1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Urheberrecht: Merkel will Künstler unterstützen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SPMan, Apr 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SPMan

    SPMan Byte

    Respekt:
    10.000 müssen für ihre/unsere Rechte vor das BVG laufen und bei 200 "Künstlern", die mehr als gut versogt sind, wird sofort der Lobby entsprochen.
    Das wird schnell den BVG-Entscheidungen wiedersprochen, die MI darf Privatsherrif spielen, aber die wirklichen Probleme werden nicht angepackt.
    WO ist die Lobby für dem Großteil unseres Volkes, die für ehrliche Arbeit zu enig verdienen?
    Populismus at ist best.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und es wär so einfach: Reale Preise für CD's/DVD's verlangen und der Rubel würde wieder rollen.
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Interessanterweise sind aber viele Künstler (z.B. Weezer) der Meinung das Raubkopien nicht schädlich wären. Zumindest nicht für die Bands, nur für die Labels. Denn über CD Verkäufe verdienen Bands so gut wie nichts, CDs sind nur Werbung für Konzerte, mit denen die Bands dann auch Geld verdienen. Viele Raubkopien im Umlauf heißen somit auch viel Werbung für die Bands und mehr Leute die die Konzerte besuchen. Lieder aufzunehmen und abzumischen ist auch nicht mehr so teuer wie früher, so dass Bands unabhängiger von den Labels werden. Siehe die ganzen Bands die über MySpace z.B. berühmt geworden sind. Einige Bands, z.B. JAMMIN*INC (die u.a. Gentleman, Fettes Brot und Culcha Candela supportet haben) stellen ihre Musik auch kostenlos ins Internet. Irgendwas werden die sich sicherlich dabei denken. Und auch Nine Inch Nails und Radiohead haben scheinbar kein Problem damit die Musik ins Internet zu stellen, und trotzdem Geld zu verdienen.
     
  4. pixel

    pixel Kbyte

    Die ach so netten Menschen der Musikindustrie haben auch kein Problem, junge Musiker ganz schnell abzuschiessen, wenn sich ihr Lied als Klingelton nicht oft genug verkauft. Also was soll diese elende Heuchelei? Musik und Musiker sind für die grossen Player auf dem Musikmarkt nichts weiter als ein Produkt und wenn sie die Kids dazu bringen könnten, das Hintergrundgeräusch eines PCs als Hardcore-Electrotech zu verkaufen, dann würden sie auch das tun. Aber Scherz beiseite. Es ist eigentlich vergebene Liebesmüh, sich darüber aufzuregen, wenn es allerdings losgeht, dass Lobbyisten Grundrechte wie Informationsfreiheit und Schutz der Privatsphäre angreifen, nur um ihre Pfründe zu sichern, dann sollte jeder einzelne von uns massiv dagegenhalten.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Die Ärzte z.B. machen das auch so. Ihre CDs haben keinen Kopierschutz und man kann immermal für kurze Zeit die Alben kostenlos runterladen.
    Aber sie sagen auch selber, würden sie vom CD Verkauf leben müssen, würden sie am Hungertuch nagen. Das Geld wird heutzutage über die Konzerte verdient.

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page