1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Maus verursacht BIOS-Fehlermeldung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sonoma, Jul 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sonoma

    Sonoma Byte

    Hallo,
    ich habe eine neue Maus an einem aktiven USB-Hub angeschlossen und die alte Maus vom PS2-Anschluß entfernt. Ein direkter USB-Anschluß für die Maus existiert am PC nicht.

    Es funktioniert auch. Allerdings erhalte ich jetzt bei bei jedem Start des PC die Meldung: Please connect USB Mouse to usb port on the back off the computer. Strike the F1 key to continue, F2 to run the set up utility.

    Wenn ich F2 drücke, komme ich ins BIOS, weiß aber nicht, wo ich was einstellen soll.

    Mit einem PS2/USB-Adapter am PS2-Anschluß funktioniert die Maus nicht.

    Weiß jemand Rat, wie der PC ohne die o. a. Meldung startet.

    Vielen Dank.

    Gruß - Wolfgang

    WIN XP SP 3
     
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Hat dein Board nur einen einzigen USB-Anschluss an dem jetzt der USB-Hub angeschlossen ist?
     
  3. Sonoma

    Sonoma Byte

    Hallo Aggi67,

    Das Board hat 4 USB-Anschlüsse, die aber mit mit Drucker, Scanner, Fritzbox und Externer Festplatte belegt sind.

    Gruß - Wolfgang
     
  4. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Und in welchem Port steckt nun der USB-Hub, wenn doch schon alle Ports belegt sind? :confused:

    Steck doch eines der anderen Geräte an den USB-Hub und dafür die Maus in den frei werdenden Port direkt am PC.
     
  5. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Und was hat das alles mit Kaufberatung zu tun?
     
  6. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Nichts :rolleyes:
     
  7. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Ich gehe ganz stark davon aus, dass die Maus durch den Hub nicht mehr erkannt wird. Hatte sowas ähnliches auch schon mal.
    Das Betriebssystem wird sie später sicherlich erkennen, das BIOS aber nicht.

    Stecke wie Aggi67 bereits gesagt hat die Maus direkt an den PC und eines der anderen Geräte an den Hub.
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Weil es mit Kaufberatung nichts zu tun hat...

    => verschoben nach Hardware allgemein

    Hallo Sonoma!

    Zum Problem:
    Du hattest zuvor eine PS/2 Maus am Rechner angeschlossen. Diese wird vom Bios direkt erkannt, sofern PS/2 Unterstützung aktiviert wurde.
    Hast Du die Maus mal direkt angeschlossen, ohne Zwischenschaltung dieses HUB? Kam die Fehlermeldung trotzdem?
    In dem Fall solltest Du im BIOS den USB legacy support aktivieren. Dadurch wird beim Booten die USB-Maus wie ein PS/2-Gerät behandelt, Wikipedia schreibt dazu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus


    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page