1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Anschluss unter Windows ME

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by hummelhummel, Jan 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    mein Problem bringt mich seit einem Jahr zum Wahnsinn und heute zum ersten Beitrag im Forum. Ich arbeite, meinem Alter entsprechend, mit einem betagten AMD mit Via Chipsatz und zwei
    Wechselplatten. Auf einer 98SE auf der anderen ME. Bei 98SE null Problemo. Wenn ich mit ME boote findet das System den an USB angeschlossenen HUB als neue Hardwarekomonente und installiert dafür die Treiber. Aber nicht korrekt (Fragezeichen in der Systemsteuerung) Wenn ich ohne Hub Webcam oder Drucker direkt verbinde, erkennt das der Hardware Assistend zwar, dass System hängt sich aber beim Versuch die Treiber zu installieren regelmässig auf und der Assistent reagiert nicht mehr. Nur der Taskmanager hilft indem ich die Prozedur abbreche. Dasselbe passiert, wenn ich ohne USB Hub bei ME versuche die bestehen-den Treiber für den USB Stammhub (Datei Version MS4.90.3000.1 oder für den Via Tech 3038 PCI zu USB Universeller Host Controller zu aktualisieren. Der Assistent für Gerätetreiber Updates hängt sich auf und reagiert nicht mehr. Keiner, auch Microsoft nicht, konnten bisher einen brauchbaren Tipp zur Behebung des Problems abgeben. Wer weiß Rat?
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ein Win2k ohne neuen Rechner zu kaufen, wird nicht billig. Wenn man also Win ME hat, dann muss es auch ein Rechnerleben lang halten und das ist weit länger als 2 1/2 Jahre (, wenn man es 6 Monate nach Erscheinen erstanden hat).
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso ME und 98-2 im Dualboot?
    Was kann ME was 98-2 nicht auch könnte und zwar meist stabiler?
    Sorry, aber bei ME gibt es kaum Support, da es nur sehr wenig Nutzer gibt im Verhältnis zu 98-2.
    Wenn du dich von ME trennst und durch Windows 2000 ersetzt, hast du mehr davon, da W2K mit dem Service Pack 4 äußerst stabil ist und dabei nicht mehr Ressourcen als ME verbraucht.
    Ich hatte ME zwei Jahre in Betrieb und dachte, es wäre o.k. aber als ich dann auf W2K gewechselt bin, gingen auf einmal Sachen die vorher nicht liefen. Und bis Ende 2005 wird es von MS supportet, wie XP.
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wenn du z.B. eine Medion9801-Digicam angeschlossen hast, bootet ein Asus A7V (kt133-Chip) nichtmal mehr.

    Auch unter Windows ME konnte man das Gerät nicht zum Laufen bewegen. Der Filtertreiber für VIA-USB funktionierte nicht.

    Gibt ja UHCI und OHCI-Standard für USB1.x.
    Intel und SIS benutzen OHCI, VIA UHCI. Da könnte z.B. der Hund begraben liegen.

    Hier wurd?s anders umgangen: Eine 4fach USB2-PCI-Karte (USB2 = EHCI) von Digitus mit NEC-Chip macht keinerlei Probleme. Kostet 25Euro....

    http://www.digitus.de/produkte/connect/firewire-usb-controller.htm

    Hilft ja leider nichts, denn für WIN ME kriegst du keinen anständigen Support, für den VIA-Chip auch nicht.

    MfG
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Thread ins ME-Board verschoben! Besser acht geben, wohin man einen Thread stellt. (nichts für ungut ;))
    Kann weiter gehen.
    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page