1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ursache fuer wiederkehrende Bluescreens

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ThERoCk, Sep 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThERoCk

    ThERoCk ROM

    Hallo Community,

    ich hoffe, Ihr koennt mir ein paar hilfreiche Tipps geben, bevor ich meinen Rechner als letzten Ausweg zur Ueberpruefung zu meinem bevorzugten Hardware-Haendler bringe.

    Ich hatte vor knapp 2 Wochen einen Virus auf dem System, W32.Virut. Ich habe, um diesen fiesen Schaedling loszuwerden, alle infizierten und potentiell gefaehrdeten Dateien geloscht, meine Systempartition vollstaendig formatiert und mein System neu aufgesetzt.

    Nun bekomme ich seitdem immer wieder Bluescreens. Da ich urspruenglich Kaspersky CBE 09 (von der ComputerBILD) in Verdacht hatte, einer der Verursacher zu sein, habe ich mein System abermals neu aufgesetzt. Die Bluescreens blieben aber.

    Ich habe Prime95 zum Testen der CPU genutzt (ca. 7Std gelaufen, kein Fehler), MemTest86+ zum Testen des RAMs (ca. 2Std gelaufen, kein Fehler, ich lasse es aber zurzeit nochmal laufen, sodass die Tests nach der Arbeit 8-9Std gelaufen sind). Mit SeaTools von der UBCD habe ich meine Festplatten getestet, Short und Long Test ohne Fehler.

    Die Bluescreens, die ich erhalte, beschraenken sich auf drei Fehlermeldungen:
    IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
    DRIVER_DORRUPTED_EXPOOL und
    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

    Als potentielle Ausloeser wurden mir bisher angegeben:
    HookCentre.sys (Treiber von G-Data AV 2010)
    cmdguard.sys (Treiber der Comodo Firewall)
    USBPORT.sys
    'Homelink WLAN-Treiber'.sys (wird beim Einrichten des Sphairon Homelink 1202 WLAN-Sticks installiert, )
    Pool_Corruption

    Ich nutze WindwosXP SP3 mit allen Updates bis August 2009. Ich habe einen AthlonXP 2800+, ASRock K7Upgrade 600 Board und 2GB G-Skill RAM, dazu zwei Maxtor HDDs, Firewire- und SoundBlaster Live Soundkarte, ATi Radeon 9500 Pro mit Omega Treibern.

    Wie kann ich nun weiter testen, was die Ursache sein koennte bzw. habt Ihr eine Idee, was diese Fehler noch verursachen koennte? Die Bluescreens treten unregelmaessig auf, manchmal laeuft der Rechner auch ein paar Stunden durch (z.B. habe ich gestern 2-3Std gespielt und keinen Bluescreen bekommen). :aua:

    Ich weiss, dass eine Analyse aus der Entfernung immer schwierig ist und ich von Euch keine ausgiebige Analyse erwarten kann. Aber ich erhoffe mir zumindest vielleicht noch eine Idee, in welche Richtung ich weiterdenken muss bzw. koennte.

    Vielen Dank schonmal.

    Gruss
     
    Last edited: Sep 21, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >HookCentre.sys (Treiber von G-Data AV 2010)
    >cmdguard.sys (Treiber der Comodo Firewall)

    Die Treiber beißen sich höchstwahrscheinlich.
    Welche von beiden ist noch installiert?
    Ob da spezielle Deinstallationstools helfen ist fraglich.
    Möglicherweise lassen sie sich mit Autoruns :) deaktivieren.
    Um garantiert Treiberreste loszuwerden, empfiehlt sich eine Neuinstallation von Windows.
     
  3. ThERoCk

    ThERoCk ROM

    Das waere aber schlecht, wenn sich die beiden Treiber beissen.

    Der eine ist ja vom G-Data AntiVirus, der andere von der Comodo Firewall. Zur Not koennte ich statt der Comodo ja noch ZoneAlarm oder die Sygate PF nehmen, wobei die Sygate PF ja nicht mehr weiterentwickelt wird. Und ob ich dann die Comodo restlos vom System bekomme, ist die zweite Frage. :confused:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach Hardwareproblem sieht es nicht aus und ich sehe da ehrlich gesagt nur die Möglichkeit der Neuinstallation, um kaputte Treiber zuverlässig loszuwerden.
    Wie wäre es dann mal mit der Windows Firewall oder einem Router die Aufgabe überlassen? Der lässt das System in Ruhe seine Aufgaben tun, während er seine zuverlässig macht. Ich will dich aber nicht zu etwas zwingen, was du nicht willst, aber ein System frei von Bluescreens und unerklärlichen Dingen schätze ich mehr als Versprechungen.
     
  5. ThERoCk

    ThERoCk ROM

    Du hast natuerlich recht, dass das Ziel ein System ohne Bluescreens ist. Ich nutze ja schon einen Router mit integrierter Firewall. Eine PFW moechte ich nur aus dem Grund installiert haben, damit ich ueberwachen kann, wenn und welche Software Daten ins Netz senden moechte. Darueber habe ich gerne eine gewisse Kontrolle (auch wenn mir klar ist, dass Schadsoftware dies umgehen kann).

    Ich bin jedenfalls gespannt, was der lange Test heute ergeben hat. Sollten evtl doch alle Komponenten i.O. sein und das Mainboard nen Schaden haben, waere das natuerlich richtig bloed, da sich ein 'neues' Sockel A-Board nicht mehr wirklich lohnt bzw. nur noch selten zu bekommen sein wird. Aber warten wir mal ab.

    Gruss
     
  6. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wer im Internet nur auf zuverlässigen Seiten unterwegs ist und einen WLAN-DSL Router (auch einen ohne WLAN) dazwischen betreibt, der braucht weder Virenschutz noch Firewall. Ich mache das jetzt schon seit mehreren Jahren so und hatte nie ein echtes Problem damit.

    Installier Dein Windows mal ohne VS und FW und teste es auf Bluescreens, Im Zweifelsfall ist der VS aber immer wichtiger als die FW.

    Ich würde auch Zonealarm und ähnliche Gratistools meiden, entweder man nimmt was richtiges, also für Kohle oder gar nichts.
     
  7. ThERoCk

    ThERoCk ROM

    Im Zweifelsfalle werde ich auf jeden Fall den AV behalten. Nicht zuletzt, weil ich den auch gekauft habe :-)

    Das man mit einem Router im Grunde weder PFW noch AV braucht, habe ich nun auch schon mehrfach gelesen. Das sollte jeder handhaben wie er (oder sie) moechte. Wenn ich herausgefunden habe, dass definitiv einer der beiden Softwares schuld hat, werde ich weiter ueberlegen, was ich tue.

    Gruss
     
  8. ThERoCk

    ThERoCk ROM

    Hallo Community,

    ich moechte noch einmal Rueckmeldung geben. Nach diversen Versuchen, den Rechner wieder zuverlaessig zu machen, musste ich nun feststellen, dass anscheinend das Mainboard einen Knacks bekommen hat (warum auch immer).

    Ich konnte die Anzahl der Bluescreens zwar verringern, aber ein groesstenteils lauffaehiges und stabiles System bringt ja nicht wirklich Spass. Ein Sockel A-Board von irgendwoher zu besorgen, halte ich auch nicht mehr fuer sinnvoll, insofern wird es Zeit fuer einen neuen Rechner.

    Nochmals vielen Dank an alle Antworten.

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page