1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USA : Milliarden-Sammelklage wegen Apple iPhone

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unserkleiner, Oct 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Endlich mal eine gute Nachricht vom iPhone und seiner abstuden Vertriebsphilosophie!
    Wieso ist Apple so blöd und bindet das Gerät an nur einen Provider!?!

    Derjenige, der diese Entscheidung getroffen hat, sollte dringend andere oder keine Drogen mehr nehmen.
    Hierzulande werde ich schon deshalb kein iPhone-Kunde, weil es an T-Immobil gekoppelt ist.
    Schönes Wochenende!
     
  2. casa73

    casa73 Kbyte

    Was ist denn daran eine gute Nachricht? Mir zeigt das nur wieder, wie bescheuert die Amis sind... Was regen die sich auf? Hat doch jeder gewusst, dass das Gerät aktiviert werden muss und gelockt ist. Muss man es dann kaufen, wenn man das weiß?

    Abgesehen davon war es keine dumme Entscheidung von Apple, das Gerät exklusiv von einem Provider vermarkten zu lassen und dann auch noch selbst Umsatzprovision zu kassieren. Im Grunde genommen ist das der Traum eines jeden Handyproduzenten. Einzig und allein der Konsument, der sich so was kauft, "sollte keine Drogen mehr nehmen"...

    Aber anscheinend gibts genug Junkies, die ohne Apple-Toys nicht mehr leben können... :D
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Wieso ist das dumm von Apple das Gerät an einen Anbieter zu binden? Erstens ist das relativ üblich, der Palm Centro wird auch an Sprint gekoppelt sein... ok, aber nur die ersten 3 Monate. Und da Apple mit jeder einzelnen Gesprächsminute etc. mitverdient... sowas können die nur durch einen Exklusivvertrag machen, und in dem wissen dass das Gerät so begehrt ist dass die Netzbetreiber es umbedingt haben wollen. Die wollen natürlich normalerweise nix vom Gewinn abgeben. Es ist vermutlich auch eine recht attraktive Kundschaft, denn man braucht schon etwas Geld um sich das Gerät zu kaufen, und man kauft es ja auch um es zu nutzen... intensiv zu nutzen. Ich erinnere da an die Kundin deren Handyrechnung 200 Seiten oder so umfasste.

    Gabs eigentlich News zum Palm Centro? Meiner Meinung nach ein mindestens genauso interessantes Gerät... Touchscreen, richtige Tastatur, relativ kompakt, man kann beliebige Software installieren, und das alles für scheinbar nur $100?
     
  4. consulting

    consulting Halbes Megabyte

  5. Haribo11

    Haribo11 Kbyte


    Es zwingt dich in Deutschland niemand weder ein Gerät noch irgend etwas anderes zu kaufen.:sorry:

    Haribo
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    als käufer eines solchen gerätes zu diesem preis erwarte ich eine uneingeschränkte nutzung. das koppeln an solche knebelverträge zu diesen unverschämt hohen preisen soll apple mal ruhig ein bein stellen. ich würde mich als user dieser klage vorbehaltlos anschließen. das was apple da macht geht zu weit.

    die zerstörung privatem eigentums durch eine firmware ist kein spass mehr- da sind alle guten vertriebsvorhaben hinfällig. apple kann für seine ersatzteile verlangen, was sie wollen, auch für die i-tunes klingeltöne- sollen aber dem user bitteschön die freie wahl lassen, wie er an die inhalte herankommt.
     
  7. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Was du erwartest ist deine Sache , nochmals ,kein Mensch wurde/wird gezwungen das Gerät zu kaufen und hätten die Leute diesen Rat befolgt würde das Handy wie Blei in den Regalen liegen und Apple müsste die Geräte entweder einstampfen oder seine Verkaufsstrategie ändern .
    T-Mobil wird dieses Gerät auch bald anbieten und es bleibt mir überlassen es zu kaufen oder nicht.......
    Wenn ich mit den Verkaufspraktiken einer Firma nicht einverstanden lass ich die Finger davon .


