1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Floppy als Lfw A???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by lepom, Jan 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lepom

    lepom ROM

    Ich habe mir letzte Woche einen Siemens-Fujitsu Scaleon ohne Diskettenlaufwerk zugelegt. Jetzt braucht mein Sohn aber unbedingt ein Solches. Der Einbau wäre für mich kein Problem. Allerdings müsste ich dann das Garantiesiegel entfernen und verliere damit die 24-Monate-vor Ort-Garantie.
    Problem: Kann ich ein externes USB-Floppy so einstellen, dass es als Laufwerk A erkannt wird oder sind die LW-Buchstaben A und B generell für interne Floppys reserviert???
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo lepom!
    Habe ich neulich ausprobiert, mit einem Mitsumi ext. USB-Floppy, das wurde von WinXP Pro sofort als B:\ erkannt (ich habe ein reales internes A:\).
    Daß sich Siemens - vor Allem nach dem Urteil, von dem ich auch weiß - traut, so einen Aufkleber draufzumachen, finde ich komisch. Halten die all ihre Kunden für Deppen?
    Gruß
    Henner
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich fürchte, dass a: und b: wegen der Abwärtskompatibilität nur von Floppies über den Diskettencontroller belegt werden können. Jedenfalls auf BIOS-Ebene. Unter Windows kann das aber anders sein, obwohl ich dafür noch keine Einstellung gesehen habe.

    Im BIOS kann man lediglich 1.2MB, 5.25 in., 720KB, 3.5 in., 1.44MB, 3.5 in., 2.88MB, 3.5 in., Not Installed auswählen.

    Für welchen Zweck muss denn die Laufwerksbezeichnung a: vom USB-Floppy benutzt werden?

    Eventuell gibt es einen Treiber, der die Laufwerksbelegung beim Booten umleitet.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Unter Windows XP kann man unter Systemsteuerung|Verwaltung|Computerverwaltung|Datenträgerverwaltung jeden freien Buchstaben neu zuweisen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page