1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Kabel ist nicht gleich USB-Kabel

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by spiderschwein, Nov 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grüß euch!

    Hab ein externes 2,5" icy box gehäuse zuhause mit einer 20GB toshiba HDD drin.

    Nun ist mir leider das beim gehäuse mitgelieferte USB-Kabel zu kurz und hab nun ein neues besorgt. Beide haben die gleiche anschlüsse: USB Typ A auf USB Typ Mini-B 5-polig

    Allerdings funktionert meine externe platte mit dem neuen kabel nun nicht mehr!

    Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum, ist doch das gleiche kabel, oder nicht? :confused:

    Übrigens: auf dem mitgelieferten kabel steht: USB 2.0c
    und auf dem neu gekauften steht nur: USB 2.0 Revision

    Liegt dort eventuell der hund begraben? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
    Danke vorab! :)

    Liebe grüße
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  3. Verstehe... dann wirds wohl an der länge des kabels liegen :rolleyes:
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Es gibt verschiedenen Mini-USB Stecker. Nimm doch einfach einen USB-Verlängerung.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie lang ist das Kabel denn? :eek:
    Meist liegt es eher an mieser Qualität - lieber ein paar Kröten mehr ausgeben - das spart dann an den Problemen. :D
     
  6. Ja, das hab ich auch aus dem beitrag herausgelesen, aber bin mir fast zu 100% sicher, dass die stecker die gleichen sind (zumindest von der form).
    Es liegt wohl an dem angesprochenem leitungswiderstand aufgrund der kabellänge (1,5m) und das eventuell die stromleitung unzureichend ausgeführt ist.
    So hab ich den beitrag von T-Liner jedenfalls verstanden. ;)

    Wenn ich die beiden kabel noch mal so vergleiche, dann ist das einzige indiz von schlechterer quali die kabeldicke. Das neue ist wesentlich dünner als das alte! Sonst "seh" ich zumindest keinen unterschied. ;)

    Aber was bedeutet eg dieses "C" bei der bezeichnung auf dem alten kabel:
    USB 2.0c
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Bei der suche nach USB 2.0 c bin ich immer nur auf Certified USB Hi-Speed gestoßen.

    Mal was anderes , am Anfang schreibst Du das du (wie bei der Produkt Beschreibung auch ) 2 kurze USB Kabel mit bekommen hast .
    Das ist bei den meisten 2,5 ern so , eins für die Daten und eins für zusätzlichen Strom wenn's nicht geht.

    Hast dann aber immer nur von 1 langen Kabel geschrieben .
    Oder versteh ich da was falsch ?
    Einfach mal das lange + das 2 kurze gleichzeitig Testen , dann weißt du
    ob du ein Stromproblem hast.

    MfG T-Liner
     
  8. Stimmt, eins für die datenübertragung & eines für den zusätzlichen strom.

    Versteh deinen lösungsansatz und die idee ist gut, nur war ja mein grundbedanke warum ich das neues kabel (das ist das "längere") kaufte die, dass der weg vom usb-port bis zur ext. hdd für die alten kabel zu kurz ist.
    Werd aber gleich mal testen, ob du recht hast und ob es mit dem alten stromkabel in kombination mit dem neuen usb-kabel funktioniert! :)

    Was soll ich machen wenn es nun funktioniert? Warum "kann" dann das neue kabel nicht genug strom liefern??

    Danke vorab! :)
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Spiderschwein

    Was soll ich machen wenn es nun funktionier ?

    2tes langes Kabel kaufen

    1 „dickeres“ besorgen und hoffen

    externen USB HUB mit Stromversogung kaufen

    zum zweiten , warscheinlich ist der Widerstand des Kabels (sebst bei 1,5m) zu hoch (das sind dann zwar nur nen paar mA weniger , aber fehlen trotzdem)


    Hier nur mal zur INFO was bei mir USB technisch abgegangen ist:
    Externe 3,5 Festplatte mit externer Sromversorgung und viel zu kurzem USB Kabel.
    2 Rechner mit 2 USB Anschlüssen Front und jeweils 4 hinten
    an einem Rechner war es egal wo ich die Festplatte angeschlossen hab , immer USB 2.0
    am anderen Rechner sagte das Teil beim Frontanschluß (auch bei USB Sticks) es sei
    ein highspeed Gerät an einem nicht highspeed Port angeschlossen (also USB1.1) und verhielt sich auch so. Hm ? Motherboard mit 2 USB1.1 und 4 USB 2.0 ? Handbuch sagte nein 6 USB 2.0.
    Hm? Irgendwan mal , warum auch immer , vorne nen mini USB Hub dran gehabt und da lief's auf eimal als 2.0 . Da bin ich affig geworden.
    Als ich dann vor nen paar Wochen auf die Hardwarebastelkiste gestoßen bin wurde es mir klar.
    Durch den HUB erkannte der USB Repaiter auf einmal den anderen Widerstand und sagte nun
    bist du doch USB 2.0 . Also Rechner aufgeschraubt und siehe da , da waren 2 ungeschirmte billig Usb-Kabel verbaut (in dem anderen waren richtig „fette“ drin) , Kabel ausgetauscht , und schon
    waren die Probleme weg. Auch die von Kumpeln , die sich billige USB , Smartcard, Firewire Frontblenden gekauft hatten und dann die USB Kabel getauscht haben.
    MfG T-Liner
     
  10. Ja, da wirst du wohl recht haben! Das mit dem USB ist anscheinend also doch nicht so "universial"! ;)

    Nun gut... das heißt jetzt wieder -> auf zum händler! :D


    Ich sag schon mal danke für eure hilfe!


    Liebe grüße, euer spiderschwein :)
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ja , find ich auch.
    Zumindest nach dem lesen bei Hardwarebaste.... hab ich mich auch gefragt warum das noch USB heißt wenn die Hersteller von Kabeln darauf keine Rücksicht nehmen :-) , der unbedarfte User (ich auch) denkt er hat nen Treiberproblem :-) und nun stell Dir das Problem bei 5m Leitungslänge vor :-))
    Also viel Erfolg weiterhin
    MfG T-Liner
     
  12. So ist es! ;)

    Nochmals danke für deine engagierte hilfe! :)

    Lg, spiderschwein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page