1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Port Versorgung ( oder so ähnlich ^.-)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Voszz, Dec 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Voszz

    Voszz Byte

    hallöchen erst einmal,
    Weihnachten ahoi, ich habe eine neue Tastatur bekommen. Das Wave Keyboard von Logitech. Sehr schön, sehr leise, sehr sanft. Gefällt mir also sehr gut!
    Nur jetzt habe ich ein Problem.
    Ich habe insgesamt nur 4 USB Anschlüsse für meinen PC.
    Einer ist mit einem W-lan Adapter belegt ( Siemens Gigaset SE105, falls es von Relevanz ist), einer mit meiner Logitech G5 und eni weiterer mit dem Medusa 5.1 USB. Der letzte geht, wie oben beschrieben, an die Tastatur.

    Zuvor hatte ich eine Tastatur, die einfach an den dafür vorgesehenen Stecker gehört und nun eine USB Tastatur und schwupp-> Mein Mikrofon funktioniert nichtmehr.
    Ich kann zwar in dieses Mikrofon sprechen und höre mich auch selbst, was schonmal zeigt, dass es nicht kaputt ist, aber beim Mikrofontest oder im TeamSpeak bspw. geht nichts mehr. Stecke ich die alte Tastatur an funktioniert es wieder.

    Da es ein sehr alter PC ist und ich nicht unbedingt noch einen USB Hub für diesen kaufen wollte, da in weniger als 2 Wochen eh eine Aufstockung zu einem hochwertigerem gemacht wird, wollte ich fragen, was ich sonst für Möglichkeiten habe.

    Meine erste Eingebung war eigentlich: Adapter holen, Maus in Adapter stecken und über standardmäßigen Mausanschluss spielen. Würde das gehen?

    Oder ansonsten: Was gibt es für andere Möglichkeiten und evtl. Lösungen?


    Vielen Dank schonmal und LG
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    grundsätzlich, ja.
     
  3. Voszz

    Voszz Byte


    War ja klar, dass der Grundsatz bei mir malwieder nicht zutrifft.
    Sobald ich den Adapter auf den USB Anschluss der Maus setze und in den dafür vorgesehenen Stecker stecke, gibt die Maus keinen Mucks mehr von sich.
    Also andere Lösungen oder eine Lösung von diesem Problem?
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    setzte den PS/2 Anschluss (Adapter) für die Maus, danach starte den Rechner neu, sollte so funktionieren.
    - wenn nicht, schaue im Gerätemanager nach, ob irgendein Fragezeichen od/u eine Hardware rot durchgestrichen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page