1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB HUB mit Strom vom PC versorgen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Acer123456789, Jan 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich habe einen USB HUB inkl. Cardreader ohne Netzteil. Leider spinnt der manchmal wenn zuviele Geräte dran stecken. Der DC Eingang desd HUB benötigt 5V. Ich dachte mir nun, dass ich einen freien Stromanschluß nehme für Festplatte / CD-ROM. Dort liegen ja 12 Volt zu Masse und 5 Volt zu Masse an.
    Kann man die 5V nutzen?
    Oder gibt das Probelem (Feedback mit dem USB Anschluß des Boards etc)?

    Danke
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da würde ich mir lieber so etwas holen:

    Steckernetzgerät PA500 o. ä., gibt's unter anderem bei www.conrad.de
     
    Last edited: Jan 1, 2010
  3. das ist die einfache Lösung... :)

    wenn ich das ganze galvanisch entkopple etwa mit sowas...

    OPTOKOPPLER TRANSISTOR EL817 (www.conrad.de)

    sollte es doch auch keine Probelem machen...die Frage ist nur ob diese Teil das abkann...zwecks Strom.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dein Link ist kaputt.
    Laut USB-Spezif. darf der Port nur mit max. 500mA belastet werden. Nur buspowered gehts noch schneller in die Knie.
    Besser du hörst auf Falcon37.
     
  5. Atlantis

    Atlantis Byte

    Was soll das Teil abkönnen? Energie kannst du damit jedenfalls nicht galvanisch getrennt an den USB-Hub liefern. Es ist nur ein Optokoppler. Was soll der für dich entkoppeln?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Atlantis

    Atlantis Byte

    Ist doch dasselbe?:aua:
    Dies ist nur ein Optokoppler, damit kann man galvanisch getrennt Informationen per Licht innerhalb des Gehäuses weiterreichen, aber keine Energie übertragen.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das weiß ich selbst. Ich bezog es auf den nutzlosen Optokoppler-Link EL817 (www.conrad.de)
    Der führt einen auf die Hauptseite, sonst nix.
     
    Last edited: Jan 2, 2010
  9. ...ich will aber nicht noch ein Netzteil an die verteilerleiste hängen (drucker, monitore, NAS, Fritz, etc). ich dachte mir eben wenn schon das PC netzteil 5V hergibt...warum nicht nutzen. Lüfter laufen darüber doch auch.
    ichdachte da an das Prinzip des Opptokoplers nicht an den selbigen..das der nur Informationen umsetzt ist mir auch klar. Ich möchte nur nicht, das es einen Rückkopplung von der Stromversorgung durch das PC netzteil zum USB Anschluß des MB gibt.
     
  10. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Mna kann die 5V des Anschlusssteckers nutzen. Oder man besorgt sich einen USB-Hub mit Stromversorgung. Die können meist bis zu 1 A je Anschluß ausgeben.
     
  11. Atlantis

    Atlantis Byte

    Dann bleibt dir nur übrig sowas hier (PDF-Datei) zwischen der 5V-Schiene des Netzteils und deinem Hub zu löten. Der Wandelt dir deine Spannung um, bei galvanischer Trennung.
    MfG
     
  12. besten dank...werd das mal probieren.
     
  13. ...hab einen DC-DC Wandelr eingebaut...aber bei großen USB Geräten (Headset zum Bsp) steigt der HUB aus
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wo und wie hast du welchen eingebaut? poste mal einen schaltplan und/oder ein foto
     
    Last edited: Jan 7, 2010
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Acer123456789!

    Was machst Du nur für einen Aufstand.
    Kauf Dir ein Netzteil, das paßt, schneide den Rundstecker ab und löte ihn an Rot-Schwarz einer Molex-Buchse und das ganze ist gegessen.
    Schwarz bitte an den Außenpol.
    Das Netzteil wird ja wohl genug Strom für 5V liefern (20A - 30A).

    Gruß chipchap
     
  16. Nö will ich nicht. :aua:

    Ist auch hupe...hab in nem andern Forum die Lösung bekommen...ohne dumme Kommentare.
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ich sehe nur ein dummen Kommentar... :rolleyes:

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page