1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB- ext. Festplatten und USB-Bandbreite?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Laharl, Jul 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laharl

    Laharl Byte

    Hallo!

    USB soll ja die Lösung für alles sein, aber irgendwie ist das total fehlerbehaftet! XP und USB, auweia.....

    Habe zwei externe Seagate-USB-Platten an USB (ca. 1-1,5 Jahre alt). Solange die Platten noch relativ leer waren, lief alles ganz gut. Konnte sogar Filme drauf schneiden! Inzwischen sind natürlich jede Menge Daten drauf und ich habe immer öfter eigenartige "Hänger". Beim Kopieren von Dateien zwischen den beiden USB-Platten klappt das mit den ersten, dann bleibt der Balken stehen und die empfangende Platte rödelt ab und zu ein bißchen, die Connection-LED ist auch mal aus. Dateimanager zeigt "keine Rückmeldung". Dann die Meldung "Die zu kopierende Datei ist nicht vorhanden". Das berühmte Ausstöpseln und Wiederhochfahren brachte manchmal was, manchmal nicht. Dann tauchte die Platte als Laufwerk gar nicht mehr auf. Defragmentiert sind beide, beide NTFS.

    Habe jetzt zwei andere USB-Ports ausprobiert und es ist besser, aber ich glaube, das hängt irgendwie von der USB-Bandbreite ab. Ist die nicht für alle USB-Ports ZUSAMMEN? Stromversorgung kanns nicht sein, sind beide extra. Neuerdings fährt der PC nicht mehr hoch, wenn ein Stick im Port steckt - beim Rausziehen fährt Windows weiter normal hoch. Wie funktioniert das mit der Bandbreite? Im Gerätemanager steht nix Gescheites drin, nur 11% Systemverwendung pro Port. Ändert sich der Bedarf, wenn viel Dateien drauf sind? Daß beide Platten (unterschiedlich alt) die gleiche Macke haben, wäre ja extremer Zufall...

    Nebenbei: andere Geräte, wie Drucker oder Scanner dürfen sowieso nicht gleichzeitig "an" sein, irgendeins stockt dann immer...

    Laharl
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page