1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Urheberrechtsabgaben: Handel warnt vor Preisexplosion

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Admiral, Nov 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Admiral

    Admiral Kbyte

    Das ist definitiv Abzocke. Da nicht kontrolliert werden kann, was gedruckt wird, ist es auch für den Rechteinhaber wohl schwer zu beweisen, das er seinen Anteil an dem Geld bekommt.

    Das Geld wird mal wieder irgendwo auf der Strecke bleiben, da keiner nachweisen kann, wie oft sein "Werk" gedruckt wurde.

    Das alles ist nichts weiter als, legalisierter Diebstahl der Staatsmafia.:motz:
     
  2. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Das ist schon mehr als mysteriös, dass immer in Deutschland solche Entscheidungen fallen. Wie es scheint, ist unsere Politik mehr als käuflich. Anders ist das nicht mehr zu erklären.

    Wäre nur mal interessant zu wiessen, was die entsprechenden Politker von der Industie an Schmiergeldern so kassieren ...

    Ich sage das ganz bewusst:
    DEUTSCHLAND IST EIN DURCH UND DURCH KORRUPTER STAAT !
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Aha, und nun lege Beweise für diese Behauptungen vor, ansonsten liegt hier eine eindeutige Verleumdung vor, also eine strafbewehrte Handlung.

    Aber da Du ja nur ein Hobby hast: Unsinn in die Welt setzen; werden wir wohl umsonst auf diese Beweise warten müssen. Das wäre gleichbedeutend mit Konsequenzen für Dich hier im Forum!
     
  4. Da gab es doch gestern die Veröffentlichung einer Untersuchung über Staatskorruption. Darin lag Deutschland dabei soweit ich mich erinnere auf Platz 16 weltweit.

    Eine Schande für ein Land, das sich immer als so mustergültig herausheben will. Und wenn man einmal die ständig steigende Zahl von Zurechtweisungen aus Brüssel gegenüber Deutschland betrachtet, so läßt sich da schon eine erhebliche Korruption herleiten.

    Zumal ja vor einigen Wochen sogar ein Politiker ohne jedes Schamgefühl öffentlich sagte, dass er Lobbyismus gut findet. Lobbyisumus ist aber nix Anderes als sich von der Industrie für Beratung bezahlen zu lassen. Und wie sieht die Beratung aus? Der Industrie rechtzeitig sagen, welche Beschlüsse gefasst werden und was geplant ist. Und bezahlt werden dafür, dass man für ganz bestimmte Dinge im Interesse der Industrie stimmt, was oft genug nicht im Interesse des Volkes ist, für das dieser Politker seinen Eid abgelegt hat und für das er vom Volk auch noch fürstlichen Lohn bekommt.

    Und das soll keine Korruption sein? Na, ich weiß nicht. Genau diese Punkte werden doch von uns sauberen Deutschen immer den anderen Ländern als Korruption vorgeworfen.

    Schaut Euch doch einfach mal das Urheberrecht an, das in weiten Bereichen dem Grundgesetz widerspricht. Ich erinnere da an die Beweislastumkehr, ein Zeichen von Diktaturen. Da wird also wild jemand beschuldigt, und nicht der Beschuldigende muss seine Behauptung beweisen, sondern der Beschuldigte seine Unschuld. So steht das nicht im immer weicher werdenden Grundgesetz, sondern anders herum.

    Noch was für den Herrn Moderator: sg69 hat nun also Deutschland mit seiner Aussage "DEUTSCHLAND IST EIN DURCH UND DURCH KORRUPTER STAAT !" verleumdet. Dieser Ansicht sind inzwischen wohl große Teile des Volkes, nur trauen sie sich das nicht zu sagen vor lauter Hosen*******rtum. Anstatt das wir alle froh sind, dass mal wieder einer den Mund aufmacht. Schlimmer wäre es, wenn sg69 eine Person namentlich genannt hätte, dann müsste er Beweise bringen, aber für eine Aussage in einer so verallgemeinender Form doch eher weniger. Also mit irgendwelchen strafrechtlichen Konsequenzen zu drohen, halte ich in dem Fall für völlig außerhalb jeglicher Realität und dazu kräftig im Ton vergriffen, speziell für einen Moderator.
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ hansdieterlang

    Ich habe niemandem strafrechtliche Konsequenzen angedroht, sondern von unserem für seine ständigen unbelegten und meist unsinnigen Behauptungen bekannten sg69 Belege für seine Behauptungen gefordert (wohlwissend, dass er auf Anfragen niemals reagiert). Und wenn er seine Behauptung nicht belegen kann, liegt eine Verleumdung vor, und für soetwas ist hier im Forum kein Platz.
     