    Haribo
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @Haribo
    vollkommen korrekt.
    Mir scheint, immer mehr Menschen weigern sich mit Erreichen der Volljährigkeit, auch nur ein Mindestmaß an Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Hirn aus und los gehts. Und wenns mal schiefgeht, wird geheult, geklagt, mit dem Finger auf andere gezeigt.
     
  9. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Könnt ihr alle nicht lesen?
    Es geht um Geld. UM 2.6 Mrd. Dollar!
    Bei 6 Kläger macht das pro Nase
    433 Mio Dollar! Wenn dann noch die 40% Antwaltskosten abgezogen werden - bekommt jeder ca. 300 Mio Dollar!

    Sorry - wenn es in Deutschland diese Möglickeit gäbe - würde ich auch versuchen Multi-Millionär zu werden. Wer das nicht versucht der ist ein Idiot - sorry!
     
  10. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ich habe mir in einem Fastfood-Restaurant mit Absicht kochend-heißen Kaffee über die Hand gekippt und den Besitzer auf 5 Mio. Schmerzensgeld verklagt.:jump: :bse:
    Hat aber nicht geklappt, weil es nicht im Ami-Land war, in dem es solch merkwürdige Gesetze gibt.:heul: :D :ironie:

    Soll heißen, gäbe es auch bei uns die Möglichkeit, den hier ansässigen Unternehmen in Form von Millionen- oder gar Milliardenklagen auf den Pelz zu rücken -die in den USA offensichtlich gang und gebe sind- würde unsere Wirtschaft schon sehr bald total zusammenbrechen.
    Das ist doch krank.
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hat weniger mit Gesetzen als Präzedenzfällen zu tun, auf die sich Kläger berufen. Jeder einzelne Fall wird dann auf Grundlage bereits entschiedener, ähnlich gelagerter von einer Jury entschieden. Und die muss erst einmal überzeugt werden. Als Crashkurs in amerikanischem Recht genügt ein Grisham-Roman. ;)

    @ steppl
    Aus Kundensicht hast Du Recht, aber mit solchen Absprachen hebeln Apple/AT&T bzw. Apple/Telekom - gewollt oder nicht - zugleich den Wettbewerb aus. Und da muss ggf. geprüft werden, in wie weit solche Pakete marktverträglich sind. Hardware und Provider haben eben nicht unmittelbar miteinander zu tun. Sollte mich nicht wundern, wenn die EU in solchen Fällen, sollten sie zunehmen, ähnlich verfährt, wie im Fall der Betriebssyteme von Microsoft.

    Apple hat in meinen Augen aufgrund ihrer Vertriebsphilosophie - innovativ, aber kundenunfreundlich - den "Goldenen Spülkasten 2007" verdient. :nixwissen

    Früher oder später wird ihr Produkt sicher Konkurrenz bekommen und dann wird sich zeigen, ob der Markteinführer auch der Marktführer bleiben wird. Ich glaube nicht daran und wünsche mir auch nicht, dass Innovation letztlich einer "Geknebelten Clique" vorbehalten bleibt. So geht selbige nämlich alsbald den Bach runter und längerfristig viel verdient wird auch nicht. Mal sehen, wann die Einsicht kommt. :)
     
  12. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Generell:
    Euch könnte man die besten Gesetze zum Verbraucherschutz und gegen B.e.s.c.h.i.ß geben, Ihr würdet sie zerreden und nicht nutzen.
     
  13. RemiK

    RemiK Kbyte

    Wo liegt denn Beschiss vor? Apple sagt den Käufern VOR dem Kauf, dass sie das Handy nur mit AT&T - bzw. entsprechender lokaler Anbieter - nutzen könne.

    Wenn ich ein Prepaid-Handy kaufe, bin ich auch eine gewisse Zeit an den Anbieter gebunden. Soll ich deswegen klagen?

    Es mag sein, dass das Vorgehen von Apple nicht die feine Art ist. Aber es gibt genügend Alternativen, Apple hat nichts verschwiegen und Apple hat keine marktbeherrschende Stellung. Ich sehe damit keinen Grund, warum die Klage Erfolg haben sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page