1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Platte nicht stabil

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hubert_W, Feb 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Meine an USB angeschlossene Platte ist mal sichtbar mal nicht
    Im Gerätemanager gibt es unter USB keine Probleme.
    Was kann ich dagegen tun?
    Dank für Antwort
    Hubert
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Sind die Chipsatz-Treiber auf dem aktuellen Stand?
    Falls nicht, würde ich damit anfangen.

    Mfg
     
  3. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Wie kann ich die/den Chipsatztreiber Kontrollieren?
    Was hat der Chipsatz mit USB zu tun?
    Oder ist nicht der Chipsatz des Hauptspeichers gemeint?
    Im Hardwaremanager gibt es kein Ausrufzeichen oder sonst einen Hinweis.
    MfG
    Hubert
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die USB-Controller sind Teil des Chipsatzes.

    Auf der Homepage des Mainboard-Herstellers nach der aktuellen Treiberversion suchen und prüfen, ob diese installiert ist.

    Wo ist sie "sichtbar"?

    Wechselt dieser Zustand im Betrieb oder nur dann wenn die Platte neu angesteckt wird?

    Wie ist die Stromversorgung der Platte realisiert?
     
  5. pilotw

    pilotw Kbyte

    Manche externen Festplattengehäuse werden mit einem "netten" Steckernetzteil ausgeliefert, das lediglich 12V Spannung und maximal 1,5A Strom liefert. Leider ist das mitunter zu wenig, um den Anlaufstromhunger bei normalen 3,5"-Festplatten zu befriedigen. Als Resultat laufen die Platten dann nicht an und werden ergo auch nicht vom Rechner erkannt. Daher kommen meiner bescheidenen Erfahrung nach die meisten Probleme bei der Erkennung der Platten an sich. Ist das Festplattengehäuse ein Drittanbieter-Gehäuse (z.B. Digitus) oder sowas? Dann schau mal auf das Netzteil und poste die Leistungsdaten des Netzteilchens...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page