  6. Ja, OK. Kenne jetzt die Beiträge von sg69 nicht. Aber mit der Korruption in Deutschland scheint es wirklich senkrecht bergauf zu gehen. Bis zum politischen Ende des Herrn Schröder als Bundeskanzler war ich der Meinung, dass sich sowas nur unterhalb der oberen Riege abspielt.

    Aber als H. Schröder unmittelbar nach seinem "Abgang" sofort bei Jukos einen super bezahlten Job für praktisch keine Gegenleistung hatte, brach diese Vorstellung in sich zusammen.

    Und beim Betrachten dieses Berichte mit Platz 16 darf man nie vergessen, dass wir alle immer mit Fingern auf z.B. afrikanische Staaten zeigen. Aber in Europa scheint sich Deutschland einsam an die Korruptionsspitze gesetzt zu haben. Und plötzlich erscheinen viele Gesetze und Abzocker-Verordnungen incl. der oftmals merkwürdigen Richtersprüche verständlicher. Jüngstes Beispiel ist die GEZ-Abzocke der Betriebe. Wer glaubt bei diesem weltweit einmaligen Vorgang noch an Recht nach dem BGB?

    Nein, auch ich bin der Meinung, dass Deutschland in der Korruption weltweit im Spitzenorchester mitmischt und es scheinbar von Tag zu Tag schlimmer wird. Sehr bedenkliche Entwicklung, die uns alle trifft.

    Man Google einfach einmal über "Weimarer Republik" und wird beim Lesen der vielen Berichte mit Entsetzen auf schlimme Parallelen stoßen. Also ich bin über die Entwicklung der vergangenen Jahre zutiefst beunruhigt.
     
  7. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Nach Moralprinzipien vor dem Mauerfall und der Entdeckung des Internets sind deine Behauptungen wohl absolut zutreffend. Wenn man sich die ganze Sache aber im Fokus der Zeit ansieht, sieht es etwas anders aus.

    Tatsache ist, daß bereits der Zusammenbruch der sozialistischen Ordnung zwei völlig unterschiedliche Wertesysteme miteinander verwoben hat.

    Das wäre unter großen Schwierigkeiten handelbar, wenn auf Entwicklungsstrukturen eingewirkt werden könnte, seit dem Boom des Internets ist diese Möglichkeit aber praktisch außer Kontrolle geraten.

    So hat sich die Möglichkeit der positiven Nutzung des Internets verbunden mit wirtschaftlichen Interessen ins Gegenteil verkehrt, denn Wirtschaft stellt keine moralischen Wertmaßstäbe auf, sondern muß durch klare Strukturen kontrolliert werden, eine Selbstregulierung des Marktes ist zum heutigen Zeitpunkt (noch) eine Illusion. Wenn aber Wertmaßstäbe die auch kulturell völlig unterschiedlich aussehen ungebremst aufeinander treffen, so gibt es mit Sicherheit Probleme.

    So ist es natürlich für jemanden der arbeitslos ist nicht nachvollziehbar daß er Regulierungszwängen ausgesetzt wird, die jemand der nicht arbeitslos ist nicht hat, insbesondere dann nicht wenn er selbst seine wirtschaftliche Situation nicht verursacht hat. Es ist aber für einen Arbeitenden ebenfalls solange triftige Gründe hierfür nicht erklärt werden nicht nachvollziehbar, daß er sich freiwillig einer solchen Regulierung unterziehen "Muß".

    Wenn er als Repräsentant einer Gruppe außerdem noch Machtfülle hat, wird das Ganze richtig schwierig, insbesondere deshalb, wenn die alten Wertmaßstäbe (großenteils) außer Kraft gesetzt sind.

    Insofern ist er nach alten Wertmaßstäben berechnet durchaus korrupt, obwohl er wissentlich kein einziges Gesetz verletzt haben mag.

    Das wird wiederum bei den Unterlegenen zu "mächtig Trouble" führen, wenn diese Wertmaßstäbe ausschließlich auf seine in eine bestimmte Richtung hin trainiertes Gewissen sind, welches sich dann oft Religion oder Glauben nennt.

    Wunderbar erkennen kann man das an unser aller "Moralvorbilder" G.W.Bush und Osama Bin Laden.

    Ciao
    Wolfgang
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wie kann man nur in fast 1000 Beiträgen in diesem Forum sein eigenes Land immer nur in den Dreck ziehen!?
    Vielleicht solltest Du Dich noch einmal etwas gründlicher über Lobbyismus informieren.
     
