1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

usb ports funktionieren nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by alexa2006, Jul 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alexa2006

    alexa2006 Byte

    Hallo!
    Eine Freundin hat an ihrem Laptop während einer laufenden DVD den externen w-lan-empfänger rausgezogen (nicht über "hardware sicher entfernen"), dabei ist die Plastik-Schiene des usb-ports herausgebrochen. Seitdem funktioniert keiner der 3 usb-ports mehr, Strom ist möglicherweise noch drauf (?), aber der Computer reagiert gar nicht mehr auf die Geräte (erkennt auch keine unbekannten).
    Was ist zu tun? Treiber neu installieren? Und wie? Und welchen?
    Vielen Dank für Hilfe!



    Hier noch ein paar Rechnerdetails:


    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Professional
    OS Service Pack Service Pack 4
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername DU-C2D9CE7D04D4
    Benutzername Administrator

    Motherboard:
    CPU Typ Mobile Intel Pentium M 735, 1700 MHz (17 x 100)
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz Intel Montara-GM+ i855GME
    Arbeitsspeicher 496 MB (PC2700 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Insyde (05/21/01)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)



    Datenträger:
    IDE Controller Intel(R) 82801DBM Ultra ATA Storage Controller - 24CA
    Festplatte SAMSUNG MP0603H (60 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/100)
    Optisches Laufwerk COMPAL TSB24H1 DVD/CDRW
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK


    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus Alps Pointing-device

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Peripheriegeräte:
    Drucker Acrobat Distiller
    Drucker EPSON Stylus C62 Series
    Drucker Fax
    Drucker FreePDF XP
    Drucker PDFCreator
    USB1 Controller Intel 82801DBM ICH4-M - USB Controller [B-1]
    USB1 Controller Intel 82801DBM ICH4-M - USB Controller [B-1]
    USB1 Controller Intel 82801DBM ICH4-M - USB Controller [B-1]
    USB2 Controller Intel 82801DBM ICH4-M - Enhanced USB2 Controller [B-1]
    Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie
    Akku Microsoft-Netzteil


    --------[ DMI ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ BIOS ]

    BIOS Eigenschaften:
    Version V1.50
    Freigabedatum 04/12/2004
    Größe 512 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, EDD
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, PnP
    Erweiterungen ISA, PCI, AGP, USB

    [ System ]

    System Eigenschaften:
    Hersteller *
    Produkt *
    Version *
    Seriennummer *
    Eindeutige Universal-ID 66626539-37383164-31640002-3F09D64E
    Startauslöser Netzschalter




    [ Steckplätze / ISA Slot ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
    Steckplatzbezeichnung ISA Slot
    Typ ISA
    Status Frei
    Datenbusbreite 16 Bit
    Länge Lang

    [ Steckplätze / PCI Slot ]

    Steckplatz-Eigenschaften:
    Steckplatzbezeichnung PCI Slot
    Typ PCI
    Status Frei
    Datenbusbreite 32 Bit
    Länge Lang

    [ Anschlüsse / J20 ]

    Portanschluss Eigenschaften:
    Portart Parallel Port ECP/EPP
    Bezeichnung intern Parallel Port
    Anschlusstyp intern Keine
    Bezeichnung extern J20
    Anschlusstyp extern DB-25 pin male

    [ Anschlüsse / J8 ]

    Portanschluss Eigenschaften:
    Portart Keyboard Port
    Bezeichnung intern Kbd Connector
    Anschlusstyp intern Keine
    Bezeichnung extern J8
    Anschlusstyp extern PS/2

    [ Anschlüsse / J9 ]

    Portanschluss Eigenschaften:
    Portart Mouse Port
    Bezeichnung intern Mouse Conn.
    Anschlusstyp intern Keine
    Bezeichnung extern J9
    Anschlusstyp extern PS/2

    [ Anschlüsse / J12 ]

    Portanschluss Eigenschaften:
    Portart USB
    Bezeichnung intern USB Conn.
    Anschlusstyp intern Keine
    Bezeichnung extern J12

    [ Anschlüsse / J7 ]

    Portanschluss Eigenschaften:
    Bezeichnung intern VGA Conn.
    Anschlusstyp intern Keine
    Bezeichnung extern J7

    [ Anschlüsse / J35 ]

    Portanschluss Eigenschaften:
    Bezeichnung intern DC Input
    Anschlusstyp intern Keine
    Bezeichnung extern J35

    [ Anschlüsse / U1 ]

    Portanschluss Eigenschaften:
    Bezeichnung intern IrDA Port
    Anschlusstyp intern Keine
    Bezeichnung extern U1
    Anschlusstyp extern Infrared

    [ Anschlüsse / J26 ]

    Portanschluss Eigenschaften:
    Portart CardBus
    Bezeichnung intern CardBus Conn.
    Anschlusstyp intern Keine
    Bezeichnung extern J26


    Chipsatz Eigenschaften:
    Motherboard Chipsatz Intel Montara-GM+ i855GME
    Speicher Timings 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Du hast vermutlich einen Kurzschluss. Kannst du einen einzelnen USB-Port deaktivieren? (z.B. im Bios)
    Gruss Jpw
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie kommst du jetzt darauf dass sich ein Hardwaredefekt durch Installation von Software beseitigen lässt? :confused:

    Wieso steht da ein Fragezeichen? Ob noch Strom da ist oder nicht lässt sich doch leicht feststellen, schließlich werden die meisten USB-Geräte doch vom USB-Port versorgt. Steck doch mal den WLAN-Stick oder einen USB-Stick ein. Die Sticks haben eine LED, leuchtet diese noch, dann ist wenigstens noch Strom auf dem USB-Port.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page