1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 3.0 Controller läuft nur in USB 2.0-Geschwindigkeit

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ragomat, Apr 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ragomat

    ragomat Byte

    Guten Abend,

    ich habe in meinen PC (Fujitsu Siemens Celsius M430) eine USB 3.0 PCI-E Karte (RaidSonic/Icybox IB-AC604) eingebaut. Sobald ich meine USB 3.0 Festplatte (Medion MD 90146) anschließe, wird die Meldung "Das Gerät arbeitet schneller an einem Super Speed USB 3.0 Port. Das Gerät untertstützt höhere Datenraten". Offensichtlich wird die Karte nur als USB 2.0 erkannt. Die Transferate entspricht der meiner USB 2.0 Karte am USB 2.0 Controller.

    Habe den Treiber neu installiert. Laut Hinweis handelt es sich um den neusten Stand. Irgendwo habe ich den Hinweis gelesen, dass man im BIOS die Option "PNP OS" aktivieren muss. Die habe ich jedoch im BIOS (Phoenix) nicht gefunden.

    Hat jemand eine Idee, was ich machen muss, damit die Karte im USB 3.0 Modus läuft?


    Gruß

    Ragomat
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Kabel hast Du benutzt? Das muß auch USB 3.0-fähig sein.
     
  3. ragomat

    ragomat Byte

    Ich habe die Festplatte über ein (ca. 2m langes) USB 3.0 Kabel angeschlossen. Nachdem ich meine Frage ans Forum geschickt habe, habe ich das ca. 1m lange USB 3.0-Kabel, das der Festplatte beilag angeschlossen. Jetzt kommt die Meldung die Meldung "Das Gerät arbeitet schneller an einem Super Speed USB 3.0 Port..." nicht mehr".
    Aber rund läuft die Sache trotzdem nicht. HD-Tune zeigt starkt schwankende Übertragungsraten zwischen 1,9 MB/sec (min) und 112,9 MB/sec (max). Das Diagramm sieht aus wie ein Sägezahn (springt ständig zwischen Min und Max-Wert).
    Von den theoretischen 500 MB/sec bin ich jedenfalls weit entfernt. Bis jetzt ist USB 3.0 für mich unbrauchbar!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr als theoretische 250MB/s macht Dein alter PCIe-Slot eh nicht mit.
    DIe 110MB/s sind durchaus realistisch - vorrausgesetzt die Festplatte ist so schnell. Aber die sollten natürlich trotzdem halbwegs konstant anliegen.
    Mal abgesehen von HDtune, wie schnell läuft denn ein normaler Kopiervorgang ab? Also einfach mal 1GB draufkopieren, sollte ja in 10-15 Sekunden fertig sein.

    Ansonsten ist USB3.0 in der Tat noch nicht ganz ausgereift und wenn dann noch ein Billighersteller wie Medion dazu kommt...
    Ich weiß schon, warum ich lieber auf eSATA setze :D
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  6. ragomat

    ragomat Byte

    Ja, das Datenblatt ist das richtige. Das Gerät hat einen 1x PCI-Express x16 und einen 1x PCI-Express x1-Steckplatz. Der USB 3.0-Controller sitzt in letzterem. Ob das nun Revision 2.0 ist, weiß ich nicht - steht nicht im Datenblatt des PCs (wie kann man das herausfinden?). Bezieht sich die Revision auf die Hardware oder ist das etwas softwaremäßiges, das man aktualisieren könnte?
    Ist die möglicherweise niedrigere Revisionsnummer (1.0??) der Grund, dass die Übertragungsrate zwischen Null und 112 Mb/sec schwankt?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein x1-Steckplatz der ersten Generation (Version1) kann brutto 250MB/s übertragen, Version2 wäre halt das Doppelte.
    Aber selbst Version1 sollte schnell genug sein, die meisten Festplatten kommen eh nicht über 100MB/s.

    Soweit die Theorie.
    Wenn Raidsonic unbedingt Version2 benötigt (frag mal deren Support!), dann sieht es natürlich schlecht aus.

    Da selbst die Intel-Chipsätze vom letzten Jahr noch nicht Version2.0 kannten, wird Dein alter Pentium4 auf jeden Fall 1.0 sein.
     
    Last edited: Apr 2, 2011
  8. ragomat

    ragomat Byte

    Ist es denn theoretisch technisch möglich, USB 3.0 Controller zu bauen, die mit PCIe, Revision 1.0 funktionieren (wenn auch mit einer langsameren Datenübertragungsrate)? Wenn ja, ist zufällig ein Modell und eine Bezugsquelle dafür bekannt?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du Glück hast, gibt es aktuellere Treiber oder gar Firmwareupdates.
    USB3.0 wurde leider etwas unausgereift auf den Markt geworfen und anfangs, wenn nicht sogar immer noch gab es nur einen einzigen Anbieter von Controller-Chips (NEC), so daß es eher ein Glücksspiel ist/war, eine ordnungsgemäß funktionierende Lösung zu finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page