1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Stick eingesteckt lassen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Andy231, Jul 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andy231

    Andy231 Byte

    Kann man einen USB-Stick eigentlich am Computer einfach angesteckt lassen? Ihn praktisch ansehen wie eine zusätzliche Festplatte. Das Rein- und Rausstecken ist auf die Dauer doch bestimmt auch nicht gut für den Stick bzw. den Port und den Kontakten am Stick.

    Gruß, Andy
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welchen Sinn hätte denn ein permanent eingesteckter USB-Stift?
    Dann kannst Du die Daten auch gleich auf der Festplatte lagern und nur bei Bedarf auf den Stift kopieren.
     
  3. Andy231

    Andy231 Byte

    Stimmt. Benutze den USB-Stick auch nur zum Datentransfer oder als Sicherheits-Backup. Aber meine Frage ist, kann ich den Stick bei Nichtgebrauch im Port stecken lassen? Einfach vielleicht nur deswegen, damit er nicht verloren geht. Schadet das dem Stick?

    Übrigens finde ich die Bezeichnung USB-Stift schrecklich (Computerbild bezeichnet ihn auch inmer so). :D

    Gruß, Andy
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich finde die Deutsche Sprache auch schrecklich, aber wir leben nunmal in Deutschland :rolleyes:

    Ich denke nicht, daß es Schaden anrichtet, wenn der Stift permanent eingesteckt ist. Kann nur sein, daß der Startvorgang etwas länger dauert, weil der Rechner erst nachschaut, ob er nicht von Stift starten soll.
    (puh, ganz ohne Englisch wirds wirklich langsam unverständlich :D )
     
  5. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ magiceye04:
    vorab ein dickes kompliment an Deine sachkundigen & benutzer- verständlichen lösungen und vorschläge <keine ironie/ spott meinerseits>

    - soo schrecklich ist die deutsche sprache doch wirklich nicht, aber in diesem/ dieser, recht fach - >> /streiche: spezifischem/ ersetze: bezogenenen // streiche: forum/ ersetze:: plattform <<
    ist es sicherlich einfacher, eine unmissverständliche <kommunikation> verständigung zu betreiben, in der angelsächsich anmutenden fach- sprache.
    anm.: eine der süd- west- deutschen tageszeitungen hatte für ihren versuch, eine komplett- ausgabe ohne anglizismen & franko- elemente einen bundes- preis erhalten.
    für den fall, dass Du diese schreib- weise beibehallten solltest, mein kompliment vorab; und: ich werde Dich an entsprechender stelle vorschlagen < Immer noch keine ironie/ spott>
    bisher wärst Du der einzige...
    mfg
    waldemar
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube nicht, daß ich auf Englisch oder andere Fremdsprachen, die sich einfach durchgesetzt (oder festgesetzt?) haben, verzichten werde - allein mein hier verwendeter Name würde das Ganze ad absurdum führen ;)
     
  7. Laharl

    Laharl Byte

    Im Prinzip spricht nichts dagegen. Allerdings hatte ich auch schon mal den Fall, daß Win XP mit angestecktem Stick nicht mehr hochfahren wollte - beim Rausziehen ging das Booten dann weiter. Hing vom verwendeten Port ab; oft sind die Ports intern nur aufgeteilt und keine wirklichen Extra-Ports. Ebenso habe ich die Erfahrung gemacht, daß auch ein Stick mal defragmentiert werden sollte, was magiceye04 wohl auch meinte: das Suchen auf dem Stick nach relevanten Systemdateien kann lange dauern. Wenn man viele externe USB-Speichermedien dran hat, reicht oft die Bandbreite nicht aus, dann kann ein Stick schon mal zur Power-Bremse werden...
    (Sorry, dieses Englisch erschien mir vertretbar :-)

    Laharl
     
  8. Laharl

    Laharl Byte

    PS: müßte es dann nicht auch "Beginnvorgang" heißen?? ;-) ;-)

    lol
     
  9. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo taichti01

    Ich habe überhaupt nichts deines Postings verstanden!

    Andy 231
    Ich lasse meine Sticks immer eingesteckt, keine Probleme!

    Wolfgang

    Änderung:
    Windows XP SP2
    Vista Home Premium
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ WoKraft
    das tut mir leid, wie kann ich Dir gegenüber Abhilfe leisten ? Welche Postings meinst Du ? Ich bin sehr gerne bereit, mich konstruktiver Kritik zu stellen, nur für den Fall, dass es nicht um diesen Thread gehen sollte, verständige mich bitte via PN; sonst selbstredend hier.
    Grüße,
    Waldemar
    edit: auf etlichen Systemen, win 98se, 2000, xp pro sp2, aber auch mac os.x und frühere, habe ich ( meist )probleme mit steckenden usb- sticks beobachtet, wenn es bei Dir funktioniert, umso besser, habe selbst aber weder Ansatz, noch Erklärung.
     
  11. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    ich hab die Beiträge in diesem Thread nicht verstanden, aber generell gilt:

    USB-Sticks kann man wie Festplatten oder sonstige Laufwerke behandeln!
    Wenn man sie entfernen will, bitte dies immer über die Funktion "Hardware sicher entfernen" erledigen (oder wie immer das heißt), ansonsten besteht leider immer die Gefahr, dass Daten verloren gehen!

    Gruß

    PS: Bin gerade unter Linux unterwegs, da heißt das etwas anders!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zwar Offtopic, aber Start finde ich Deutsch genug ;)
     
  13. Maglor

    Maglor Byte

    Ist es nicht sinnvoller, den USB-Stift bei Nichtgebrauch vom Rechner zu trennen, wenn Du ihn als Backup-Speicher nutzt? Dann würde bei einer Fehlfunktion des Rechners (z.B. Überspannung) nicht die Gefahr bestehen, dass Dein Backup das Rechner-Schicksal teilt:heul: :rip: !
     
  14. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo taichi01
    Du sollst keine Abhilfe leisten! Jeder schreibt wie er meint.
    Ich bezog mich auf Dein Post 25.07.2007 22:11 Uhr. Ich habe nicht verstanden was Du ausdrücken wolltest.

    Wolfgang
     
  15. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ich sehe kein Sinn, dass ein USB-Stift permanent am PC verbleibt. Nur eine weitere Hardware die vom OS verwaltet werden muss.

    [OT= on]
    Post #5 ist völlig OT...
    [OT= off]
     
  16. Laharl

    Laharl Byte

    Irgendwo in der XP-Systemsteuerung kann man wählen zwischen "verwenden mit hoher Leistung" - dann wird ein Schreibcache aktiviert - und der Option "für schnelles Entfernen optimieren". Grundsätzlich kann man dann den Stick immer entfernen. Es gilt: wenns aufhört zu blinken, kann man ihn abziehen. Übrigens fand ich das Anliegen nicht dumm, ich lasse den Stick auch oft dran, weil ich ihn ja nicht IMMER als Backupmedium mitnehmen möchte. Außerhalb arbeite ich manchmal direkt auf dem Stick, um nichts auf die Platte schreiben zu müssen. Fahre den PC runter und ziehe ihn dann ab, wenns sein muß...

    Laharl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page