1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Festplatte nicht dauerhaft erkannt. help!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dEUS321, Apr 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dEUS321

    dEUS321 ROM

    Hallo, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner brandneuen usb-festplatte von datalux (80GB) , welches mich vor ein Mysterium stellt. Ich hoffe ich finde hier Hilfe, in vielen anderen Foren bekam ich die nicht. :(

    Also, folgendes, erstmal ein paar eckdaten:

    ich benutze windows xp mit service pack 2
    alle treiber wurden neu installiert und erfrischt
    (mit dem bios hab ich keine ahnung, also braucht ihr mir damit erstmal nicht kommen :P)
    es ist noch ein weiterer usb-adapter angeschlossen, ein usb-hub, welcher aber nicht die festplatte versorgt.


    so, folgendes :( :

    die datalux-festplattte wurd neu gekauft, angeschlossen und in der datenträgerverwaltung partitioniert und dann auf NTFS formatiert. so weit so gut. im gerätemanager wird sie angezeigt und auch im arbeitsplatz erscheint sie brav. das bespielen ist kein problem, da macht sie keinerlei probleme.

    jetzt kommt das rätsel:

    reboote ich den pc, ist sie immernoch vorhanden und funktionstüchtig, wenn ich den pc allerdings komplett ausschalte und vom strom nehme und dann reneut starte, ist sie verschwunden. :confused:
    unten rechts in der taskleiste steht noch immer das hardware sicher entfernen-zeichen und auch im gerätemanager wird sie gelistet. allerdings erscheint sie nicht im arbeitsplatz und in der datenträgerverwaltung wird sie als "nicht initialisiert" angezeigt.

    möchte ich diese nun in der datenträgerverwaltung initialisieren, erscheint für ca 3 minuten die sanduhr, gefolgt von einer fehlermeldung (bla bla konnte nicht initialisiert werden) :bahnhof:
    allerdings steht die festplatte dort jetzt nichtmehr als "nicht initialisiert", sondern als "nicht lesbar".

    möchte ich die festplatte benutzen, muss ich sie nun einmal abstöpseln und dann wieder anschließen und, schwups, ist sie wieder da, mit allen daten und der zugewiesenen partition. :confused:

    so, an der festplatte kann es aber nicht liegen, da dieses problem bei meinem bruder und auch an seinem laptop, sowie am saturn-pc, als ich versucht habe die festplatte umzutauschen :cool: , nicht auftritt.
    ABER komischerweise funktioniert die 40 gb trekstor-festplatte (das gleiche in grau) meines bruders bei mir einwandtfrei, ohne dass die festplatte als "nicht initialisiert" angezeigt wird.

    ich bin halb am verzweifeln! weiss jemand eine lösung?!
    habe die kabel schon ausgetauscht, mehrere usb-ports getestet -> kein erfolg.


    PS: ich habe schwach in erinnerung, dass dieses problem nicht von vorn herein auftrat, also sie zeitweise erkannt wurde. ich weiss allerdings nicht, was ich verändert oder angestellt habe, damit der fehler mich nun konstant nervt. umtauschen gegen eine trekstor kann ich sie leider nicht. bin also auf foren-hilfe angewiesen.

    Liebe Grüße

    Flo
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was für ein System (Mainboard) hast du?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Von einem BIOS-Update willst du ja nichts hören.. könne helfen muss aber nicht :). Bleibt dir nur ein anderes Mainboard einbauen, andere Festplatte kaufen oder eventuell eine zusätzlich USB-Karte einbauen.

    Ich habe einen billigen USB-Srick von CnMemory, der hat genau das gleiche Problem an meinem Rechner (an anderen funktioniert er). An meinem Rechner funktionieren aber andere Marken-Sticks ohne Probleme... so ist die Welt (Computer-Welt). Und du glaubst nicht wieviele Millionen User schon über USB geflucht haben.
     
  4. dEUS321

    dEUS321 ROM

    asus a7n8x-e del.

    von einem bios update will ich nur nichts hören weil ich angst hab damit was kaputt zu machen ;)
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn du dich an die Anleitung / Anweisungen hältst, passiert auch nix. (Meistens jedenfalls...).
    Meinem Dell-NB konnte ich mit einem BIOS-Update immerhin eine bessere USB-Spannungsversorgung beibringen. Seitdem brauche ich kein Netzteil mehr für 2,5" USB-Platten.
     
  6. dEUS321

    dEUS321 ROM

    und wo finde ich anleitung und passendes update?
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Beim Hersteller deines Vertrauens... also bei ASUS.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page