1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Keyboard funktioniert nicht.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Greenberet, Feb 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Greenberet

    Greenberet Byte

    Hallo,

    ich habe vor kurzem das Keysonic "ACK 3400U" Keyboard erworben. Leider kann das Keyboard nicht richtig nutzen, denn es lässt sich nur verwenden solange sich der Rechner im DOS Modus befindet. Sobald Windos geladen ist kann Ich das Keyboard nicht mehr nutzen.

    Der Support für USB-Keyboards ist im BIOS aktiviert und an meinem anderem Rechner kann Ich sie auch nutzen.

    Es handelt sich um einen älteren Fujitsu-Siemens "Trend" Rechner.

    Mfg.
     
  2. medienfux

    medienfux Megabyte

    Zuerst den Treiber installieren und dann das Keybord anschließen. Nicht alle USB Geräte werden von Windows richtig erkannt.
    Du musst jetzt auch als erstes in deinen Gerätemanager schauen, ob windows da eventuell noch einen Eintrag für dieses Keyboard hat. Diesen solltest du deinstallieren.
     
  3. Greenberet

    Greenberet Byte

    Hallo medienfux,

    mit dem Gerätemanger habe Ich es auch schon versucht. Dort wird nur ein "unbekanntes Gerät" angezeigt.
    (Werde aber nochmals den Eintrag deinstalieren.)

    Eine CD wurde nicht mit geliefert da das Keyboard eigentlich automatisch erkannt werden müsste. Bei meinem anderem Desktop wird es ja auch sofort erkannt.

    Ich vermute, wie Du auch, das es nicht richtig erkannt wird oder das es an meinem altem Bios (Award 4.51) liegen könnte.

    Mfg.
     
  4. medienfux

    medienfux Megabyte

    hast du schon mal versucht, die herstellerseite zu finden. manche keybords benötigen spezielle treiber.

    War grad auf der Seite: http://www.keysonic.de/ sollte Plug and Play fähig sein.
     
  5. Greenberet

    Greenberet Byte

    @ Medienfux

    Da es keine speziellen Treiber angeboten werden habe Ich den Hersteller auch angeschrieben. Aber zu 99% werde Ich als Antwort bekommen das es funktionieren müsste.
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    du könntest jetzt noch den usb treiber für dein bord aktualisieren.
     
  7. medienfux

    medienfux Megabyte

  8. TApel

    TApel Megabyte

    wenn die tastatur usb2 braucht,dein board aber kein usb2 unterstützt dann kann das nix werden...nur ne idee :-)
    mfg
    tom apel
     
  9. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Hallo,
    was heist älterer PC?
    Kann sein da der PC zu alt für USB Tastaur ist.

    Habe eine Gummitastaur (kann man zusammen rollen), diese funktiuniert nicht mit alten K300 und Pentuim II Proz.
    Vieleicht liegt es daran.
     
  10. Greenberet

    Greenberet Byte

    @ medienfux

    Ich war auf der Seite, doch leider blockt das Sicherheitscenter (SP 2) das ActiveX da es vom "Unbekannten Herausgeber" ist.
    Das Sicherheitscenter ist deaktiviert und zeitweise habe Ich auch die Einstellungen im IE herrab gesetzt. Leider hat nicht's geholfen.


    @ TApel

    Sollte nicht jedes USB2 Gerät auch an einem USB1 Port funktionieren?


    @ ddc605

    Es ist ein Pentium 2 400Mhz Rechner.
    Im Bios wird aber die Unterstüzung für USB-Keyboards angezeigt. Dann sollte ds Keyboard auch funktionieren.
     
  11. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Pentium 2 sagr schon alles.
    Gerade diese alten Rechner machen die unmöglichsten Sachen.
    An diesen alten wird mein Flexiboard nicht erkannt. Auch andere USB Sachen.
     
  12. Greenberet

    Greenberet Byte

    @ ddc605

    Hallo,
    dann könnte vielleicht nur noch ein Bios Update das Problem beheben. (Der Rechner ist mit einem P2 ausgeliefert worden aber wegen eines Prozessor schadens gegen einen Celeron ausgetauscht worden.)
     
  13. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Glaube kaum das es mit einem Biosupdate machbar ist.
    Die Kiste ist einfach zu alt.
    Entweder für einigermassen Geld Bord usw kaufen, oder ab 299 einen neuen.
     
  14. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Dann nimm doch einfach ein normales Keyboard mit Kabel - ist sowieso besser.
     
  15. @ndi

    @ndi Megabyte

    im BIOS setup müsset es einen eintrag "USB keyboard support" geben, welcher standartmäßig auf "disabled" ist. stelle diesen auf "enabled", dann müsste es gehn :rolleyes:
     
  16. Greenberet

    Greenberet Byte

    @ndi

    Das habe Ich schon veruscht, hat aber nichts gebracht.


    @all
    Habe mir heute einen USB-PS2 Adapter gekauft und mich schon gefreut das es endlich funktioniert. Hat es aber nicht... :mad:
     
  17. Jpw

    Jpw Megabyte

    Was für ein Betriebssystem hast du? Wenn du Win98 hast, kannst du das Board ohne extra Treiber vergessen. Gruss Jpw
     
  18. Greenberet

    Greenberet Byte

    @jpw

    Ich nutze WinXP.

    Das es schon ein älteres Board ist werde Ich es wohl austauschen. Damit sollte das Problem auf jeden Fall erledigt sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page