1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Usb Stick mit Truecrypt sehr langsam

Discussion in 'Software allgemein' started by Rumpel84, Jun 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rumpel84

    Rumpel84 ROM

    Hallo,

    ich habe einen USB Stick Kingston DT101 G2 (16GB). Dieser hat eine angegebene Schreibgeschwindigkeit von 5MB/s, was ich mit dem Tool chkFlash auch überprüft habe.

    Wenn ich jetzt allerdings eine Truecrypt Traveler Disk erstelle und ein knapp 16GB große verschlüsselte Datei auf den Stick packe und diese mit Truecrypt öffne, habe ich nur noch eine Schreibgeschwindigkeit von ~1Mb/s.

    Kann man da was beschleunigen?

    Danke
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Ver/entschlüsselung geschieht ja durch die CPU. Vielleicht ist die zu langsam...?

    Bei mir sinkt die Geschwindigkeit durch Truecrypt ca. auf die Hälfte - trotz 4x3GHz-CPU, allerdings vor allem beim Lesen, Schreiben geht ohnehin schon langsamer, da ist der Einbruch nicht so stark.

    In truecrypt kann man glaubich für die gewählte Verschlüsselung einen Benchmark laufen lassen. Vielleicht ergibt das nützliche Erkenntnisse...
     
    Last edited: Jun 9, 2011
  3. Rumpel84

    Rumpel84 ROM

    Habe den Test und das Kopieren einer grossen Datei im Task Manager beobachtet. CPU Last geht nicht über 20%
     
  4. Auch nach vier Jahren stolpern Leute über diese Frage, deshalb hier eine wahscheinliche Ursache Deines Problems. Was die wenigsten Menschen wissen: Flashspeicher, egal ob USB-Stick oder Speicherkarte (bei SSD etwas eingeschränkter, aber im Prinzip ebenso), sollten als Faustregel mit maximal 70% der Kapazität gefüllt werden. Werden nun deutlich mehr Flashzellen beschrieben führt dies zu einem deutlich verfrühten Ausfall des Mediums (Stick nach halbem Jahr kaputt etc.), gleichzeitig werden Lesezugriffe deutlich langsamer.
    Dein TrueCrypt-Container belegt knapp die Gesamtkapazität des Speichers, die Folge ist der von Dir beschriebene krasse Abfall der Leserate. Die Lösung ist nun entweder einen größeren Stick zu besorgen oder den Container auf die Hälfte verkleinern. Wenn kein Controllerproblem vorliegt (was durchaus häufig -gerade bei Billig-Produkten- passiert) wirst Du feststellen, dass die Lesezugriffe wieder wie gehabt mit der bekannten Geschwindigkeit durchgeführt werden.

    Fazit: Faustregeln für Flashspeicher beachten schützt vor Datenverlust und einem frühen Ableben des Speichers. D. h., Flashspeicher niemals zu mehr als max. 70% befüllen, immer am System abmelden vor dem Abstecken und nicht unnötig formatieren. Häufige Low-Level-Formatierungen sind der frühe Tod von Flashspeicherzellen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das vollständige Befüllen hat aber nichts mit der einbrechenden Leserate zu tun.

    Und moderne SSDs haben Mechanismen, die es ermöglichen, deutlich mehr als 70% zu befüllen, ohne dass dies zu Performance- oder Lebensdauerverlust führt. Man sollte halt keinen Truecrypt-Container auf 100% der Festplatte füllen, dann können diese Mechanismen schlecht arbeiten. Aber 70% ist arg wenig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page