1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Maustreiber für Dos

Discussion in 'Hardware allgemein' started by erik15, May 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erik15

    erik15 Byte

    Hallo,
    ich suche den Dostreiber für eine USB Maus.
    (Wegen einer Antivirus Bootdiskette)
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo, danke für den Tipp! Es funktioniert! Jetzt brauche ich im Fall der Fälle nicht mehr meine alte Tastatur anzustöpseln.
    MfG
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    AFAIK alle Boards die USB Onboard haben.

    J2x
     
  4. Laut:
    http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/befu.htm

    gibt es einige BIOS Versionen, die USB unter DOS unterstützen.
    Man lernt nie aus....
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Aktiviere im Bios die USB-Legacy Unterstützung. Das Bios gaukelt dos dann eine PS/2 Maus vor. Analog funktioniert das mit Tastaturen.

    J2x
     
  6. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Doch funktioniert. Frag mich aber nicht wie, denn mir sind jetzt gerade keikne Treiber bekannt. Bei Norton Ghost kann man wahlweise nen USB Treiber auf die Bootdiskette installieren glaub ich.

    mfg
    Martin
     
  7. meiner bescheidenen Meinung nach kann man den USB Anschluß unter DOS nicht ansprechen.
     
  8. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    http://www.input-drivers.com/
     
  9. Tja 5Jahre zu spät, aber egal. :-) Da irrst du aber gewaltig, mittlerweile kann man sowohl per USB 2.0 als auch per Firewire mittels Usb/Firewire Aspi Treiber, die man in die Config.sys einbindet, man kann unter purem Dos externe Usb Geräte wie Stick, Hdd, Digicam usw anschliessen. Die Datei der Dos Version von Norton Ghost (Ghost.exe) ab Version 10 erkennt ebenfalls angeschlossene Usb und Firewire Geräte. Ist auch sehr sinnvoll, da Dos die sicherste Variante ist, zb. Partitions-Images zu erstellen und zu speichern oder mit PartitionMagic zu arbeiten. Mit Ntfs für Dos Treibern kann man dann auch auf Ntfs Partitionen sowohl intern als auch auf externe Hdd's zugreifen. Das Ganze
    funktioniert auf Dos 7.1 Basis auch unter Win3.x und das auch mit langen Dateinamen wunderbar, also als Work- und Verwaltungsstation taugt. :-) Calmira für Win3.x - eine sehr nutzvolle Shell mit Startmenü und Explorer und dem Funktionen, wie sie eigentlich erst Systeme wie WinNT4 bzw Win9x hatten, aber nach wie vor die beiweiten am schnellsten reagierende Shell ist, gibts unter www.calmira.de zum Downloaden. Für Dos/Win3.x Interessierte gibts die Seite www.win31.de von Gaby Chaudry mit Forum, unter anderem auch Problemlösungen und Downloadlinks zum Thema Dos/Win3.x mit Usb 2.0/Firewire.
     
    Last edited: Nov 3, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page