1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Anschluß kaputt, was kann ich tun?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BarbaraHar, Jan 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    an meinem Rechner ist der USB Anschluß kaputtgegangen, erst war?s immer sehr wackelig, wenn man den Stecker reingesteckt hat und die Verbindung zum Computer hat nicht immer funktioniert.

    Nun ist der "Zwischensteg" (ich weiß nicht wie ich?s sonst nennen soll), der zwischen den beiden Stecklöchern ist, abgebrochen.

    Wahrscheinlich hat schon jeder gemerkt, dass ich von solchen Dingen keine Ahnung habe, jedenfalls meine Frage ist die, ob es solche USB-Buchsen (Anschlüsse) separat zu kaufen gibt, damit man nur das austauschen kann, oder was kann ich jetzt machen.

    Vielen, vielen Dank für jede hilfsbereite Antwort.

    Barbara
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @BarbaraHar

    Ich habe mir mal den Onboard-USB-Anschluss an zwei kaputten Boards, die ich hier rumliegen habe angeguckt.
    Ich vermute, dass im Innneren einige Kontakte verbogen sind und einen Kurzschluss verursachen, eventuell berühren sie das Metallgehäuse.

    Deshalb ist wahrscheinlich die ganze USB-Funktion lahmgelegt.

    Wenn du im Windows-Gerätemanager unter USB-Controller nachguckst, findest du sicherlich ein gelbes Zeichen, das darauf hindeutet, dass der Anschluss einen Fehler hat.

    Den Gerätemanager findest du in der Systemsteuerung unter System und dann Erweitert.
     
  3. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,

    wenn der zweite Anschluß noch funktioniert, könntest Du Dir einen "USB-Mini-Hub" mit 4 Ausgängen kaufen. Der splittet diesen eienen Anschluss auf 4 Stecker/Buchsen und Du kommst auch besser an die Anschlüsse.

    Kostet je nach Ausführung ca. 7 bis 20 Euro.
    mfg
    mschue
     
  4. @bobadilla:

    also tut mir leid, aber soweit kenne ich mich damit leider nicht aus.

    @AMDUser:

    ich hab den Rechner aufgemacht, der USB Anschluß (ein kleines eckiges Kästchen mit zwei Steckschlitzen, die durch eine Trennwand getrennt sind, die ja nun abgebrochen ist) sitzt festgelötet an der Hauptplatine.

    Das wird dann wahrscheinlich eine kostspieligere Geschichte. Kann es wirklich daran gelegen haben, dass keine Verbindung vom Drucker zum PC stattgefunden hat, weil dieses Trennstück in der Mitte gewackelt und dann ganz abgebrochen ist ? Der Anschluß selbst sitzt ganz fest.

    Selber machen kann ich das nicht, wie teuer kann denn das werden, muß ich jetzt das komplette Motherboard austauschen?

    Barbara
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wo befindet sich denn der USB-Anschluss, als einzelne Slot-Blende mit Kabelanschluss zum Board oder als PCI-Steckkarte oder im Bereich der Onboard-Schnittstellen.

    Wenn letzteres, dann ist da kaum eine Austuaschmöglichkeit ohne entsprechende Lötkenntnisse möglich. Wenn eine der ersteren Varianten, besteht Austauschmöglichkeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page