1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Ports im Datenstreik...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by FCP, Jan 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FCP

    FCP ROM

    Es kann sehr gut sein, das die Hardware kaputt ist, dennoch kann ich die Art des Fehlers nicht ganz nachvollziehen, vielleicht hat aber jemand schon mal einen ähnlichen Fehler gehabt oder hat - außer dem Hardwareaustausch - also einem Mainboard-Wechsel - ärgerlicherweise ein Medion-Aldi-MD8088 Teil mit potentiell proprietärer Gestaltung - noch eine andere rettende Idee.

    Meine Front und Back USB Ports erkennen zwar noch brav die Geräte, wenn es aber daran geht, Daten von einem Stick zu lesen oder einen Scannerdatendurchsatz zu bewältigen ist Ende. Im Idealfall geht es einfach nicht oder der Stick verschwindet oder das System löst sogar einen Reset aus, wobei es sich sogar den Bluescreen verkneift. Das fazinierende ist aber, das der Fehler irgendwie nicht konsequent ist, denn zum Teil gehen Funktionen dann doch.

    Dabei sind die Ports nicht gänzlich funktionslos. Eine Tastatur und Maus kann ich ebenso funktionstüchtig anschließen, wie sogar ein USB-Diskettenlaufwerk.

    Bei den vorderen Ports gehen alle Funktionen scheinbar (dort befinden sich neben den Anschlüssen selbst auch noch ein Multicard-Reader und ein Fernsteuerungsempfangteil, die über den selben internen Hub geleitet werden) bis es zu einem größeren Datendurchsatz kommt. Memorysticks werden z.T. noch kurz erkannt und sind dann weg. Fotokarten können nicht gelesen werden. Andere Funktionen laufen.

    Rückwärtig steckt u.a. ein Hub drin, über den besagte Memorysticks oh wunder doch gelesen werden können. Dafür will dort z.B. mein Scanner nicht mehr und symbolisiert mir durch ein leicht abgeblendete Betriebsleuchte am Epson 3490 Photo ein Problem. Ab und an löst sich hier kurz der Knoten, die Anzeige brennt richtig und das Gerät wird zeitweilig soweit erkannt, das ich das Bedienfeld der zugehörigen Software anzeigen kann, was leider nicht bedeutet, dass auch nur das Ergebnis eines Vorschauscans übertragen wird. Den Scanner über den bei den Sticks erfolgreichen Hub zu führen scheitert übrigens auch.

    Klar das ich Treiber und Software neu installiert habe. Ich habe auch die unsichtbaren weil deaktivierten Geräte im Gerätemanager schon deinstalliert, Updates gemacht usw.

    Ab und zu habe ich beim Start von Windows einen Crash erlebt, laut Fehlerreport ein leider nicht näher definierter STOP Fehler eines Treibers.

    Über den Hub (und rückwärtigen Anschluss) kann ich mit einem externen Cardreader meine Fotos weiter auslesen.

    Und nun die Rätselfrage:
    Hat jemand eine Idee was hier schief läuft? Ich habe überall Posts zu klassischen USB Ausfällen schon gelesen, aber noch nichts über eine derart "wählerische" Fehlerquelle...

    Mein System ist WinXP, ich habe den einigermaßen verbreiteten Aldi-PC von Anfang 2006 (MD 8088) dem ich aber noch 2 GB Speicher draufgesetzt habe. Das Motherboard musste anfangs bereits einmal vom Service ausgetauscht werden, weil alle USB-Teile vorne nicht mehr gingen.

    Für mich steht jetzt wohl nur noch der Aufbau eines komplett neuen Systems an, deshalb wäre ich für jede Idee zu dieser Art Problem dankbar.

    Ach ja, ausschalten, Stecker ziehen und mit gedrücktem Einschaltknopf das ganze mal entladen lassen, habe ich auch schon durch und es ist auch auszuschließen, dass die nicht mehr funktionierenden Sticks und anderen Geräte einen Fehler haben, an anderen Geräten funktionieren sie. Und ganz nur am Datendurchsatz kann es auch nicht liegen. Eine am stromversorgten Hub betriebene USB Kamera verrichtet im Gegensatz zum Scanner ihre Arbeit nach wie vor einwandfrei.

    :bahnhof:

    So, nun bin ich gespannt auf einen Zug genialer Ideen ... oder zumindest ähnlicher Erfahrungsberichte, damit ich mich mit meinem renitenten PC nicht so alleine fühle...
     
    Last edited: Jan 24, 2009
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. FCP

    FCP ROM

    Danke Scasi,
    das hörts ich vernünftig an und werde ich mal probieren. Allerdings sind vorne und hinten eigentlich zwei eigenständige USB Elemente am werkeln, die sich auch als USB0 und 1 identifizieren lassen. Dann müsste ich das Pech haben, quasi zwei Elemente gleichzeitig kaputt gemacht zu haben.

    Aber den Test ist es wert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page