1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB und Tastatur leuchten obwohl Rechner aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by [KBH]Bros, Dec 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    Hi,

    ich habe festgestellt, das bei meinem neuen Rechner, selbst wenn er aus ist, die USB-Maus, der USB Hub, das USB Headset und die PS2 Tastatur leuchten. Die gehen erst aus, wenn ich den Netzschalter aus mache. Dieser Weg ist mir auf Dauer aber zu umständlich. Kann ich das woanders umstellen?

    Danke schonmal...
     
  2. cFreak92

    cFreak92 Byte

    Hi,

    dieses "Phänomen" ist völlig normal. Theoretisch müsstest du das im BIOS umstellen können. Allerdings gibt es einen kleinen Trick: Nachdem dein PC aus ist, schalte den kleinen Schalter am Netzteil aus und wieder ein, dann leuchtet nix mehr. Allerdings stört das doch eigentlich gar nicht, oder?!#+

    Mfg
    cFreak92
     
  3. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Dein Netzteil schluckt im Leerlauf wahrscheinlich doppelt so viel Strom wie 2 Fernsehgeräte im Standby-Betrieb. Was hälts Du von einer Mehrfachsteckdose mit eingebautem Schalter?
    Das spart ungeheuer Strom! DAS IST EIN APPELL AN DEIN UNGESCHULTES UMWELTBEWUSSTSEIN!
     
  4. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    Also solche eine Steckdosenleiste benutze ich bereits..Mit eingebautem Überspannungsschutz. Allerdings musste ich da mit meinem alten Board nicht den Schalter umlegen..Und jetzt bei dem neuen Board ( MSI 945P NEO3 ) müßte ich es wieder dort ausschalten. Darauf habe ich aber keine Lust ;)
     
  5. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Du kannst im BIOS die Wakeup-Funktionen von USB, Netzwerk, Maus und Tastatur ausschalten - dann sollten auch alle LEDs ausgehen im Power off-Zustand. Das Netzteil verbraucht dann aber immer noch Strom!
     
  6. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    Na jutt da guck ich mal nach..Das Netzteil verbraucht auch so immer Strom ;) der Rechner läuft ja fast immer *lol
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    An der Steckdosenleiste steckt sicher der PC in der Master-Dose, damit beim Runterfahren automatisch die anderen Geräte ausgehen. Die Master-Dose bekommt aber logischerweise noch Strom.

    btw: Nachdem ich einen neuen PC gekauft hatte, musste ich die Schaltschwelle hochsetzen, neuere PC haben in Standby einen höheren Verbrauch.

    Eine Variante wäre, die Schreibtischlampe oder die Boxen in Master zu stecken. Dann müsstest du aber immer warten, bis der PC runtergefahren ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page