1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Usb-Platte- eine normal schnell, andere langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by LouZipher, Feb 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LouZipher

    LouZipher Guest

    Hi, ich habe gesucht, und nichts passendes gefunden, darum hier noch mal die Frage:

    Ich habe einen PC mit einer zusätzlichen USB2-Karte, weil die Anschlüsse des Mobo MSI K8N Neo4 für Probleme gesorgt haben.
    An dieser Karte hängen 2 externe Platten; Laufwerke U und T.

    U = ntfs, Samsung 200 GB - läuft normal schnell
    T = fat32, WD 160 GB - lahmt rum, wenn sie beschrieben werden soll, runterkopieren dagegen scheint normal zu laufen

    T soll fat32 bleiben !
    Beide Platten haben, soweit es geht, die gleichen Einstellungen (also Optimierungen etc ,,,) - USB-Gehäuse-Eelektronik von T wurde schon ausgetauscht.
    Treiber sind gemäß der Karte installiert, die Angaben diesbezüglich sind bei beiden Platten gleich.

    OS = XP Home SP2

    Sonst noch ne Info ?

    Mir fällt nichts mehr ein, wonach ich schauen könnte, und daß es NUR an fat32 liegen soll, mag ich nicht so recht glauben.
    Tatsache ist, daß die Platte um das 2,5-3 fache langsamer ist als U.

    Irgendeiner ne Idee ?

    Thx
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    In welchen Geschwindigkeitsbereichen bewegen sich die Platten denn nun konkret? Miss mal mit HDTach o.ä. Tools genau nach.
    Ansonsten probier mal, ob es möglich ist, die beiden Platten/Gehäuse zu vertauschen und wie sie sich dann verhalten (Also Platte1 ins Gehäuse von Platte2 und andersrum)
    Außerdem wäre die exakte Bezeichnung der Platten ganz nützlich.

    Gruß, Andreas
     
  3. LouZipher

    LouZipher Guest

    U = Samsung SP2014N
    T = WDC WD16 00BB-00GUC0

    Testwerte kommen noch, wenn nötig, kurz beschrieben:

    Um eine Datei mit 28 MB auf U zu schreiben, brauchts 2 Sekunden.
    Um eine Datei mit 28 MB auf T zu schreiben, brauchts 5 Sekunden.

    Entsprechend verzögert sich das bei größeren Dateien.

    Mit HD-Tune hab ich die Platten getestet, rein meßtechnisch ist nichts zu sehen, der Durchschnitt liegt bei 20-24 MB/s ... U hat sogar mehr Einbrüche nach unten als T...

    U
    U - Samsung

    T
    T - WD
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Frage:
    Ist LW T:\ als Ganzes im System? Sind da 160 GB nicht ein wenig groß? Ist die Platte stark fragmentiert?
    Ich persönlich würde die 160 GB partitionieren, wobei ich nur eine Partition von ca. 30 GB in FAT 32 formatieren würde. Das NTFS ist wesentlich effektiver als FAT 32.

    Gruß Horst1!
     
  5. LouZipher

    LouZipher Guest

    Ist LW T:\ als Ganzes im System?

    Ja, etwa die Hälfte ist belegt, Fragmentierung ist im "normalen" Bereich; es wurde das meiste in einem Rutsch draufgezogen ....

    Ich hätte sie in mehrere Partitionen teilen können, aber als die Datensicherung anstand ... kA, irgendwie hab ich mir dafür die Zeit nicht genommen ...

    Für den rest hab ich ja die ntfs-Platte - die T soll auch unter fat32-Systemen lesbar sein ... komplett, man wieß ja nie, was noch so dazu kommt ;)

    Das NTFS ist wesentlich effektiver als FAT 32.

    Ja, aber ob das so krass in der Speed ist ?
    Ich hab von ca 10% gelesen, hier aber sinds ne Ecke mehr ...

    Oder ob es an der Platte selbst liegt ? Die hat zwar ähnliche Werte wie die Samsung, aber ... wer weiß, ob die stimmen ?

    Seltsam ist auch, daß meine Testdatei schnell runter zu kopieren ging, nur drauf eben langsam ... was könnte denn den Schreibzugriff so ausbremsen ?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also am FAT32 sollte es nicht liegen.
    Ich habe gerade mal wieder ein 2GB-Image auf meine uralte 30GB-USB-Platte (4500 U/Min - FAT32) kopiert und das ging mit durchschnittlich 13..15MB/s, hat also keine 2 Minuten gedauert.

    Ich würde erstmal die Platten mit den Gehäusen tauschen. Vielleicht ist der Controller des einen Gehäuses ja einfach Marke superbillig.
     
  7. LouZipher

    LouZipher Guest

    Ja, mach ich mal, obwohl beides die gleichen Gehäuse sind und die Elektronik des T-Gehäuses ausgetauscht wurde ...
     
  8. LouZipher

    LouZipher Guest

    Nö, nix, s selbe im Grün ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page