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo Gemeinde,
    Ich möchte eigentlich nicht noch Öl ins Feuer gießen, aber die Leuna –Affäre mit Lobbyist Holzer und Ex-Bundeskanzler Kohl (und Gefolge) hat mich schon ein wenig nachdenklich gemacht, im Bezug auf Korruption im Zusammenhang mit der damaligen Regierung in Deutschland.
    :sorry:
    Zum Urheberrecht und deren Abgaben.
    Der Markt soll sich selber Regulieren, aber hier tritt der Staat als Lobbyist auf….
    Soll es kommen, es gibt das Internet, wo die Multimedia-Gerätschaften billiger erstanden werden können, nur schade um diejenigen, die auf der Strecke bleiben.

    Grüße
    gufo
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Hallo Gufo39,
    bist Du sicher sicher, dass Du mit dem Staat richtig
    liegst?
    Laut Grundgesetz ist der Staat das Volk. Ich habe jedenfalls nichts gemacht!

    Viele Grüße Werner
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Es stimmt, wir zeigen zu schnell auf andere und sehen den Balken im eigenen Auge nicht.
    Was die Verschmelzung zweier Systeme mit dem Thema zu tun hat, kann ich nicht erkennen. Korruption hat es vorher in beiden Systemen schon gegeben.
    Man sollte sich auch nicht der Illusion hingeben, dass man sie gänzlich beseitigen kann.
    Wichtig ist, dass der Staat (in allen Komponenten: Volk, Staatsdiener, Volksvertreter) begreift, dass Korruption Sand im Getriebe des Staates ist. Es ist Sisiphusarbeit.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also das halte ich jetzt für eine unzulässige Verallgemeinerung!
    Nur weil fast alle Politiker auch eng mit der Wirtschaft verzahnt sind und es in Deutschland mehr Lobbyisten als Journalisten gibt, sind die restlichen paar % nicht auch so. Manche versuchen nämlich, den Karren noch durch den Dreck zu ziehen.

    Ansonsten hätte die Meldung auch heißen können:
    Handel: Preiserhöhungen unter dem Deckmantel von Urheberrechtsabgaben angekündigt.
    "Nachdem die erhöhte Mehrwertsteuer vom Handel fast flächendeckend schon über 1 Jahr vor deren Einführung auf viele Artikel draufgeschlagen wurden bzw. die Packungsgrößen um etwa diesen Anteil verkleinert wurden, hat der Handel nun einen neuen Grund für versteckte Preiserhöhungen..." mehr
     
  13. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte


    Wie soll sich der Markt denn selbst regulieren, es stehen doch unterschiedliche Interessen im Raum. Jeder versucht doch seinen Interessen Nachdruck zu verleihen. Der Käufer will möglichst billig und kauft zunehmend dort wo dies der Fall ist, mit den Konsequenzen das alles andere auf der Strecke bleibt. Der Verkäufer will den hohem Gewinn und verschleiert wenn notwendig Förderung, oder ebenfalls Billigstlieferanten. So lügen sich beide Seiten an, und jeder weiß, daß der andere lügt-schlechte Voraussetzungen für fairen Umgang miteinander.

    Ciao
    Wolfgang
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist eine Meldung mancher Medien, die ich so nicht stehen lassen will. Viele Preiserhöhungen werden dem Händler als Vorwegnahme der MwSt-Erhöhung zugeschrieben, das stimmt aber nicht. Die meisten Preiserhöhungen haben etwas mit dem Weltmarkt zu tun. Egal ob Aluminium, Edelstahl, Glas, verschiedene Holzsorten, Kunststoffe oder Energie, alles ist in den letzten 12 Monaten teurer geworden, teilweise um 10% und mehr. Das alles hat nichts mit der Mehrwertsteuer zu tun, denn die hat nichts mit dem Weltmarkt zu tun.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Beispiele, die ich da zu lesen bekommen habe, hatten glaubich nix mit dem Weltmarkt zu tun - denn die Konkurrenz hat komischerweise diese Produkte nicht teurer gemacht oder andere Produkte, die wiederum beim 1. Händler gleich teuer blieben. Es handelte sich überwiegend um "Schüttware" von "Markenherstellern" (z.B. Kartoffelchips) - also das, was Andere für einen Bruchteil verkaufen und trotzdem noch Gewinn machen.
     
  16. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ja, das ist eigentlich das Problem hier. Billigen Schund (Made in Asien) kaufen und dann Schimpfen wenn es vorzeitig kaputt geht.
    Es gibt ein gutes Sprichwort: Wer billig Kauft, Kauft zwei mal:D

    Vllt steht es dort so mit Staat & Volk und Zitronenfalter falten Zitronen.:confused: Klar das Du nichts gemacht hast, deshalb regiert das Volk ja auch mit.:confused:
    :rolleyes:
    ...schönen Abend noch beim MM oder Saturn....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page