1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Urheberrecht: GEMA kritisiert BITKOM

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Buehly, Jul 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Buehly

    Buehly Byte

    Hmm, mal rechnen: 12x4,80 macht 57,60 .- im Jahr. Ist im Gegensatz zu den geforderten 60.- wirklich ein Almosen.... Mein Computer hat 499.- gekostet und ich behalte ihn im Normalfall 5 Jahre. Würde zusätzlich 300.- machen, und GEZ zahl ich auch noch dafür....Sind die eigentlich in Deutschland alle nur noch wahnsinnig????
     
    Last edited: Jul 6, 2008
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Nein, nur einige wenige...
     
  3. 944er

    944er Kbyte

    Es wird doch von oben herab vorgemacht.
    Abzocken wo es nur geht und dann noch behaupten es geht doch allen gut.
    Auf jeden Fall zahlt man wieder mal für etwas was man dann doch nicht darf nämlich kopieren vervielfältigen usw. dafür zahlt der Verbraucher aber er darf es trotzdem nicht.
    Trotz CD / DVD Brennmöglichkeiten haben Bohlen und Co noch Kohle genug und die gönne ich allen Künstlern auch.
    @ PC Welt eure Seiten werden immer langsamer!
     
  4. MaRode

    MaRode Kbyte

    gut dass GEMA, GEZ und wie die ganzen Beutelschneider alle heissen nur einen Bruchteil der Gelder erhalten die ihnen "zustehen", weil nicht jeder so blöd ist und für den Quatsch zahlt, nur weil vom Gesetz her vorgeschrieben. Immer mehr Bürger verlieren doch den Respekt vor Gesetz und Politik und machen ihr eigenes Ding da wo es geht ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben denn die Politiker und Wirtschaftsbosse machen es ihnen ja vor.
     
    Last edited: Jul 6, 2008
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... weil nicht jeder so blöd ist und für den Quatsch zahlt, ...

    sorry, Du irrst! Natürlich zahlst Du und jeder andere, da diese Abgaben im jeweiligen Verkaufspreis (auf Drucker, Brenner, Scanner, Rohlinge oder eben Komplett-PCs etc.) enthalten sind! und diese Abgaben sind nur für "erlaubte" Kopien ( :grübel: wobei mir gerade nix einfällt, was das sein könnte ...) und kein Freibrief für fröhliches Kopieren von Music-CDs, Film-DVDs usw. ...

    der Artikel dazu auf heise.de ist (wie immer eigentlich) deutlich informativer! :D
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Tja, rat mal warum das so teuer ist. Weil die Nichtzahler mit einkalkuliert werden müssen. Wer nicht zahlt, glotzt auf Kosten der anderen. Da kann man wirklich stolz drauf sein... :rolleyes:
     
  7. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Nochmal zahlen für etwas, das so schon fast nichtmehr legal zu machen ist?:aua:
    Auf jedem Brenner ist doch schon gerade dafür eine pauschale Gebühr drauf, das gleiche bei den Rohlingen. Eine Kopie zur Sicherung der erworbenen Musik-CD's ist mit dem Kaufpreis, der auch schon eine Kopiergebühr enthält, nur noch dann erlaubt, wenn kein 'wirksamer Kopierschutz' vorhanden ist.:aua:
    Bei Programme, die einen Kopierschutz umgehen, ist schon der Besitz oder die Beschaffung strafbar - wie bitte soll man kopieren?
    Das Mitschneiden von Radio- und TV-Sendungen ist für den privaten Gebrauch (noch) erlaubt - und dafür zahlen wir unter anderem die Gebühren an die GEZ.

    Also wieviele Gebühren lassen sich die Herren da oben noch einfallen, um sich neue Glaspaläste zu bauen?

    Ich hoffe, iregndwann werden die Herren mal feststellen, das es so nicht weitergeht!
    mfg
    Neskaya
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Doch auch für Illegales muss gezahlt werden...!
    Vor ein paar Jahren wurde ein ehemaliger Bekannter für Vergehen gegen das BtmG verurteilt, danach kam der Zoll und wollte für die Einfuhr(illegal) Einfuhrabgaben haben...!

