1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Usb-leser& Kartenreader ans Mainboard anschließen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Quad Core, Feb 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Hallo,

    ich wollte mein Kartenleser(Gerät) und die USB-Anschlüsse (vom Gehäuse) an das Mainboard anschließen, aber ich weiß nicht so genau, wo das angeschlossen werden soll.

    Das Handbuch habe ich gelesen, aber nicht richtig verstanden, da es auf englisch ist, aber hier ist das Handbuch http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socka/m1647/a7a266/a7a266-104.pdf

    Das Mainboard ist ein "asus a7v266".

    Gruß, Dual Core
     
    Last edited: Feb 1, 2009
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    So, den USB-Anschluss hab ich nun angeschlossen. Es scheint alles zu klappen(auf den ersten Blick), nur finde ich es komisch, dass mein W-lan Stick nicht an diesem Anschluss funktioniert. Der Stick wird nur erkannt, wenn ich ihn direkt hinten am Pc anschließe.

    Wo muss ich jetzt genau den Cardreader anschließen?? Das Kabel von dem Gerät hat ver kleinere Kabel, die die Farben rot,weiß,schwarz und grün haben.
     
  4. Quad Core

    Quad Core Kbyte

  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Das 8RDA+ hatte ich auch mal, ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Kartenleser da anschliessen kann. Als es neu war gabs nämlich noch keine Kartenleser. Immerhin ist es für 32-bit Athlon CPUs gebaut worden.

    Wozu unbedingt einen internen Kartenleser anschliessen. externe mit USB gibt es auch ganz billig, da hat man auch kein Problem beim Anschluss. Außerdem passen sie an jeden PC ohne Bastelarbeiten dran.
     
  6. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Ich hatte noch einen internen Cardreader und wollte ihn daher gleich einbauen.

    Hat jemand vielleicht noch eine Idee, wie ich es machen kann?
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Du mußt herausfinden welches Kabel was ist. ALos was +5V, Masse und die beiden Datenleitungen + - sind. Dann nach Mainboardhandbuch anstecken.
     
  8. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Der Cardreader hat nur ein einzelnes Kabel (nenn ich mal a), welches aber aus 4 kleinen Kabeln besteht (grün,weiß,rot,schwarz). Am Ende des Kabels (a) ist ein Stecker.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Standard sind folgende Farbzuordnungen bei USB-Kabel,Hispeed:
    • Rot= +5V,Vcc
    • Schwarz= Ground,Shield,Schirm,...
    • Grün=Data+,
    • Weiß=Data-,
    Leider gibts auch Ausnahmen, der Rest steht in Handbuch und im Link post #2.
    Wenn der Stecker ein fester Blockstecker ist, würde ich vorsichtig sein.
    Die Reihenfolge der Farbcodierung kann deswegen nicht dem der Boardpins angepasst werden. Deswegen sind lose Einzelkontakte besser geeignet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page