1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Anschlüsse funktionieren nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by elber0604, Feb 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. elber0604

    elber0604 ROM

    Hallo,

    ich habe seit kurzem das Problem, dass alle meine USB-Anschlüsse anscheinend nicht mehr reagieren. Lt. Gerätemanager sind sie betriebsbereit aktiv, im BIOS alles enabled. Ich habe ein ASUS-Board
    "P5NSLI". Komischerweise scheinen alle 6 USB-Ports mit Strom versorgt, da bei meinen USB-Sticks jeweils die LED leuchtet. Das letzte Mal wo ich mir sicher sein kann, das alle USB-Ports funktionierten, war bevor ich eine externe FP von meinem Schwager angeschlossen habe! Kurz danach muss irgendein defekt oder eine Systemfehlfunktion aufgetreten sein. Kann mir da vielleicht irgendjemand weiterhelfen, vielleicht ist es ja nur ein Software-/Einstellungsproblem. Ich habe schon XP Pro neu drauf, und auch den NForce Chipset in aktueller Version! Bitte HIIIIIIIIILLLLLFFFEEEE!!!!! Danke euch!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Teste es doch mal mit einem anderen Betriebssystem, z.b. Knoppix.
    USB-Geräte müssen dabei aber vor dem Booten angeschlossen sein.
     
  3. shinobi44

    shinobi44 ROM

    halli hallo:D

    treiber neu installieren...

    lg
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
  4. elber0604

    elber0604 ROM

    :jump:Hallo,

    ich habe schon mehrfach die Treiber unter Windoof deinstalliert, jedoch bislang ohne Erfolg. Wie gesagt, trotz neuem Chipsatztreiber, trotz Format C:, ist nix mehr zu wollen. Das seltsame ist halt nur, dass unter dem Gerätemanager alles i. O.zu sein scheint! Nur ohne USB ist meine Rechenmühle ziemlich nutzlos (WLAN, externe FP, Maus + Tastatur). Wer hat denn sonst noch ähnliche Probleme erfolgreich gelöst?:bitte::bitte:
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ein schwaches netzteil könnte auch eine ursache dafür sein.

    ... es könnte auch eine statische entladung die ursache sein.
     
    Last edited: Feb 13, 2009
  6. elber0604

    elber0604 ROM

    Danke schon mal für die Info´s bis hier! Leider habe ich ja nun echt nicht die große Ahnung von diesen Rechenmühlen, daher muß ich mal ganz blöd fragen, wie kann man denn nun am besten den Fehler eingrenzen (auch bzgl. statischer Entladung)? Das Netzteil kann es doch eigentlich nicht sein, da ja noch alle anderen Geräte (Graka, FP intern, RAM, FP im Wechselrahmen) einwandfrei funktionieren!? Es ist mir nur ein Rätsel, weshalb die USB´s alle als okay im Gerätemanager auftauchen, und auch irgendwie mit Strom versorgt sind (da ja die LED an USB-Sticks leuchten).

    Tja, soetwas passiert dann auch wohl immer nur den ahnungslosen Laien!
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hatte diese externe HD eine eigene Stromversorgung (3,5" mit Netzteil) oder war es eine 2,5" ohne eigenes Netzteil?
    Wenn es eine 2,5"er war, hast Du hoffentlich ein Y-USB-Kabel genommen und dies zuerst an zwei USM-Ports des PCs und erst dann an die HD?
    Andernfalls kann es sein, dass von einem USB-Port zu viel Strom gezogen wurde.
    Das ist mir mal passiert. Aber nach einem Neustart des PCs waren die Ports dann zum Glück wieder am Leben.

    Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, müsstest Du vllt. so 5-10,-€ in eine USB-PCI-Controllerkarte investieren.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. radfahrer

    radfahrer Byte

    Hab die Erfahrung gemacht das in einem solchen Fall ein CMOS reset hilft: PC stromlos machen und die Batterie vom Board für eine Weile entfernen und wieder reinmachen oder einfach einen Jumper auf die entsprechenden Pins auf dem Board setzen. Viel Erfolg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page