1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Stick 256GB Booten E2B Partitionieren

Discussion in 'Windows 10' started by Mastercontrol, Sep 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo wollt mir einen USB stick machen mit Easy2Boot. Damit möglichst viele isos aufgehen habe ich mir einen 256GB gegönnt. Leider musste ich feststellen das bei einen USB wechseldatenträger 137GB max grenze bei den meisten Bios Systemen ist zum Booten. Daher dachte ich mir OK dann Partitionieren. Habe dann Partitionen 50/50 gemacht. Leider kann ich der zweiten Partition keinen Laufwerkbuchstaben zuweisen und auch sonst nichts machen. Erstellt habe ich die Partitionen mit diskpart. Warum zum Teufel hat Windows da eine Begrenzung weiß jemand wie ich das umgehen kann. Danke schon mal. Dateisystem ist egal habe Fat32, NTFS und ExFat probiert
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Windows kann mit Partitionen auf USB-Sticks nichts anfangen und kann nur auf der ersten arbeiten.
    Alles andere wird ignoriert.
    Würde der Stick als "HDD" erkannt, weil das Media-Bit anders gesetzt ist - dann geht es, doch das kann man selbst nicht ändern.
    Deshalb gehen die "zertifizierten" Sticks für Windows, weil es dort vom Hersteller gesetzt wurde und kann diese als ToGo-System einsetzen.
    Da musst du auf Linux ausweichen und such mal nach - multibootstick mit linux -
    Da kommt einiges in der Richtung die du vor hast.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Mastercontrol
    Wo liegt der Sinn, eine 3-stellige Anzahl an Isos drauf zu kopieren? Im Ernst: Ist das praktikabel? Weniger ist mehr!
    @wolf11
    Das sogenannte RMB: "Removable Media Bit" kann manipuliert werden, zwecks Erkennung des mobilen Datenträgers/Wechseldatenträger (USB-Stick) als HDD. Es ist - bei gewissen Voraussetzungen! - evtl. mit einem gewissen Hitachi-Treiber möglich, den ich auch schon bei USB-Sticks erfolgreich verwendet habe. Das muss man selbst testen.
    Der USB-Guru Uwe Sieber hats erstmalig beschrieben. Bitte googeln, hab den Original-Link jetzt nicht parat.
    Alternativ > http://www.windows-8-futter.de/usb-stick/usb-als-festplatte.html
    > http://www.heise.de/ct/hotline/Partition-auf-USB-Stick-unerreichbar-1229137.html
     
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das mit dem "manipulieren" ist mir bekannt ging aber nur vor längerer Zeit und auch nur mit einigen USB-Sticks noch.
    Darum habe ich das nicht erwähnt um nicht doch irgend welche Hoffnungen zu wecken.
    Mit den heutigen Sticks geht es nicht mehr.
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page