1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USA: Itunes verdrängt traditionelle Plattenläden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pixel, Nov 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pixel

    pixel Kbyte

    Zitat itunes.de: "Kaufen Sie hochwertige, werbefreie Musikvideos für günstige 2,49 €"

    Irgendwann hat einer der Antipiracy-Eierköpfe (oder auch Neudeutsch: "Konsumstratege") gemerkt, dass es nicht darum geht, den Leute beizubringen, das Musik saugen illegal ist. Das wäre ja mit einer gewissen intellektuellen Leistung von Seiten des Users verbunden, die herzustellen sogar die Musikindustrie nicht mächtig ist. Stattdessen werden die Finger der Konsumschafe weg von Kazaa & Co. und hin zu tollen werbefreien Musikvideos für nur 2,49 € pro Stück gelenkt. Moment mal, waren Musikvideos nicht selbst immer Werbung für die Musik, die wir kaufen sollen? Was meinen die dann mit werbefrei? "Eben!", ruft der Eierkopf und strahlt. Wer wie ich noch nie einen Klingelton gekauft hat, der versteht das wohl einfach nicht.

    :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page