1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 2.0 statt USB 3.0?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by moxxom, Jan 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moxxom

    moxxom ROM

    Die Spezifikationen sind ja alle schön und gut. Aber warum werden heute überhaupt noch Geräte mit USB 2.0 ausgeliefert? Sind die Hersteller nicht in der Lage, einen USB 3.0 als entsprechende kleine Bauform auszuliefern? Bei USB 2.0 wurde doch auch entsprechend miniaturisiert.

    Das gilt übrigens nicht nur für das evtl. kommende Galaxy Pad, sondern für alles andere Prodktbereiche im Consumer Electronics Bereich (DigiCams, AVRs, TVs, Sat- & Kabelreceiver, usw usf...). Abgesehen vom Motiv der puren Geldmacherei gibt es für mich keinen ersichtlichen Grund, weshalb man nicht den abwärtskompatiblen USB 3.0 Standard verbaut.

    Wenn man seitens der Hersteller der Meinung ist, dass jegliche Form der Datenübertragung wahrscheinlich draht-/kabellos erfolgt, dann sollte ich den Port konsequenterweise ganz weglassen, statt den Kunden mit solchen langsamen Ports zu ärgern.

    Eure Meinung?
     
    Last edited: Jan 19, 2013
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    lizenzen? ...
     
  3. moxxom

    moxxom ROM

    Das sollte doch bei den Umsätzen kein Thema mehr sein. Da greifen doch sicherlich genauso Skaleneffekte wie zuvor bei USB 2.0 (Vermutung...). Damit würden die anteiligen Produktionskosten doch eher marginal (also vernachlässigbar gering) sein. Bei anderen Standards wie HDMI geht das doch auch: von 1.1 bis heute 1.4. Die höheren Versionen stehen ja schon in den Startlöchern.

    ---

    Edit: das ist aber ein ganz anderes Thema... sollte vielleicht woanders weitergeführt werden, da es nur noch bedingt was mit dem Galaxy Pad zu tun hat...
     
    Last edited: Jan 19, 2013
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du hast doch das USB Thema raus gefingert, dann mach da mal weiter - oder was hast du dir vorgestellt?

    Zum Thema:
    MS zb. verlangt allein für eine "Treibersignifizierung" 500,-$, auch wenn es sich hier um Android handelt, das Ausmaß an zig verschiedenen "Gebühren,- u. Lizenzsenkosten wird aber auch hier gewaltig sein!

    Gruß kingjon
     
  5. moxxom

    moxxom ROM

    Ich lasse das Thema gerne hier :) - dachte nur...falls die Moderation das Thema verschieben möchte...

    ------------

    Danke für das Beispiel. Es ist eines von vielen, die so nur wenig bis nicht transpararent bzw. bekannt sein dürften (zumindest mir...). Diese 500 USD - fallen ja aber wohl nicht pro verkauftem einzelnen Gerät an, sondern eher pro entwickelter Serie. Wenn wir dann bei solchen Geräten in Auflagen von mindestens 100.000 Stück rechnen, kommen die von mir vermuteten Skaleneffekte zum tragen. Aber vielleicht fehlt mir tatsächlich der tiefere Einblick in die Materie, um das entsprechend verstehen und beurteilen zu können. Daher bin ich dann auch für solche Infos wie deine dankbar :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein Gerät keine höhere Geschwindigkeit erreicht, ist USB 3.0 nur ein Marketingtrick, um anzulocken. Weshalb haben zum Beispiel Router, an denen man eine USB-Platte anschließen kann, kein USB 3.0?
    Weil die stromsparend getrimmte CPU maximal 5-10 MB/s Datendurchsatz über den USB-Host schafft. Damit lastet man noch nicht mal USB 2.0 aus.
     
    Last edited: Jan 19, 2013
  7. moxxom

    moxxom ROM

    Ich gehe von einem konsequenten Systemdesign aus: ein USB 3.0 Anschluß ohne entsprechende Controller bzw. Gegenstellen ist sinnlos. Daß das nur in Summe funktioniert, ist mir schon klar.

    Und da kommen wir wieder zu meiner Ausgangsfrage. Und die war durchaus so gemeint, dass dann eine konsequente Architektur dahintersteht, die dann auch entsprechende Geschwindigkeiten erlaubt, sei es für HD-Streaming, schnellere Datensicherung, schnelleres Kopieren oder was auch immer.

    Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu: als reine Marketingmasche braucht das niemand.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei den News-Kommentaren bestimmt nicht die Moderation das Board.
    Da kommt schon die nächste falsche Einschätzung, es betrifft nicht nur Hardwarehersteller!
    Die Info zu den Kosten habe ich von einem Programmierer für Gadgets und "Apps" für Hardware-Controlling.
    Das hört sich hoch an, definitiv sind es Gadgets zur Überwachung von CPU und Grafikkarte.
    Obwohl hier als Quelle der SIW-Hardwaremonitor benutzt wird, sind zusätzliche Treiber nötig und für diese wird die Gebühr verlangt! Es gibt aber auch nicht signierte Treiber, nur wenn dann die Hardware im Garantiezeitraum kaputt gehen sollte - kann man Ärger schon einplanen!

    Gerne doch... :)
    Ich sehe neben dem schnelleren kopieren auch die Möglichkeit auf USB-Laufwerken Programme zu installieren - genau wie auch bei eSATA.
    Man kann dort wenig genutzte Programme installieren und den Rechner ansonsten nur mit einer SSD zu betreiben um etwas Geschwindigkeit raus zu holen - wenn es denn etwas bringen sollte....


    Gruß kingjon
     
  9. moxxom

    moxxom ROM

    Wieder was gelernt...


    Das hatte ich auch so nicht gemeint. Daß hier sowohl Hardware- als auch Software-Lizenzen anfallen, ist -zumindest mir- klar. Nur der Umfang ist mir so bis dato noch nicht bewußt gewesen.

    Und noch mehr gelernt :)

    Ich arbeite selbst mit Win7 64bit auf einer SSD und möchte auf die deutlichere kürzere Boot-Zeit nicht mehr verzichten. Daher ist genau das von dir genannte Thema mit dem Auslagern von Programmen ein gutes, weil für mich praxisrelevantes Beispiel.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich ebenfalls.
    Nicht nur die Bootzeit ist super, auch Programme starten schneller - auch wenn sie nicht im Autostart sind, allein durch die Installation auf SSD.
    Ja, nur fraglich was wie viel bringt?
    Ich hatte vorher, auf herkömmlicher HDD auch nur zwei Programme im Autostart, Virenscanner und Backup-Software!
    Der Start hat sich aber unheimlich beschleunigt, nur frage ich mich, ob die HDD's beim Systemstart überhaupt angeschlossen sein müssen?
    Meine hauptsächlich genutzten Anwendungen sind auf SSD, ich will ja zb. nicht immer Spiele spielen oder Zugriff auf meine gesamten Daten haben - also kann das alles auf externe Laufwerke.
    Nur muss dann aber die Zugriffszeit niedrig ausfallen, ansonsten schießt man sich ja ins Bein...! ;)

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page