1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Kabel durch Bluetoos erstzen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by odyssee, Dec 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. odyssee

    odyssee ROM

    Hallo Freak's,

    Ich möchte mein Drucker (Scanner) via Bluetooth ansteuern um
    a) Leitungsunabhängig den Drucker aufstellen zu können, und
    b) über weniger Kabel zu stolpern. (auch Optik)
    Meine Strategie ist, das USB-Kabel einfach durch eine „Bluetoothbrücke“ zu ersetzen, d.h. USB-Stick am USB-Anschuß am Rechner dann statt USB-Kabel eben USB-Bluetoothfunkbrücke zum USB-Druckeranschluss, auch wieder mit einem USB-Bluetooth-Stick als Empfänger ausgestattet.:)

    Ich habe mir mehrere USB-Stick's zugelegt (Belkin) mußte jedoch dann feststellen, daß der USB-Anschluß am Drucker (dito Scanner) nicht dem Stickformat entspricht.
    Also orderte ich USB-Adapter USB A-Buchse/USB B-Stecker.
    Nächste Enttäuschung: der USB-Anschluß des Druckers ist passiv – USB-Bluetooth-Stick ist und bleibt im Druckeranschluss „tot“.
    Nächste Überlegung: einen aktiven USB-Hub am Druckeranschluss zu installieren, damit der USB-Bluetooth-Stick aktiv werden kann, also mit Spannung versorgt wird um arbeiten zu können.
    Nun muß zuvor noch der USB-Bluetooth-Stick auf das Bluetoothprotokoll eingerichtet werden.
    Dies wollte ich im Zusammenhang beim Einrichten des USB-Sticks am Rechner durchführen, was allerdings in der Belkin-Einrichtungssoftware nicht vorgesehen ist und dann auch nicht funktionierte.
    Das ist meim Problem!!
    Einen USB-Printserver zuzulegen ist mir zu teuer. Da lebe ich lieber mit USB-Kabel.
    -ODER-
    Gibt es für mein Problem Lösungsmöglichkeiten !?
    Evtl. Printserver (bzw. Scannserver) im Eigenbau, ähnlich wie ich es schon probiert hab (USB-Stick + aktiver USB-Hub + externer Stick(Dongel)einrichtungssoftware o.ä.) ? - Oder evtl. ganz andere Ansätze!?
    Überhaupt ist mir aufgefallen, daß über Bluetooth recht wenig in Literatur und Netz, ausser den Standardauskünften und ein paar Hardware und dazugehörigen Installationsanleitungen, nicht viel vorhanden ist.
    Würde mich über konstruktive, geistige Ergüsse freuen . . .

    und weiter geht die . . .

    . . . ODYSSEE
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    vergiss es der usb anschluß am drucker ist ein client. der kann nicht von sich aus irgendwas machen (wie z.b. einen bluetooth dongle verwenden)

    usb ist nun mal eine "dumme" verbindung. die zugriffs logik steckt ausschließlich auf der computerseite.
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page