    Aber diese Pauschale für PC's finde ich schon recht übertrieben, wie sollen die denn gezählt werden?
    Internetanschluß, Registrierung beim Kauf, oder wie bei Fernsehern - an der Haustür wird geklingelt oder mit Funkmesswagen?
    Oh man!


    Gruß kingjon
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    So etwas hat die GEZ nicht, das ist eine Legende. Über derlei Mittel verfügt lediglich die Bundesnetzagentur um Funkstörungen zu orten...
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe derzeit neben einer Postzentrale gewohnt, da habe ich ständig die Transporter mit diversen Antennen gesehen!
    Okay, ist schon etwas länger her, die Röhrenfernseher strahlen eine Hochfrequenz ab, die war dann meßbar.
    Doch seit der Einführung von LCD-Fernsehern hat sich dies wohl erübrigt!
    Anders sieht's aber mit Mitarbeitern der GEZ aus, die standen sogar schon um 21.00 Uhr bei mir vor der Tür - muß man ja nicht reinlassen, waren dann aber am nächsten Tag wieder da!
    Und was die alles als Empfänger deklarieren..., lass mal gut sein!

    Gruß kingjon
     
  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Eine kleine Unterschrift und Du hast Deine Ruhe und ein gutes Gewissen. ;)
     
  12. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Das ist mal wieder lächerlich und überheblich von der GEMA. Wo wird noch so abgezogt im Ausland? Jeder der in Deutschland ein Brenner, Drucker, Scanner usw. besitzt wird als Raubkopierer hingestellt und muss pauschal für solch Hirngespinst blechen und der gehörige Gesetzesgeber segnet den Quatsch ab....zum :kotz:
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    In vielen anderen Ländern in Europa, teilweise schon länger als in Deutschland, teilweise auch mehr, als in Deutschland. Oder glaubst Du wirklich, wir haben ein Alleinstellungsmerkmal.
    Wie das in Übersee aussieht, weiß ich nicht.
     
  14. X.MAN

    X.MAN Moderator

    >In vielen anderen Ländern in Europa

    ...nenne Bitte ein Land(bitte mit Quellangabe), außer DE...
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, Quellenangaben habe ich nicht, ich weiß es von Leuten, die dort wohnen.
    Zu nennen wären sicher Dänemark. Radio- und Fernsehgebühren liegen höher als bei uns, bei geringerem Angebot. Die Abgabe auf PC wurde dort ein halbes Jahr früher als in Deutschland eingeführt.
    Quelle: mein ältester Sohn, der in DK groß geworden ist und dort lebt. Der einzige Unterschied zu Deutschland: Die Dänen verstehen nicht, dass die Deutschen immer jammern.

    Zu nennen ist Holland, Quelle: Mein jüngster Sohn, der eine Zeitlang in Holland gearbeitet hat.

    Auch andere gebühren liegen in den Ländern zum Teil erheblich über den gebühren in Deutschland.

    Quellen im Internet kann ich nicht nennen, bin zu faul zum suchen, englischsprachige Seiten kann ich nicht lesen, da musst Du dich schon selber bemühen.
     
  16. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    http://www.golem.de/0604/44529.html
    http://www.urheberrecht.org/news/m/Schlagworte/s/Verg%FCtungssystem/p/2/i/2651/

    Ist schon was älter und einen direkten europäischen Vergleich habe ich leider auch nicht gefunden - wäre mal interessant.

    Urheberrechtsabgaben gibt es aber scheinbar in vielen europäischen Staaten, wobei in Deutschland (und danach wohl Frankreich) die absolute Höhe der Zahlungen am Größten ist. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass Deutschland mit Abstand die meisten Einwohner unter den europäischen Staaten hat. Die jährlichen pro Kopf Zahlen können also durchaus, wie von EBehrmann angeführt, woanders höher sein.
     
    Last edited: Jul 16, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page