1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Stick mit Schreibschutz?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by orcolix, Jul 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orcolix

    orcolix Byte

    16.07.2012
    Hallo
    Ich sichere täglich mit einem Synchronisations-Programm Daten auf einen Watson 16GB-USB-Stick. Heute ist das Medium plötzlich angeblich schreibgeschützt. Aber der Stick hat keine Schreibschutz-Einrichtung. Und über Eigenschaften, Formatierung etc. lässt sich anscheinend der Schreibschutz des 'Mediums' nicht aufheben.
    Was tun?
    Gruss Orcolix
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Angaben zum Dateisystem auf PC und Stick wären hilfreich und weitere Rahmenbedingungen wie Adminrecht, PC gewechselt, usw.
     
  3. orcolix

    orcolix Byte

    WinXP Prof
    Festplatte NTFS, Stick FAT32
    Synchro-Progr usynclone.exe
    In der Software hat sich seit dem letzten Synchro NICHTS geändert
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn das Betriebsystem auf NTFS läuft,
    dann können Dateien die größer sind als 4GB
    nicht auf den USB-Stick geschrieben werden.

    Lösung:
    Den USB-Stick ebenfalls mit NTFS formatieren.
     
  5. orcolix

    orcolix Byte

    1. die Daten sind NICHT grösser als 4GB
    2. es ist mit keinem Programm (auch nicht Paragon etc.) möglich, den Stick zu formatieren (egal ob FAT32 oder NTFS); auch mit der Ausführungszeile format g:/ geht es nicht.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

  7. orcolix

    orcolix Byte

    Dieses und viele andere Formatierungs- und Lösch-Tools habe ich bereits probiert; keines funktioniert; alle behaupten WriteProtect. Aber der Stick hat keinen Protect-Knopf.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mit einer Linux Live CD (Knoppix,Ubuntu etc.) kannst du versuchen, auf die Daten zuzugreifen, sichern und den Stick in die Tonne kloppen.
     
  9. orcolix

    orcolix Byte

    Das in die Tonne klopfen, ist das eigentliche Problem.
    Denn auf dem Stick sind private Daten, und es gibt immer irgendwelche Freaks, die es schaffen, diese Daten auszulesen.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ein Hammerschlag genügt doch.... oder die Microwelle...das gibt einen klassischen EMP :comprob:

     
    Last edited: Jul 18, 2012
  11. root

    root Megabyte

    Wenn man schon dabei ist, mit Knoppix oder einer anderen GNU/Linux-Live-CD zu hantieren, kann man dabei auch ausprobieren, ob ein Beschreiben des Sticks damit funktioniert. Es könnte ja auch ein Konfigurations- oder Treiberproblem sein.
    Ist zwar unwahrscheinlich, aber einen Versuch ist es wert.
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... einen Stick mit solchen Problemem gehört entsorgt.

    Bei den heutigen Kosten für einen USB-Stick lohnt sich kaum die Mühe,
    die Zeit in einen "widerspenstigen" Stick zu investieren.
    Das Ding hat bestimmt auch noch andere Macken.

    Der Rat von mike ist eine gute Lösung :)
     
  13. orcolix

    orcolix Byte

    Also es ist so: die Daten kann ich alle mit vielen Programmen auslesen (auch wenn sie dann nicht mehr die richtigen Dateinamen tragen).
    Aber keines der über 30 programme, mit denen ich es versucht habe, schafft es, die daten auf dem stick zu löschen, weil immer wieder der stick schreibgeschützt sein soll, obwohl er keinen schreibschutz hat.
    Ich habe auch schon - wie in einem blog im internet empfohlen - in der registry eintragungen zu WriteProtect = 0 gemacht. Erfolglos.

    Natürlich könnte ich mit dem Hammer draufhauen, aber dann könnte ich den im Januar bei real gekauften stick nicht mehr zurückgeben. Mit den Daten drauf will ich ihn aber nicht zurückgeben.
    Und es ärgert mich, mit dem Stick rund 13 Euro 'plattzuhauen'.

    Anscheinend haben andere Forumsmitglieder mehr Geld als ich.
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mit Sicherheit nicht,
    sie achten aber auf Qualität.

    Billig muss nicht immer gut sein.
     
  15. orcolix

    orcolix Byte

    Diesen Spruch hört man heutzutage oft.
    Er erinnert mich an die französische Revolution.
    Hungernde Bürger vor den Toren des Palastes.
    Die Königin: Warum jammern die denn?
    Diener: Sie haben kein Brot zu essen.
    Königin: Na und? Dann sollen sie doch Kuchen essen!
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du denn inzwischen versucht mit einem Linux-Live-System auf den Stick zuzugreifen?
    Dann könntest du evtl. die Daten löschen oder den Stick formatieren.

    Gruß kingjon
     
  17. orcolix

    orcolix Byte

    Auch das.
    Wie bereits gesagt: alle BS, utilities etc. behaupten Writeprotect
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann ist doch kein Zögern mehr angesagt.
    Optionen:
    a) Stick in die Tonne und 13 €umel als Lehrgeld für die Zukunft verbuchen
    b) ehrenvoller R.I.P.-Platz in der Vitrine bereitstellen mit Häkeldeckchen drunter :rip:
    c) Sparschwein schlachten und was neues kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page