1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Trouble-AOPEN AK73 PRO (bzw. 1394 a)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hexxi, Sep 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hexxi

    hexxi Kbyte

    Hi Leute, habe folgendes Problem: C-Athlon 1,33 GHZ, Mainboard AOPEN AK 73 PRO (davor AK73 1394a - wurde gegen das AK73 pro vom Händler ausgetauscht); Das Board hat den VIA KT133a Northbrigde-Chipsatz; Bei FSB 266 (2*133) fallen im Windows 98 aber auch mit anderem OS (WIN 2000) die USB Ports nach kurzer Zeit total aus. Ich habe alles mögliche probiert - 3,3 Volt Spannung erhöht, verringert, Northbridge aktiv gekühlt, Netzteil (300 Watt) entlastet, USB Geräte entfernt, andere Geräte getestet... egal. Die USBs fallen immer nach kurzer Zeit aus. ABER: sobald ich den FSB auf 200 setze, rennt die Kiste prima. Die USBs bleiben stabil ... Mein Verdacht trifft wieder mal VIA, die meiner Meinung nach eine der größten SCH***Firmen sind (Fehlerhafte Serie Northbridge: 1EA0 und 1EA4 hatte ich, und hätte ich beim Austausch anfangs wieder bekommen... obwohl es "neue" Mainboards wären, wie der Händler schwor)... Das jetzige Mainboard hat lt. Seriennummer keine dieser bekannt fehlerhaften Chipsätze. Frage: kann sich jemand von euch einen Reim draufmachen? Ich betreibe notgedrungen den C-Athlon mit 13*100... statt mit 10*133. Bin für jeden konstruktiven Hinweis dankbar (Anm.: Den Fehler mit den USBs hatten beide AOPEN Mainboards, die ich eingebaut hatte bzw. habe)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page