1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Verlängerungskabel

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bastiii, Nov 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bastiii

    bastiii Kbyte

    Hallo,
    Ich habe ein Problem mit einem USB-adapter Set das ich mir gekauft habe. Da waren mehrere verschiedene nützliche USBadapter dabei, und ein Verlängerungskabel zum ausziehen.
    Mein Problem ist jetzt folgendes, wenn ich dieses ausziehbare Kabel benutze werden meine Gerät nicht mehr erkannt (vorher/ohne schon). Bei meinem Stick leuchtet das Bereitschaftslicht nicht mehr (an meiner externen Festplatte schon).
    Ich habe es an 2 Computern versucht, an beiden geht dieses Kabel nicht. An beiden ist XP mit usb 2.0 und alle aktuelle patches drauf.
    Also ich weiß das es mit sicherheit am Kabel liegt, die frage ist nur, ist das Kabel zu schlecht geschirmt, oder kommt nicht genug Strom drüber?

    Danke
    Basti
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie lang ist denn das Kabel ?, scheint ein Qualitätsmangel zu sein.
     
  3. bastiii

    bastiii Kbyte

    ca 1m...
    also nicht soo lang...
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die maximale Kabellänge darf 5 m nicht überschreiten. Wenn der Adernquerschnitt nicht mindestens 0,56 mm2 beträgt, benötigt man eine Verlängerung, in die eine aktive Komponente(Hub, Verstärker) eingebaut ist(pro 5m). Dadurch lässt sich das USB-Kabel auf maximal 30m verlängern. Danach ist die Signallaufzeit zwischen Endgerät und Host zu lang.
    Der Host(Anschluß im Computer) liefert bei einer Betriebsspannung von 5V einen maximalen Strom von 500mA.

    Vielleicht taugt auch das Kabel einfach nichts...
     
  5. bastiii

    bastiii Kbyte

    Des hab ich doch schon in meiner Frage gesagt! Ich wollte nur wissen warum...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page