1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Probleme

Discussion in 'Hardware allgemein' started by brundel74, Oct 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brundel74

    brundel74 ROM

    Anfang des Jahres habe ich einen alten PC aus meinem Betrieb "geschenkt" bekommen. Ist ein Athlon 1600 wenn ich mich nicht irre, mit 512 Ram und einer Hercules 64 MB Grafikkarte.

    Reichte für meine Ansprüche, da ich nur surfe und schreiben wollte. Vor einigen Monaten habe ich mir dann allerdings eine größere HDD gekauft, 250 GB, da die internet halt nur knapp 8 GB hatte und dazu noch eine USB 2.0 Karte (Rechner hat nur 4 1.0 USB Ports) und direkt dazu einen externen Brenner.

    Seit dem treten Probleme auf. Mittlerweile habe ich weder die USB 2.0 Karte noch den Brenner und die große HDD noch drin, aber Probleme mit den alten USB Ports - unter Windows und nun auch wieder Linux. Aber ich fange mit den Windows Problemen an:

    Entweder werden neue Geräte erst gar nicht erkannt, bzw. schalten sich selber wieder aus, oder es kommt zu "Stopp" Systemabstürzen, blauen Bildschirmen usw.. Es kommt auch vor, dass bereits installierte Geräte aus heiterem Himmel plötzlich weg sind, und dann wieder da, und wieder weg und wieder da. Fällt vor allem bei meinem WLAN USB Stick auf, da die Internetverbindung immer an und aus ist, auch bei den Wireless Keyboard wie der Maus fällt es auf.

    Größtes Problem waren aber sicher die Abstürze. Gab es u.a. auch, wenn ich große Dateien von CD auf HDD spielen wollte, mitten drin einfach ein Aufhänger. Keine Ahnung ob die Probleme zusammenhängend sind.

    Seit einigen Tagen habe ich nun auch Linux, dort treten die Probleme anders auf. Anfangs war alles super - null Abstürze, die Geräte wurden erkannt und blieben auch drin. Keine Ahnung was mich geritten hat, aber habe dann wieder die USB 2.0 Karte eingebaut. Keine Ahnung ob die Fehler deswegen wieder auftraten, seitdem spinnt das System aber auch hier. Wie bei Windows verschwinden urplötzlich USB Ports. Da sieht so aus, ich bin z.b. online, und aus heitem Himmel kann ich nicht mehr schreiben oder die Maus bewegen - der USB Port scheint raus zu sein, und wenige Sekunden ist die Onlineverbindung weg, da der Wlan Stick direkt am Neben USB Port liegt. Wenn ich dann z.b. den Wlanstick an die anderen Dioppel USB Ports stecke, geht es gleich wieder. Stecke ich es zurück, sind die Ports noch tot. Gerade hatte ich alle Ports kurz tot, nach dem Rechnerneustart waren sie dann aber alle da.

    DIe USB 2.0 Karte ist ein Thema für sich. Stecke ich da z.b. meinen Wlan Stick dran, sehe ich z.b. beim Rippen und mitschneiden von Radiosendern, dass ich alle paar Sekunden oder Minuten ganz kurze Aussetzer habe, was mir da vom System mitgeteilt wird.

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung mehr, woran das alles liegen kann. Würde es nur bei den hinteren 2er 1.0 USB Ports sein, würde ich sagen - okay, dann liegt an denen und ich stöpsel alle USB Geräte halt vorne in die 1.0 Ports, aber irgendwie spacken alle USB Ports rum, und das unter Windows und Linux. Hardware im *****? Gibt es Tools, mit denen ich das testen kann?

    Oder hat sonst jemand einen Tipp da dran vorbei zu kommen, einen neuen Rechner kann ich mir nicht leisten, eventuell muss ich dann einen gebraucht für 100-200 Euro kaufen.
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Jo, Man,
    das sind Fehler wie man Sie liebt. Geht, geht nicht...;-)
    Ich denke da hilft nur einkreisen.
    1. Bios öffnen und alles abschalten was COM Port, Floppy oder LPTist.
    (das schafft freie IRQ´s und die brauchst Du vermutlich)
    2. USB für Tastaur? dann mal den PS2 Port nehmen.
    3. Versuche einen andern PCI Port für Deine USB Karte.
    3. Nimm Last vom Netzteil (CD Rom mal weghängen)

    Alles nacheinander und probieren.Mutig bleiben ;-) ist nur ein PC, der meints nicht persönlich. ;-))

    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page