1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Stick partioniert - nur 24 MB statt 32 MB zur Verfügung - Will die 8 MB wieder zurück...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by baba_akber, Jun 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo leute,

    ich habe mir kürzlich einen 32 MB USB-Stick von ACER gekauft und wollte ihn ausprobieren. Da habe ich im Internet gelesen dass ich den Stick mit der "Datenträgerverwaltung" auch partionieren kann. Gesagt getan.

    Doch jetzt sehe ich dass ich höhstens 24 MB aus dem Stick herausholen kann. 8 MB bleiben unbenutzt und ich habe keinen Zugriff drauf. Paragon Partitionsmanager kann mir auch nicht helfen. Von verschiedenen Partition-Programmen wird erkannt dass es sich um 32 MB Stick handelt, aber partitioniert wird nur 24 MB

    Wie kann ich den die vollen 32 MB wieder herauskitzeln??? Und soll der Stick in FAT, FAT32 oder in NTFS formatiert werden?? Was wäre besser???


    Danke im Voraus für die Antworten!!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um einen USB-Stick mit FAT32 partitionieren zu können, muss er etwas größer als 32 MB sein. Da viele USB-Sticks sogar ein wenig kleiner sind als 32 MB, müssen Sie in diesen Fällen auf FAT16 formatiert werden.

    Die untere Grenze von 32 MB liegt daran, dass ein FAT-Dateisystem aus mindestens 65.525 Clustern bestehen muss. Die kleinste Clustergröße ist ein Sektor, so dass die Größe mindestens 32MB umfassen muss. Hinzu kommen noch einige Sektoren für die Dateiverwaltung.

    Also Partition löschen und eine neue FAT-Partiton ersten. Dann sollte die gesamte Kapazität nutzbar sein.

    Bei Massenspeichern (Festplatten, usw.) werden für 1KB 1000Bytes berechnet, obwohl es physikalisch 1024 sein müssten. Daraus ergibt sich bei der angegebenen Größe ein Defizit zur richtigen Größe.

    Gruß deoroller
     
  3. --geändert--
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page