ich keinen Einfluss.;)
     
  12. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe keinen Moment daran gezweifelt, dass mein Router nicht sicher sei. :kaffee:
     
  14. 3dreal

    3dreal Byte

    Rapid7 verlangt eine emailadresse. bei grc nicht.
    Dieses Problem war bereits 2001 ein Thema:
    Auf dieser seite hat es einen Online-Schalter. Zum offline-einsatz ladet man das tool runter.
    http://www.grc.com/unpnp/unpnp.htm
    profis sollen mal unter services SHIELDS UP anschauen und hier berichten.
    Der Test zeigt offene oder geschlossene ports an.
    Sowie unter Freeware security:
    leaktest
    shoot the messenger
    DCOMbobulator
     
    Last edited: Feb 1, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page