1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Kabel: 5m-Verlängerung nur für Sticks nutzbar

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Tobias Claren, Dec 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ich will gerade USB-Kabel kaufen.

    Da fiel mir auch auf, dass wenn bei 5 Meter das Maximum liegt 5m-Verlängerungen eigentlich nutzlos sind weil man immer noch ein Kabel zum Gerät verwenden muss.
    Es ist also nur für USB-Sticks usw. nützlich weil man sonst immer

    Wirklich nutzen kann (sollte) ich so ein Kabel also wohl nicht zur Allgemeinen Verlängerung?
    Auch nicht mit Aktiver 5m-Verlängerung davor, das Problem bleibt ja das gleiche.

    Ich kann dann wohl höchstens ein 5m-USB-Kabel direkt verwenden (als Ersatz für das Originale).

    Wenn man sich z.B. was unter der Wand verlegen will, kommt man wohl nicht an einem aktiven Kabel vorbei?
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn du erzählen würdest, was du vorhast... z.B Tastaturen und Mäuse gibts Kabellos... und die überbrücken in einem offenen Raum (z.B. Verkaufsraum?) schon mal ein paar Meter
     

  3. Ich habe nichts spezielles vor.
    Wenn man beim Hausbau Steckdosen einbaut, dann ja auch nicht für bestimmte Geräte.

    Und Kabellose Tastaturen sind sehr eingeschränkt in ihrer Reichweite.
    Etwas mehr mit 2,4Ghz-Tastaturen.

    Für die HTPC-Bedienung nimmt man wegen der Funkreichweite ja auch oft Infrarot.


    Das Problem ist, es gibt scheinbar keine Meterware für USB-Kabel, Audio/Video-Kabel (das Koax was man mit Chinch dran kauft), Mini-DIN usw. gibt (die günstiger als fertig konfektioniertes Kabel ist).
    Also mus man fertige Kabel nehmen, und dann die Anschlüsse abknipsen und an Einbaubuchsen festlöten die man in Platten schraubt die man in die Wand schraubt. Bei 20m ist Schlss, und generell fällt Verschnitt an.
    Und bei USB kommt das Problem der Kabellänge dazu.
    Also müsste man eine aktive Verlängerung nehmen und auf der Steckerseite (ohne Verstärker) den Stecker abknipsen.
    In den Verstärker dann ein Kabel wo man auf der dann freien Seite wieder den Stecker abknipst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page