1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB verursacht abstürzt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by jokerandre, Apr 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jokerandre

    jokerandre Byte

    jedes mal wenn ich ein USB gerät anschliessen will. stürzt mein pc ab.
    es ist egal ob es ein stick, iPod, Externe festplatte.........usw ist. es stüzt immer ab. ich brauch nur leicht dran zu kommen dann stüzt er schon ab. aber nur in der front USB. wenn ich sie hinten anschliesse dann passiert garnichts.
    vielleicht habt ihr mal ein rat?

    also ich denke sobald ich es anschliesse endsteht irgendwie ein kurzschluss. so als ob sich was elektronisch auflädt. und wenn die ladung entladen ist(das heisst wenn der abgetüzt ist) dann klappt der ja.
    wie gesagt ich brauch echt nur eben dran kommen, da ist der direkt weg.

    ich bin dankbar für jede hilfe von euch
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Überprüfe die Verkabelung der Frontanschlüsse. Das sind in der Regel keine kompletten Stecker, sondern man muss jede Ader einzeln auf den passenden Anschluss des Mainboards stecken. Da es dafür keinen Standard gibt, hilft nur das Handbuch weiter.
     
  3. jokerandre

    jokerandre Byte

    ich mein das es bei mir ein block war. den ich einfach nur drauf stecken musste. aber bin mir auch nciht 100%ig sicher. werde später mal nach gucken. aber sonst an was anderes kann es nicht liegen???
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn Gehäuse und Mainboard nicht aus einem Komplettangebot stammen, kann es durchaus sein, dass die Stecker falsch belegt sind (oder halt falsch aufgesteckt).

    Außer ein kaputter USB-Anschluss auf dem Mainboard fällt mir erst mal nicht viel ein.
     
  5. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Nein. Es kann nur falsch gepolt sein. Da deine Hinteren ja funktionieren und du die Vorderen selbst angeschlossen hast. Wurde das Kabel auch auf die für USB gedachten Pins gesteckt? Es gibt da ja auch noch Firewire, Sound, 1394 usw. Die sind alle optisch gleich mit 7 Pins und einem Dummy, aber die Belegung ist eine andere.
     
  6. jokerandre

    jokerandre Byte

    ok dann werd ich es später nochmal nachgucken. ich bezweifel aber sher. das der nciht richtig drauf ist. denn wenn er nicht richtig angeschlossen wäre. dann würde es auch garnicht gehen. aber der geht ja nach einen abstürzt.
    aber ok werd es einfach noch mal kontrollieren.
    danke
     
  7. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hast du den PC selbst zusammengebaut?

    Poste mal deine gesamte Hardware inklusive Netzteil (Hersteller und die Daten von +3,3V/+5V/+12V)
     
  8. jokerandre

    jokerandre Byte

    den PC hab ich mal komplett gekauft. ich hab den nur in ein anderes gehäuse rein gepackt. ist auch schon älter.

    ASUS P5VD2-MX SE
    Intel Pentium D 3,2Ghz
    2GB DDR 2 von Kingston
    ATI Radeon X 1600 Pro 256 MB

    Wie gesagt ist auch älter das teil.
    beim netzteil steht folgenes. ich schreib mal alles rein was drauf steht.

    P4-520W Switching Power Supply
    AC-input: 230V-50Hz,3A DC output: 520W
    +3.3V---30A +5V---35A +12V---20A
    +5VSB---2A -5V---0,3A -12V---0,8A
    PS-ON
    und es ist ein aufkleber drauf. wo drauf steht "RoHs"

    das ist alles was drauf steht. ich hoffe du kannst was damit anfangen.
    falls du noch wissen willst wieviel festplatten ich hab.
    1xIDE 80GB; 1xSATA 300GB und eine externe 500GB
     
    Last edited: Apr 2, 2009
  9. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Schaut soweit alles ok aus. Bei Noname-NT´s weiß man halt nie was man bekommt aber ich denk das Teil geht in Ordnung.

    Hast du die Abstürze seit dem Umbau in das neue Gehäuse?
     
  10. jokerandre

    jokerandre Byte

    Am Anfang hat alles Super funktioniert.der ist nie abgestürzt. Erst seit kurzen so ca. 2-3 Wochen. Hab gestern noch mal den anschluss kontrolliert. Ist soweit alles ok.
     
  11. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Tja aber irgendwoher muß der Kurzschluß kommen... Kannst du die Frontanschlüsse ausbauen? Dann würd ich sie mal außerhalb vom Gehäuse testen, obs den selben Absturz gibt. Wenn nicht hats irgendwo Kontakt ;)

    Die bestehen ja nur aus der Platine in der Gehäusefront und den paar Kabeln. Vielleicht ist auch irgendwo die Isolierung verletzt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page